Hi!
Seit 8 Wochen bin ich als LKW- Fahrer unterwegs, so zu 50% auch mit Anhänger.
War eine bischen komische Sache, keine Kraftfahrer mehr auf dem Arbeitsmarkt verfügbar,
und der Personalchef hat dann alle Personalakten auf Leute durchsuchen müssen, die irgendwann mal den LKW- Führerschein gemacht haben.
Und da bin ich in das Sieb gefallen,
ich komme damit klar, und das macht mir auch Spass.
In der neuen Abteilung, wurde ich erstmal als „Kücken“ aufgenommen, eine Woche anlernen, und dann ging es los. Soweit, so gut.
Nun, nach 7 Wochen selbst fahren hat alles geklappt,
ich hab nichts kaputtgefahren, keinen Kratzer gemacht, alle Zeiten eingehalten, und nichts vergessen.
Scheint nun aber bischen nachteilig für mich zu sein, weil ich mit den Disponenten oft zusammen Mittag esse, die auch von früher kenne, und allgemein zur Führungsebene ein gutes Verhältnis habe.
Offenbar fühlen sich die „alten Hasen“ von Kraftfahrern bischen angep****,
weil die denken, sie sind nicht mehr die Götter, sondern durch jeden ersetzbar.
Naja, was ich gern wissen möchte: (weil mir keiner mehr was zeigt / erklärt)
Mit den drehschemelgelenkten Anhängern, wenn genug Platz ist, habe ich kein Problem, das klappt an günstigen Laderampen genauso gut und schnell wie bei den „alten Hasen“. Wenn ich den Hänger halbwegs in die Richtung hab,und ich das von beiden Seiten mit dem Spiegel überblicken kann, drücke ich den zwischen 2 LKW
in einem Zug cm-genau an die Laderampe. Genauso schnell wie alle anderen.
Probleme hab ich aber, den Hänger in beengten Platzverhältnissen irgendwie um die Ecke zwischen 2 LKW reinzudrücken.
Ansatzweise hat mir da mal ein Fahrer einer Fremdfirma da ein paar Tricks verraten wollen,
irgendwie so zwecks schräg hinstellen, und „Ecken zusammenhalten, dann fährst Du rückwärts einen Kreis“,
aber dann hat das Handy geklingelt, und weg war er.
Wenn jemand sowas kann, wird ja nicht allzuviele hier geben,
wäre ich sehr froh,
wenn ich paar Tipps bekommen würde.
Es geht dann in der Tendenz auch dahin, irgendwann ev. mal Wechselbrücken-Züge zu fahren.
Grüße, E !