Hallo liebe Brutzelnde !
Habt Ihr Erfahrung mit dem Einfrieren von Sülzen ? Geht das überhaupt ?
Habe nämlich 8 Stück geschenkt bekommen, evtl. kommen noch mehr, und das wird dann doch a bisserl zu viel .
Ein dickes Merci
Sabine
Hallo liebe Brutzelnde !
Habt Ihr Erfahrung mit dem Einfrieren von Sülzen ? Geht das überhaupt ?
Habe nämlich 8 Stück geschenkt bekommen, evtl. kommen noch mehr, und das wird dann doch a bisserl zu viel .
Ein dickes Merci
Sabine
Habt Ihr Erfahrung mit dem Einfrieren von Sülzen ? Geht das überhaupt ?
Hallo Sabine,
ich glaube nicht. Hab es auch noch nie probiert.
Logischer Verstand würde sagen: Nein.
Sülze (Bestanteile der Massen), besteht aus Wasser-Brühe-Emulatoren etc,
Wenn nun die Gelatine da nicht einen Streich spielen würde.
Als Koch würde ich den Versuch nicht wagen. Oder doch?
Ich würde sagen hier gehören Leute ans Werk die etwas Chemie Bernd sagt was beurteilen könnten.
Bernd gib Gas. Der Sternenhimmel wird sich bestimmt vermehren.
Wir hätten auch eine Frage an aaa stellen können, der reagiert aber sehr empfindlich auf seine Berufsbezeichnung.
Wobei er doch in seine Qualifikation hier bestimmt weiter helfen könnte.
Gruß
Claude
Moin,
wirklich gute Frage.
Wenn ich denn Sülze hätte (aber ich würde nur ein kleines Stück opfern), würd ich das Stück einfrieren und morgen wieder auftauen.
Der Versuch wäre es wert.
Wobei die Zusammensetzung der Sülze vielleicht auch was ausmacht.
Der gekauften würde ich eher ein versagen zutrauen.
Aber so richtig wie früher der Schweinekopf, nach Omas Rezept? Da war ja nicht soviel mit Wasser und Gelantine.
Aber gibt es das eigentlich noch ???
Gruß
Dirk m.( so jetzt hab ich Hunger, Eisschrank öffne Dich)
Danke an Euch beide !
Das Antesten mit einem kleinen Stück ist eine gute Idee, aber manchmal hat man einfach so ein Brett vorm Kopf und denkt nicht an naheliegende Sachen.
Werde dann nächste Woche drüber berichten.
Noch ein schönes Wochenende
Sabine
Viel Glück Sabine! Ich drück’ Dir die Daumen …
Allerdings habe ich persönlich so meine Zweifel. Gelatine hat ja viel
Wasser, und ich glaube, dass beim Einfrieren was von der Struktur
zerstört wird, so dass es nach dem Auftauen nicht mehr fest ist. Ich
kann mich dunkel an ein Experiment mit Wackelpudding erinnern, als
ich ein Kind war …
Normalerweise kriegt man Sülze etc. ja im Vakuumglas. Da hält es sich
ziemlich gut. Dazu müßte man die Sülze aber im Glas machen, oder?
Wenn sie erst mal fest ist, kriegt man sie nicht mehr richtig rein.
Ciao,
Sibylle
Hi Sybille,
Wenn sie erst mal fest ist, kriegt man sie nicht mehr richtig rein.
Meinst Du das wirklich im Ernst was Du das schreibst?
Ich halte mich da zurück, aber Sülze wird……
Gruß
Claude
*kopftschüttelnd*
Hallo Sabine,
ich kann mich erinnern, daß bei uns früher selbstgemachte Sülze eingefroren wurde. Allerdings hat sie nach dem Auftauen ihre Konsistenz total verloren und war eher breiig. Doch dies ist kein Problem: einmal aufkochen und sie wird wieder fest wie gewohnt. Außerdem kann man bei der Gelegenheit auch wieder etwas nachwürzen (war normalerweise auch notwendig).
Ciao, Holger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]