Ich habe mir soeben rohe Bratwürste gekauft und diese möchten nun gerne vorher abgebrüht werden. Und dabei quält mich nun eine ganz entscheidende Frage :Wie viel Salz muss ich in mein Brühwasser tun?
(damit die Bratwurst weder trocken noch wässrig wird sollte der Salzgehalt schon einigermaßen stimmen (Stichwort: Osmose))
Sagen wir eine Wurst (140g) hat einen Salzanteil mit ca. 1.8 % (ca. 2,5 g)
Wie errechne ich nun, wie viel Salz man - sagen wir mal - zu 1 Liter Wasser hinzugeben muss, damit sich ein isotisches Medium einstellt?
Hallo impium: Eine isotonische Konzentration wären 0,9 Gew.% Kochsalz (NaCl) im Wasser. Wenn deine Angabe stimmt (1,8% NaCl in der Wurst), dann gib 0,9-1,8 Gew.% NaCl ins Brühwasser. Guten Appetit. Gruss. Paul
Guten Tag.
Ich habe mir soeben rohe Bratwürste gekauft und diese möchten
nun gerne vorher abgebrüht werden. Frage :Wie viel Salz muss ich in mein Brühwasser tun?(Stichwort: Osmose))
Sagen wir eine Wurst (140g) hat einen Salzanteil mit ca. 1.8 %
(ca. 2,5 g)
best regards
impium
Hallo!
Warum brühst Du die Wurst und warum soll sich dabei ein „isotonisches Medium“ einstellen? (Klingt scheußlich, Entschuldigung)
Theoretisch müßte auch der Einfluß (Salzwert) der anderen Komponenten berücksichtigt werden.
mfG
Isotonisch wäre eine Salzlösung, die der in der Wurst vorhandenen wässrigen Lösung aus Salz(en) und anderen Stoffen entspricht. Das heißt, es darf nur der Gehalt an Wasser und den darin gelösten Stoffen berücksichtigt werden. Alle anderen Bestandteile zählen nicht. Das vorhandene Verhältnis von Wasser zu gelösten Stoffen lässt sich nicht wirklich rausfinden und ist auch uninteressant. Wenn Du die Wurst nicht stundenlang kochst, bleibt genug Salz in der Wurst zurück. Nimm also reines Wasser oder gib gerade soviel Salz rein, dass es noch nicht versalzen schmeckt.