Bratwurstbrät statt Fleischkäsebrät

Hallo,

ich habe heute Bratwurstbrät statt Fleischkäsebrät bekommen.
Eigentlich wollte ich einen Fleischkäse zum Selberbacken kaufen, doch dann wurde ich beim Metzger ablenkt und so …

Jetzt überlege ich, ob ich in den Brätteig noch ein paar Zwiebeln und Knoblauchwürfel einarbeite und ob ich die Zwiebeln und den Knoblauch vorher anbraten und abgekühlt dazugeben sollte.

Das Brät möchte ich in einer kleinen Guglhupfform backen, bei 160 Grad Umluft in ca. 1 1/4 - 1 1/2 Stunden - wie (beim Fleischkäse zum Selberbacken) gewohnt.

Würdet ihr die Zwiebeln und den Knoblauch vorher anbraten?

Gruß
karin

Hallo,

Würdet ihr die Zwiebeln und den Knoblauch vorher anbraten?

Nein. Roh entfalten beide einen würzigeren Geschmack.
Grüße
BW
Kräftiges Schwarzbrot, Bratwurstbrät als Belag, rohe Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Paprikapulver darüber. Lecker.

Hallo, Bullwinkel

Würdet ihr die Zwiebeln und den Knoblauch vorher anbraten?

Nein. Roh entfalten beide einen würzigeren Geschmack.

Danke für deinen Rat!

Kräftiges Schwarzbrot, Bratwurstbrät als Belag, rohe
Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Paprikapulver darüber.
Lecker.

Das Bratwurstbrät aber nicht roh, oder?

Gruß
karin

Hallo Karin,

warum nicht roh? Ich kenne ja nun dein Rezept nicht, aber ich denke dass das Brät dann an Geschmack verliert. Du willst etwa 1 1/2 Stunden garen - in der Zeit bekomme ich über ein Kilo rohes Hackfleisch gar.

Hallo, Gargas

warum nicht roh?

ich mag kein rohes Fleisch.

Ich kenne ja nun dein Rezept nicht,

das Bratwurstbrät ist fertig vom Metzger gekauft.

aber ich denke dass das Brät dann an Geschmack verliert. Du willst etwa
1 1/2 Stunden garen - in der Zeit bekomme ich über ein Kilo
rohes Hackfleisch gar.

Nun, mein Fleischkäsebrät, fertig vom Metzger, war bei 160 Grad Umluft in ca. 1 1/4 - 1 1/2 Stunden eigentlich gerade richtig.
Es war durchgegart und hatte eine schöne Kruste.

Jetzt habe ich Bratwurstbrät, statt in einer Aluform, in einem Plastikbeutel, den ich in eine eigene Form abfüllen muss.

Gruß
karin

Guten Morgen Karin,

Das Bratwurstbrät aber nicht roh, oder?

Aber sicher doch.
Am besten du kaufst Thüringer oder Fränkische Bratwürste, das sind die langen dünnen. Auspressen, fertig.
Zugegeben: Alles andere, was als Bratwurst verkauft wird, kann man getrost vergessen.
Grüße
BW

1 Like

Du sprichst mir aus meiner fränkischen Seele
Allu, die für rohes Bratwurstbrä sterben tät
(gebraten mag ich sie natürlich auch!)

Mein Rezept:

Bratwurstbrät auf getoastete Weissbrot schmieren, in der Pfanne auf der Brätseite braten. Ein leckerer Snack auch für Partys, und geviertelt wird Fingerfood draus.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt habe ich Bratwurstbrät, statt in einer Aluform, in einem
Plastikbeutel, den ich in eine eigene Form abfüllen muss.

Form fetten, rein das Zeug, Herd anschmeissen und schön bei 180 Grad backen.
Schmeckt sehr lecker, bissl milder als Fleischkäse.
Gruß und gutes Gelingen wünscht Allu

Du sprichst mir aus meiner fränkischen Seele
Allu, die für rohes Bratwurstbrä sterben tät

tja, Grüße an die (unterfränkische) Heimat