Brauch ich für meinen PC eine zweite

… Netzwerkkarte, wenn ich ein lokales Netzwerk einrichten möchte und gleichzeitig mein derzeitiges netzwerkkabel mit dem modem verbunden lassen will!

Du hast kein Modem …

… Netzwerkkarte, wenn ich ein lokales Netzwerk einrichten
möchte und gleichzeitig mein derzeitiges netzwerkkabel mit dem
modem verbunden lassen will!

… du hast wohl einen Router.

Dann kauf dir einen sog. Switch für 10 EUR.
Und 2 1:1 Netzwerkkabel.

Gruß

Stefan

Hallo,
die brauchst keine zweite Netzwerkkarte. Wenn nicht schon genügend Ethernetanschlüsse an deinem Modem zur Verfügung stehen, kann man das Modem an einen Switch anschließen und dort mehrere Kabel bzw. PCs anschließen.

LG Culles

Hallo,
in der Regel hat jeder ein Modem. Nur ist im gleichen Gehäuse auch ein Router und manchmal sogar ein Switch eingebaut. Das ganze wird dann vereinfacht als Router bezeichnet oder aber als Modem im Falle eines Kabelanschlusses.

LG Culles

Wie du schon bemerkt hast, gehen die Spekulationen schon los.

Also nenne uns bitte den Typ des „Modems“.

sinnlose Fragestellung
Hallo,

… Netzwerkkarte, wenn ich ein lokales Netzwerk einrichten
möchte und gleichzeitig mein derzeitiges netzwerkkabel mit dem
modem verbunden lassen will!

Da an einem PC üblicherweise nur ein Ethernetanschluss
auf dem Mainbord verbaut ist, kann es wohl logisch
nicht anders sein, als dass das eine Kabel nach deiner
Aufgabenstellung diesen Anschluß blockiert.

Steht also die Frage, ob in dem Modem ein Switch verbaut
ist. Da du keine Info darüber gibst und auch offenbar
nicht in der Lage bist, die Betriebsanleitung zu lesen,
ist jede Antwort spekulativ.
Falls das Modem nur einen einzigen Ehternetanschluss hat,
geht es sicher nicht über das Modem.

Man kann aber auch mal hinterfragen, was die Frage an
sich überhaupt soll?

 ...gleichzeitig mein derzeitiges netzwerkkabel mit dem


> modem verbunden lassen will!

Es ist schließlich nicht zwingend, dass du den PC direkt
mit dem Modem verbunden läßt, wenn du einen Switch
benutzten wolltest.
Das Modem kann schließlich auch mit an den Switch!

Deine Aufgabenstellung, die womöglich nur aus Unkenntnis
von Zusammenhängen resultiert bringt womöglich völlig
falsche Antworten, nur weil du dein eigentliches
Problem nicht beschreibst und keine konkreten Infos gibst.
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#goal

http://www.tty1.net/index_de.html

Da bleibt nämlich immer noch die Frage Modem oder Route?
Hast du tatsächlich nur ein Modem, dann kannst du zwar
von allen PC im Heimnetzwerk aus ins Internet, aber
immer nur mit einem einzigen PC zur gleichen Zeit.
Bei einem Router mit eingebautem Modem sieht das ganz
anders aus.
Gruß Uwi

Hi,

es gibt sehr wohl Personen, die nur ein Modem besitzen und dann mittels PPPoe eine Verbindung zum Internet herstellen.
Zugegebenermaßen ist dies heute selten eben weil man bei einem Neuvertrag einen Router gratis mitbekommt aber ich treffe immer wieder mal Personen denen ich bei PC-Problemen helfen soll und die eben nur ein Modem haben.
Prinzipiell ausschließen würde ich das daher nicht.

Die Firma Unitymedia zB schickt einem 2 Geräte, ein Kabelmodem und einen Router. Wenn man nur einen PC hat und diesen per Kabel direkt an das Kabelmodem anschließt funktioniert das, weil man direkt die externe IP zugewiesen bekommt.

Wenn es also tatsächlich ein Modem ist und kein Router braucht man tatsächlich eine zweite Netzwerkkarte(8€ im Fachmarkt).

Ich würde aber dann eher empfehlen den genannten Router an zu schaffen, weil das auch gleich den Vorteil hat, dass alle ins Internet können ohne dass ein Routing über den eigenen PC eingerichtet werden muss(einfacher Router + 2Kabel ca 40€).

Falls es doch ein Router ist, empfehle ich auch einen Switch.
Die billigsten 100MBit Teile kosten auch unter 10€.

MFG

Keine weiteren Antworten ohne mehr Infos.
Hallo,

wir kommen ohne mehr Informationen hier nicht weiter.

Bitte antwortet doch nicht weiter „ins Blaue“, wenn man nicht weiß, worum es geht.

Brauchbare Fragestellung
Hallo

Brauch ich für meinen PC eine zweite …
… Netzwerkkarte, wenn ich ein lokales Netzwerk einrichten
möchte und gleichzeitig mein derzeitiges netzwerkkabel mit dem
modem verbunden lassen will!

Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich finde die Fragestellung brauchbar genug.

Komprimierte Antwort auf die Frage: Nein, nicht unbedingt, wenn du alle PCs des lokalen Netzwerks an die LAN-Anschlüsse eines Router anschließt und den WAN-Anschluss dieses Routers dann mit dem Modem verbindest. (Router entsprechend konfigurieren!)

Gehe ich davon aus, dass (wie beschrieben) ein PC mit einem DSL-Modem per LAN-Kabel verbunden wurde, stellt sich für mich nur noch die Frage, wie groß das neu einzurichtende lokalen Netzwerk (LAN) denn werden soll und was darin alles funktionieren soll, z.B. ob alle PCs auch das Internet nutzen sollen oder nicht.

Möglichkeit 1: Wie schon beschrieben, einen Router zwischen Erst-PC und Modem anschließen und an den Router weitere PCs anschließen, die dann auch alle ins Internet könnten. (Router natürlich entsprechend konfigurieren)

Möglichkeit 2: Zusätzlichen Netzwerkanschluss in den Erst-PC einbauen und mit einem weiteren PC zu einem „Mini-LAN“ verbinden (PCs entsprechend einrichten). Ggf. statt der Direkt-Verbindung zwischen die PCs zusätzlich einen Switch dazwischen schalten, an den weitere PCs angeschlossen werden können. Außer dem Erst-PC kann dann erst mal kein anderer PC ins Internet, es sei denn, man konfiguriert den ersten so, dass dessen Internetverbindung von den anderen mitbenutzt werden kann (wird zum Router). Hab ich mal mit WinXP-Bordmitteln gemacht, funktionierte auch, halte ich aber im Gegensatz zu Möglichkeit 1 (s.o.) eher für eine Krückenlösung.

Gruß
Anja