ich möchte doch jetzt gerne mal von Euch wissen, wie ihr denn Eure (knusprigen) Bratkartoffeln bratet, also eher in Margarine oder Öl? Oder vielleicht ganz anders???
Ich brate sie mal in Margarine und mal in Öl, aber ehrlich gesagt war ich mit meinen Bratkartoffeln noch nie so richtig zufrieden.
Und in 2 Stunden soll’s wieder welche geben…
ich möchte doch jetzt gerne mal von Euch wissen, wie ihr denn
Eure (knusprigen) Bratkartoffeln bratet, also eher in
Margarine oder Öl? Oder vielleicht ganz anders???
ich nehme Margarine, und bei mir ist das Wichtigste, dass ich daneben noch mindestens Salat mache (also beschäftigt bin), sonst werden die Kartoffeln nicht braun, weil ich vor lauter Ungeduld zu oft wende.
ich nehme meine gußeiserne Pfanne und Butterschmalz. Danach Bratkartoffeln rein und knusprig braten. Würzen kommt beim mir zum Schluß. Dazu gibt es lecker Rühr- und Spiegelei und einen knackigen Salat.
Guten Appetit wünscht BM
Hallo Kieckie,
ich nehme Sonnenblumenöl.
Aber das ist wohl nicht das wichtigste. Ich mag Bratkartoffeln, die nur im Öl erhitz und gebräunt sind, überhaupt nicht. Bei mir wird es eher ein Bauernfrühstück. http://www.chefkoch.de/rezepte/188101080317610/Bauer…
Allerdings kommt dazu noch eine nicht unerhebliche Menge Majoran.
Grüße
Ulf
wir verwenden Öl + ein wenig Butter; und am Anfang ziemlich heiß und kaum wenden damit sie schön cross werden, dann runterschalten und noch „nachheizen“ …
wir verwenden Öl + ein wenig Butter; und am Anfang ziemlich
heiß und kaum wenden damit sie schön cross werden, dann
runterschalten und noch „nachheizen“ …
Hallo mΔx,
auch 'ne gute Idee!!
Ich werd dann mal diese Variante ausprobieren.
Danke und schönen Gruß von
Kieckie
ja, Butterschmalz ist wunderbar zum Braten; es lässt sich hoch erhitzen (was bei einigen Gerichten wichtig ist) ohne gleich zu qualmen und hat einen leicht buttrigen Geschmack.
Sehr pervers lecker schmecken Bratkartoffel die in
Entenschmalz (bleibt beim weihnachtlichen Entenbrutzeln übrig)
gebraten werden.
Hallo Susanne,
Zwiebel und Apfel für Rot- und Sauerkraut schmort bei mir auch im Gänse- oder Entenfett.
„Notgedrungen“ esse ich solches Geflügel nicht nur zu Weihnachten.
Grüße
Ulf
Allerdings kommt dazu noch eine nicht unerhebliche Menge
Majoran.
Aber dann verfremdet man doch eigentlich die Bratkaroffeln??
Aber gut, ist natürlich auch alles Geschmacksache.
Würzen tu ich sie immer nur mit Salz und schwarzem, frischgem. Pfeffer und evtl. noch etwas Paprikapulver.
Trotzdem Danke:smile:
(auch f.d. Chefkoch-Link, kannte ich aber schon)
bei uns werden sie auch in Olivenöl knusprig. Man muss eben geduldig sein. Sehr gut werden die Bratkartoffeln, wenn man rohe Kartoffeln in Scheiben schneidet und diese 1 Minute kocht.
Allerdings kommt dazu noch eine nicht unerhebliche Menge
Majoran.
Aber dann verfremdet man doch eigentlich die Bratkaroffeln??
Aber gut, ist natürlich auch alles Geschmacksache.
Würzen tu ich sie immer nur mit Salz und schwarzem, frischgem.
Pfeffer und evtl. noch etwas Paprikapulver.
Danke:smile:
auch f.d. Chefkoch-Link, kannte ich aber schon)
Hallo Kieckie,
das ist eine sächsische Note vom Bauernfrühstück. Mit Bratkartoffeln hat das nicht mehr viel zu tun. Diese sonst mehr oder wenig in Öl gebräunten Scheiben, mit etwas Salz und Pfeffer, sind leider Standard.
Du solltest auch mal etwas Steinpilzpulver darüber streuen.
Zu dem Link: Meine Reihenfolge ist etwas anders. Ich mag den Speckgeschmack, aber nicht den Speck zwischen den Zähnen. Ich brate etwas gewürfelten Schinkenspeck aus und brate in dem Fett die Kartoffeln und die Zwiebeln unter Zugabe von etwas Sonnenblumenöl.
Teste es ruhig mal mit Majoran. Falls es für deinen Geschmack zu viel war, kannst du den Geschmack durch Weiterbraten beseitigen.
Schinkenstreifen findest du bei mir nicht im fertigen Gericht. Ich hole die Geschmacksstoffe aus dem fein Gewürfelten.
Grüße
Ulf
und, wie hast du es gemacht und sind sie was geworden?
Neugierige Jo
Hi Jo,
hab Sonnenblumenöl und etwas Butter schön heiß werden lassen und sie dann knusprig gebraten, gewendet habe ich sie auch noch nicht so schnell, anschl. gewürzt und dann ziemlich zum Schluß kleingeschn. Zwiebeln und Schinkenspeck dazugegeben und diesmal sind sie dann wirklich ziemlich lecker geworden!
Einige von den anderen Varianten werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren.
bei uns werden sie auch in Olivenöl knusprig. Man muss eben
geduldig sein. Sehr gut werden die Bratkartoffeln, wenn man
rohe Kartoffeln in Scheiben schneidet und diese 1 Minute
kocht.
ich nehme immer Olivenöl und Butter.
Das Wichtigste dabei ist, dass man Zeit hat, damit die Bratkartoffeln knusprig werden. Das musste ich erstmal herausfinden und seitdem sind meine echt lecker. Zum Würzen nehme ich Salz und Pfeffer.
hab Sonnenblumenöl und etwas Butter schön heiß werden lassen
und sie dann knusprig gebraten, gewendet habe ich sie auch
noch nicht so schnell, anschl. gewürzt und dann ziemlich zum
Schluß kleingeschn. Zwiebeln und Schinkenspeck dazugegeben und
diesmal sind sie dann wirklich ziemlich lecker geworden!
werd ich auch mal probieren, besterne dich mal
Kohldamfschieb…
Allu