Brauch eine Charakterisierung von Sarah Boot Camp

Guten Abend,

Ich bräuchte dringend eine Charakterisierung von Sarah aus Boot Camp von Morton Rhue. Am Besten noch heute. Ich hatte das Buch verlegt und erst jetzt wieder gefunden, und morgen muss ich eine Arbeit abgeben. Inhaltsangabe habe ich schon, aber die Charakterisierung ist im ganzen Buch verteilt, und ich lese das jetzt nicht nochmal. Falls jemand eine Seite, oder sogar eine persönlich Antwort hat, bitte Antworten. Würde mich sehr freuen :smile:

Danke im voraus

Hallo Julia!

die Charakterisierung ist im ganzen Buch verteilt, und ich
lese das jetzt nicht nochmal.

Doch, das wirst du!

1.) Schau dir nochmal die Netiquette an, hier werden keine Hausaufgaben erledigt.

2.) Wenn du das nächste Mal ein Buch verlegst, gibt es bestimmt nette Mitschüler, die dir für die Hausaufgabenerledigung ihres leihen. Und das nicht erst am Abend vorher.

3.) Wenn du das Buch bereits gelesen hast, kennst du dich schon aus und weißt in etwa, wo du nachschauen musst. Das wird wahrscheinlich nicht die letzte Nachtschicht deines Lebens sein.

4.) Manchmal ist es recht förderlich für die eigene Entwicklung, sich selbst Fehler einzugestehen. Wenn du die Arbeit heute nicht mehr erledigt kriegst, geh morgen zum Lehrer und sag die Wahrheit. Die kommt bestimmt besser an als die Geschichte von einem verlegten Buch :wink:

Viele Grüße
Dine

Off-Topic!
Hallo juliaaa92!

Ich bräuchte dringend eine Charakterisierung von Sarah aus
Boot Camp von Morton Rhue.

Was hat das mit „Deutsche Sprache” zu tun? Warum wendest du dich nicht ans passende Forum „Literatur”?

http://www.wer-weiss-was.de/app/board/threads/73

Gruß Gernot

Hallo,

Was hat das mit „Deutsche Sprache” zu tun? Warum wendest du
dich nicht ans passende Forum „Literatur”?

Weil da auch niemand ihre Hausaufgaben (EILT! BITTE NOCH HEUTE!! UND ICH LES DAS BUCH DOCH NICHT ZWEIMAL!!!) machen will.

Gruß
Elke

3 Like

Hi,

ergänzend dazu: Es gibt auch so was altmodisches wie Bibliotheken in denen man sich das Buch zur Not ausleihen könnte, wenn man das eigene nicht mehr findet.

Außerdem was soll das überhaupt für eine Ausrede sein „ich habe das Buch verlegt und erst jetzt wieder gefunden.“

Hat man erst jetzt, einen Tag vor der Arbeit, mit dem Suchen angefangen?

Was wäre denn gewesen, wenn man das Buch nicht gefunden hätte, hätte man dann dem Lehrer gesagt „ich finde mein Buch nicht mehr“?

*Kopschüttel*

Gruß,
Sax

1 Like