Bratpfanne aus Eisenguss herstellen

Hallo!

Ich hoffe, dies ist das richtig Brett, oder?

Ich brauche rechteckige Bratpfannen aus Gusseisen, ca. 48 x 46 cm, einfache Ausführung, mit Feuer beheizt.

Wie macht man das? Fertigt man eine Holzform, macht einen Abdruck davon und gießt Eisen hinein? Oder geht das ganz anders?

Soll ich es lieber nicht selber machen? :smile:

Wer macht so was, und was kostet es? Wie hoch sind die Kosten für die Gussform?

Grüße

Andreas

Hallo
Ja so ungefähr wird das gemacht.
Man braucht aber noch ein wenig mehr Kenntnisse, Du kannst selber googlen oder Wikipedia nehmen.
Nein, Du solltest das nicht selber machen, weil das ist kein kleines Handwerk mehr.
MfG
Mathhias

Nachfrage
Hallo,

was ist ein „kleines Handwerk“?

Gruß Volker, der diesen Begriff noch nie gehört hat

Hallo Matthias!

Das hilft mir zwar nicht weiter, aber trotzdem danke.

Grüße

Andreas

Hallo!
Ich weis nicht was Du für Technik hast zum Eisen schmelzen,aber ist es nicht einfacher Du gehst den laden und kaufst dir so eine Pfanne!
Solche Pfannen sind der große Renner momentan weil sie halt auch besser Wärme übertragen als Alugusspfannen.

Hallo Frieder!

Es ist eine Pfanne in Sondermaßen, die gibt es nicht im Laden.

Und das ist auch gut so.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

Wie macht man das?

üblicherweise im Sandgussverfahren.

Soll ich es lieber nicht selber machen? :smile:

Sagen wir mal so, Du brauchst einen Ofen, der die Schmelztemperatur des Gusseisens aushält, mußt mit dem hochgefährlichen Zeugs hantieren und genau wissen, wie man es in die Formen füllt, was gar nicht so trivial ist.

Wer macht so was, und was kostet es? Wie hoch sind die Kosten
für die Gussform?

Das wird man Dir in einer Gießerei sagen können.

Gandalf

Hallo Andreas

Soll ich es lieber nicht selber machen? :smile:

Du möchtest mit flüssigem Eisen hantieren?

Glaub mir, geht da nur ein kleiner Funke in die Hose oder ins Hemd hast du ein riesen Problem.

Deiner Gesundheit zu liebe, Lass es.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

Ich brauche rechteckige Bratpfannen aus Gusseisen, ca. 48 x 46
cm, einfache Ausführung, mit Feuer beheizt.

Soll ich es lieber nicht selber machen? :smile:

Wer macht Dir das Holz- oder Styropormodell, die Form (wahrscheinlich mit Ober- und Unterkasten) fertig und gießt Dir diese Kleinstmenge?

Wenn Du auch mit einer runder Pfanne klarkommst, kannst Du sie mit ca. 50 cm Durchmesser aus Gußeisen fertig kaufen Ca. 139 EUR + Porto

www.venatus.de

Gruß:
Manni

Hallo Andreas

Ich brauche rechteckige Bratpfannen aus Gusseisen, ca. 48 x 46 cm,
Wie macht man das? Fertigt man eine Holzform, macht einen Abdruck davon und gießt Eisen hinein? Oder geht das ganz anders

Das ist ganz einfach.

Einzelstücke oder Kleinserien fertigt man günstig im Sandgussverfahren. Die folgende Seite gehört zwar zu einer Aluminiumgießerei, aber das dort beschriebene Verfahren ist auch für Gusseisen gültig.
http://aluminium-sandguss.de/hp504/Sandgussverfahren…

Des weiteren benötigst Du natürlich einen Schmelzofen, um das Gusseisen einzuschmelzen.

Extra für Deinen Gebrauch einen Hochofen anzuschaffen, wäre etwas zu aufwändig, zumal es ja auch nicht erforderlich ist, dass Gusseisen direkt aus dem Eisenerz zu erschmelzen.

