Hat hier irgendwer von euch Informationen über die am Reißbrett geplante, neu erschaffene Hauptstadt von Brasilien??
Über die Gründe für die Verlegung und über den heutigen Stand??
wenn ja, dann antwortet bitte schnell
vielen dank…!
Ich muss in dem Thema nämlich ne Facharbeit schreiben
Hallo Daniel,
da du ja nicht gerade mit Informationen überschüttet wirst, melde ich mich mal.
Aus der Erinnerung weiß ich nur, dass Brasilia Symbol und Anfang für den Plan sein sollte, den ganzen brasilianischen Urwald zu kultivieren. Die Haupstadt sollte im Zentrum des Landes liegen. Mehr in einem Lexikonartikel, den du hierunter findest.
Gruß
Lothar
Brasília, Hauptstadt Brasiliens und des Bundesdistrikts im Osten des Hochlands von Goiás, in einer Höhe von 1 060 Metern. Der Bau der modernen geplanten Stadt begann 1957. Mit der Verlegung der Hauptstadtfunktion ins Landesinnere sollte die ehemalige überbevölkerte Hauptstadt Rio de Janeiro abgelöst werden. Der Grundriss der Stadt, der von dem Stadtplaner Lúcio Costa entworfen wurde, ähnelt der Form eines Flugzeuges. Entlang des „Rumpfes", der die Hauptachse der Stadt bildet, befinden sich die Büros der Bundesregierung, während die „Flügel" aus Wohngebäuden und ausländischen Botschaften bestehen. An der Nase des „Rumpfes" befindet sich der „Platz der drei Gewalten", den der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer entworfen hat. Er wird umrahmt vom Obersten Gerichtshof, dem Kongress- und dem Regierungsgebäude. Der Palácio da Alvorada ist die Residenz des Präsidenten. Er wurde am Ufer eines Sees gebaut, der durch das Anstauen des Flusses Paraná entstand und die Stadt an drei Seiten begrenzt. Brasília ist über ein ständig wachsendes Straßennetz mit allen Teilen des Landes verbunden. An São Paulo und Rio de Janeiro ist sie durch Eisenbahnlinien angeschlossen. In der Stadt hat sich vor allem Leichtindustrie niedergelassen. Außerhalb ihrer Grenzen gibt es eine Reihe von schnell wachsenden Trabantenstädten, die teilweise über eine breiter gefächerte Wirtschaftsstruktur verfügen als die Hauptstadt. Brasília hat eine Universität, die 1961 gegründet wurde. Sehenswert sind das Nationaltheater, die botanischen Gärten, der Zoo und das Sportstadion. Bereits 1823 wurde die Idee von einer Hauptstadt im Landesinneren geboren, die in der Verfassung von 1891 verankert wurde. 1957, während der Amtszeit von Präsident Juscelino Kubitschek, begann der Bau der neuen Stadt und am 21. April 1960 wurde sie schließlich eingeweiht. Zwar litt Brasília anfangs unter der geographischen Isolierung, wuchs aber schnell durch die Einwanderungen aus den ärmeren Regionen des Landes. Das Ziel, die Entwicklung des brasilianischen Landesinneren voranzubringen, wurde so nach und nach erreicht. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 1,8 Millionen.
„Brasília“, Microsoft® Encarta® 99 Enzyklopädie. © 1993-1998 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Hallo!
Es existieren da einige Sagen und Legenden um Brasilia herum, so zum Beispiel:
1.: Brasilia soll in seiner Kontur nicht ein Flugzeug darstellen.
Nein, die Formgebubg der Stadt hat einen anderen, intelligenteren und schöneren Grund. Der damalige Präsident Brasiliens Kubitschek zeichnete -um dem Architekten und Städteplaner Niemeyer die Lage der Stadt zu zeigen- ein schnell hingeworfenes Kreuz mit einem geraden und einem gekrümmten Strich auf eine Landkarte. Und Niemeyer hatte die Idee genau dieses von Kubitschek vorgegebene Kreuz, das sozusagen den Willen des Präsidenten bekundete, formgetreu nachzuvollziehen.
2.: Brasilia ist keine einsame Pionierstadt, die dem Urwald abgerungen wurde
Brasilia liegt auf einer nur schwach mit Bäumen bestandenen Hochebene. Sie ist von einem Kranz von Städten, darunter wirklich alte und schöne Pionierstädte aus dem 18. und 19. Jahrhundert umgebenumgeben. Die Stadt also in einem bereits voll aufgeschlosenen Landesteil gebaut.
Ich besitze übrigends eine Karte von Brasilia aus einer Zeit noch bevor Brasilia gebaut wurde: nämlich eine topographische Karte des ursprünglichen Geländes und der Umgebung Brasilias mit der darin eingezeichneten geplanten Stadt
Ich hoffe, heholfen zu haben!
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]