Brandmelder für Einfamilienhaus?

Hallo,

wir suchen für ein Einfamilienhaus ohne Keller gute bis sehr gute Brandmelder.
Es gibt 2 Stockwekre mit je ca. 60 m², großem Flurbereich und relativ offen.

Unsere Anforderungen:

  • zuverlässig!!!
  • lange Lebensdauer der Batterie
  • lautes + deutliches Signal

Hat hier jemand einen Vorschlag?

Danke!

Moin,

Hat hier jemand einen Vorschlag?

jedes Markenprodukt.

Stimmt wirklich, Du solltest nur Ware vom Grabbeltisch meiden.

Gandalf

Danke!

Hast du vielleicht 2-3 Vorschläge?
Mein Problem, ich weiss nicht, was bei Brandmeldern ein markenprodukt ist…

Grüße

Hi, ich habe mir die EI gekauft mit Funknetzwerk und 5 Jahresbatterie zum wechseln
kann man mit Hitzemelder für die Küche und weiterem Zubehör kombinieren.
Hat mir schon meine Lieblingspfanne gerettet, bevor alles verqualmt war, hat er schon Alarm gemeldet.

OL

Hallo,

wir suchen für ein Einfamilienhaus ohne Keller gute bis sehr
gute Brandmelder.
Es gibt 2 Stockwekre mit je ca. 60 m², großem Flurbereich und
relativ offen.

Man sollte zuerst mal kritisch prüfen, ob man im Schlaf-/Kinderzimmer bei geschlossener Tür wirklich den Rauchwarnmelder hören könnte, der unten gerade lospiept.
Ansonsten würde ich nämlich DRINGEND zu vernetzten Melder raten, im Falle einer Nachrüstung zu Funk-Rauchwarnmeldern.

Auf Grund sehr schlechter Erfahrungen mit „Pseudomarken“ und Baumarktware (teilweise nach zwei Wänden keine Funkverbindung mehr), habe ich auf Produkte von Hekatron umgestellt.
Die Genius in Verbindung mit dem Funkmodul Basis („Pro“ brauchst du nicht) erkennen, wenn ein Melder im Empfangsbereich Alarm schlägt und senden dann selber den Alarm neu aus. So lassen sich auch mehrere Wände und Decken zuverlässig überbrücken.

Nachteile:
Teuer (dürften so bei 70€ inkl. Funkmodul liegen)
10 Jahres-Lithium-Batterie, nicht auswechselbar

Vorteile:
Sehr zuverlässige Verbindung
Simple Einrichtung
Keine Batteriewechsel
„Gut“ laut Stiftung Warentest
Doppelton hoch/tief, daher auch für Ältere Menschen hörbar

Die 80€ relativieren sich:
Nach 10 Jahren ist sowieso jeder Melder zu ersetzen.
Somit hast du 8€ pro Jahr und das war es, keine Batteriewechsel möglich und nötig.

Hast du vielleicht 2-3 Vorschläge?
Mein Problem, ich weiss nicht, was bei Brandmeldern ein
markenprodukt ist…

„Minimax“ ist eine Marke, die im professionellen Brandschutz zu Hause ist. Minimax Rauchmelder sind hingegen ein Produkt von „REV“, die nur die Namensrechte gekauft haben.
Auch „Bavaria“ und Konsorten würde ich nicht zu den guten Marken zählen.

Geh mal in den Baumarkt, schreib dir auf, was die verkaufen.
Das alles sind dann Herstellernamen, die ich meiden würde.

Du erkennst es auch am Preis:
Mit Langzeitbatterie sind 30€ bis 40€ realistisch, darunter wird es eher Müll sein.

Stiftung Warentest hatte 01/2013 Rauchwarnmelder getestet, leider haben die gute, bekannte Hersteller kaum beachtet.
Testsieger war da ein „FireAngel ST-620-DET“. Kenn ich nicht.
Auch der zweitplatzierte „Ei Electronics Ei650“ ist eine mir völlig unbekannte Marke.

Die abgeschlagene Minimax, Bavaria und Unitec hingegen sind mir als eher weniger zu empfehlende Marken bekannt.

1 Like

Danke, die EI = Ei Electronics Ei650?
oder eine andere?

Grüße

Hi,
Nein diese hier: http://www.feuerfritze.de/funkrauchmelder/ei-electro…
mit der Lithium 5 JAhresbatterie (geringer Aufpreis) und dazu die Fernbedienung ei450

OL

1 Like

Hallo!

besorg Dir das Januar-Heft der Stiftung Warentest (test,1/13).
Das ist der aktuellste Test,gerade mit Langzeitbatterien.

Zwei „gute“ Beispiele mit Langzeitbatterie:

Ei Electronics Ei650 (5 J. Garantie)
FireAngel ST-620-DET (10 Jahre Garantie!)

je ca. 28 €

mit Funk vernetzte Melder:

ein „guter“
Hekatron Genius Hx mit Funkmodul Basis (Li-Batt) (10 J. Garantie)
Batterie NICHT wechselbar,Gerät nach 10 Jahren tauschen(wie stets,was wenige wissen!)

ca. 86 €

MfG
duck313

HAllo,

soll’s ein Brand- oder eher ein Rauchmelder werden? Das ist schon ein Unterschied.

Also, falls, wie bei Neubauten vorgeschrieben, ein Rauchmelder sein soll, denk mal über Funkrauchmelder nach. Die werden vernetzt. Wenn es in einem Raum brennt (oder qualmt), dann piepst es überall.

Ich haben diese hier: http://www.rauchmeldershop-online.de/Funkrauchmelder…

Haelge

Ein Rauchmelde rsoll es sein, Danke auch für den Hinweis!

Es gibt bei Conrad Elektronik Funkbrandmelder, die VDS geprüft sind und untereinander über Funk verbunden sind. Wenn einer auslöst, geben die anderen gleichzeitig auch Alarm.
Uwe

Hi

Wir verbauen in unserer Firma Standalone Melder mit 10 Jahre Garantie der Firma Kidde ( Kidde Q1 )
( Batterie nicht auswechselbar , nach 10 Jahren sollte sowieso der Melder wegen unzuverlässigkeit durch verschmutzung getauscht werden.)

bei grösseren Projekten , Mehrfamilienhäusern und kleinen Gewerbebetrieben wo noch keine BMZ nach VDS vorgeschrieben ist , verwenden wir eine Funkvernetzte BMZ der Firma Visonic .

Die Funktioniert ähnlich wie funkvernetzte Melder , so zeigt jedoch die Zentrale im Display jede Störung gezielt an , egal ob die Batterie schwach ist , oder die Rauchkammer verschmutzt, jemand so schlau war den Melder zugeklebt , oder demontiert hatte .
Wenn also eine Störung vorliegt schaut man auf das Display und kann z.b. ablesen : Melder 3 Keller verschmutzt

gruss

Toni