Auf den Verpackungen von Fleisch findet man oft so Angaben wie „von jeder Seite“ bzw. „von beiden Seiten“ z. B. 6 Minuten braten. Ich frage mich jedes Mal: jede Seite je 6 Minuten (also 12 Minuten insgesamt) oder insgesamt 6 Minuten (also 3 Minuten pro Seite)? Manchmal ist es klar (z. B. 15 Minuten von beiden Seiten kann nicht 30 Minuten sein, das wäre zu lang), aber beim Beispiel 6 Minuten ist die Frage schon berechtigter.
Gibt es eine allgemeine Regel, dass es zum Beispiel nur beim Wort „je“ 2x die genannte Zeit sein muss? Wie kann man sich das merken?
Dann würde ich sicherlich 6 Biere bekommen. Allerdings ist dieser Satz nicht vergleichbar mit den Fleischverpackungen. Der müsste dann eher lauten: „Du bekommst von uns dreien heute zwei Bier“. Denn dann gehe ich von zwei Bieren aus, aber nach kurzem Nachdenken würde ich nachfragen, ob die meinen „von jedem je zwei“. Vielleicht bin ich da zu sehr Informatiker…
So richtig klar ist es also noch nicht. Wie gesagt, es gibt auch Fleisch, da steht drauf „von beiden Seiten 15 Minuten“, aber nach 15 Minuten ist das bereits gar, demnach sind 30 Minuten Quatsch. Ich verstehe dich daher so, dass es die totale Willkür ist, was die Hersteller schreiben (mit welcher Formulierung). Man muss sich auskennen und die Bratanleitung ist fast sinnlos.
ja, aber die ist von der Dicke des Fleischstückes abhängig und nicht von dem Gesamtgewicht. Für Rindersteaks gilt sowas wie: „Pro Seite das Stück so lange in Minuten anbraten wie das Steak in cm dick ist. 2cm dick => jede Seite 2 Minuten.“ Danach kommt es in den Ofen …
Bei anderen Fleischsorten mag es ähnliche Regeln geben.
bedeutet gesamt 6min.
…hier sollte allerdings ergänzend entweder „je“ noch dazu stehen oder „zwischendurch wenden“
Im ersteren Falle wären es gesamt 12min. und im letzteren Falle 6min.
nur die Regeln der deutschen Sprache und der gesunde Menschenverstand
kauf dein Fleisch beim Fleischer. Erstens ist das meist besser und zweitens kannst Du den fragen, welche Zubereitung angemessen ist. Und Du kannst auch nochmal nachfragen, wenn er sich unklar ausdrückt.
das bedeutet insgesamt 15min, inklusive wenden. Du bist zu sehr informatiker.
Fleisch hält sich übrigens selten an die Vorgaben auf der Verpackung. Ist die Pfanne zu heiß, ist es in der angegebenen Zeit verbrannt. Ist sie zu kalt, ist es nicht durch und du hast keine Kruste. Hat die Pfanne die richtige Temperatur, das Fleisch ist aber direkt aus dem Kühlschrank, kann es auch verbrennen, oder wird zumindest zu trocken.
D hilft nur üben.
Jetzt wissen wir endlich, wie Stonehenge entstanden ist, danke @Woodpecker.
Keine Ufos oder Außerirdische, unsere Vorfahren waren einfach viel viel größer! und ich denke, wenn die Briten ein wenig mehr buddeln würden, dann käme auch die Pfanne wieder zum Vorschein
Tschuldige aber
[quote=„King555, post:1,
topic:9427649“] jede Seite je 6 Minuten (also 12 Minuten insgesamt) oder insgesamt 6 Minuten (also 3 Minuten pro Seite)?
[/quote]
ist das so schwer oder soll dir eine Zeichnung gemacht werden?
Ich nehme mal als Beispiel ein Rindersteak. Je Seite wird dein Fleisch gleichmäßig gebraten.
Wenn du mal wieder im Restaurant bis und ein Steak bestellt hast, schneide es mittig durch und betrachte die Bratfläschen. Sind sie gleichmäßig, hat der Koch eine gute Arbeit geleistet und versteht sein Handwerk ansonsten…
Immer noch nicht verstanden? Bei der VHS gibt es Kochseminare.
CG
Doch schon. Kochbuch, Kochkurs VHS, Fleischer, es gab schon einige Tipps.
Was machst du eigentlich, wenn du die Steaks am Stück kaufst? Da sagt dir auch keiner, wie lange jede Seite gebrutzelt werden muss. Es ist wirklich ein extremer Unterschied, ob du Schnitzel, Steaks, Rumpsteaks oder Schweinefilet braten möchtest. Die Garzeiten auf den Packungen kannst du getrost als Serviervorschlag nehmen, heißt, schmeiß sie in die Tonne.
Ich sehe da auch keinen grammatikalischen Bedeutungsunterschied. Notfalls hilft es ja vielleicht, den Bräunungszustand und die Durchgarung mit einfacher Sicht- und Tastkontrolle im Auge zu behalten.
LG
Amokoma1