Für den Hausgebrauch genügt das Einschmelzen von handelsüblichen Gusseisenbarren oder, wenn Du Beziehungen zu einem Schrotthändler hast, das Einschmelzen von Gusseisenschrott, in einem Kupolofen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupolofen

Ich wünsche Dir gutes Gelingen

merimies

Hallo,

Nimm dies.

http://www.edelstahl-in-bestform.de/shop-1/0856-ries…

Gruß:
Manni

Hallo

Ja, die Frage hab ich im nachhinein schon befürchtet.
Die Unternehmer bezeichnen sich ja alle etwas verschieden, Handwerker, Mittelstand, Großunternehmen, Industrieunternehmen oder was auch immer und „kleines Handwerk“ ist nicht dabei.

Aber wenn sich jemand handwerklich beschäftigt, z.b. Ölwechsel, tapezieren, Lampen basteln, dann braucht er nicht viel investieren.
Wenn er aber Bratpfannen gießen möchte, braucht er eine fundierte Ausbildung und einiges an Investition bis zur ersten Pfanne.

Das hab ich dann eben „kein kleines Handwerk“ genannt.
MfG

Danke owT
.

Hallo Merimies!

Vielen Dank für deinen wirklich nützlichen Beitrag!

Grüße

Andreas

Hallo Manni!

Danke für den Link, die Pfannen sind ganz interessant, wenn auch nicht billig, aber ich brauche wirklich eine maßangefertigte.

Grüße

Andreas

Hallo Markus!

Glaub mir, geht da nur ein kleiner Funke in die Hose oder ins
Hemd hast du ein riesen Problem.

Ja, stimmt schon, das kenne ich vom Schweißen. Dann mache ich es lieber nicht selber.

Grüße

Andreas

Hallo Gandalf!

Danke für die Tipps. Dann muss ich wohl weiter nach „Gießerei“ googeln.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas
Ich glaube, Du brauchst in erster Linie eine Eisenmetallpfanne, die sich nicht verzieht.
In der Gastronomie ist so etwas auch nicht mehr aus Guss, weil es sehr unhandlich wird. Die Wanddicke müsste aus Stabilitätsgründen ca. 15 mm betragen.
Denke doch einmal darüber nach, 8 mm Blech aus St 355 oder ähnlichem „Wald- und Wiesenstahl“ zu nehmen und die Pfanne zusammen zu schweissen.
U.U. kannst Du sogar Edelstahl rostfrei nehmen (1.4401).
Auf jeden Fall ist diese Fertigung leichter zu realisieren. Wenn das Ding ferig und das erste Mal gebraucht ist, sieht keiner mehr, wie es entstand.
Geruß
Rochus

Hallo Rochus!

Ich glaube, Du brauchst in erster Linie eine
Eisenmetallpfanne, die sich nicht verzieht.

Ja, genau. Und ich würde sie gerne als „Gusseisenpfanne“ verkaufen, aber das wäre das kleinste Problem.

In der Gastronomie ist so etwas auch nicht mehr aus Guss

Die, die ich kenne, schon.

Die Wanddicke müsste aus Stabilitätsgründen ca. 15 mm betragen.

Ich weiß. Deshalb schleppe ich die Dinger auch immer mit 2 Mann.

Denke doch einmal darüber nach, 8 mm Blech aus St 355 oder
ähnlichem „Wald- und Wiesenstahl“ zu nehmen und die Pfanne
zusammen zu schweissen.

Ja, das ginge schon, aber danach fühlt man sich, als hätte man eine Woche auf den Malediven in der heißen Sonne gelegen, und dazu habe ich keine Lust.

U.U. kannst Du sogar Edelstahl rostfrei nehmen (1.4401).

Das ist genau das, was meine Kunden NICHT wollen. Es gibt diese Pfannen aus Edelstahl rostfrei, aber die wollen lieber Guss.

Grüße

Andreas

Hallo!

Ich bin ja auch eine Art Extrem-Heimwerker, der vieles möglich macht,
aus Alu würde ich das vielleicht noch hinbekommen, aber bei Eisen, keine Chance!

Bei uns in der Nähe gibt es ein Werk, das hat bis vor 20 Jahren u.a. solche Bratpfannen aus Eisenguss hergestellt, runde und auch eckige.
Ich habe jedenfalls noch eine runde, die eckige könnte auch noch irgendwo rumliegen… aber so gross war die auch nicht.

Wenn Du da paar hundert Stück willst, oder tausend, könntest Du mal nach „Eisenwerk Erla“ googeln, und dort mal fragen.
Die haben jetzt meist Turboladergehäuse für VW gegossen,
wenn die Wirtschaftskriese haben, geht da ev. was.

Grüße, Steffen!