Brauche 4 a/b ports?!

HI Leute!
Haben in einer WG bei Arcor einen Anschlussbestellt (ISDN). Dazu gabs ne Anlage (die einzige die man auswählen konnte) und diese nennt sich „Arcor Talk & Surf Box“. Das PRoblem ist dass wir 4 Leute sind mit je 1 Analog Telefon. Also insgesamt 4 Analog Telefone. Der von Arcor meinte das sei kein Problem man kann die 4 Telefone anschliessen.

Jetzt meine ich aber dass es da ein Problem gibt. Es gibt ja 2 Ausgänge (RJ12) und da sind 2 Adapter mitgeliefert wo man dann ein F und ein N Stecker (TAE)dranmachen kann.

Hier die Frage: Wenn ich doch 2 Analog Telefone auf einer Schnittstelle mit dem Adapter hängen hab, dann haben doch 2 Leute quasi dieselbe rufnummer oder? HAbt ihr evtl Tips was man noch besser machen könnte?

Danke fuer jede Hilfe!

MW

Hallo Markus,

Hier die Frage: Wenn ich doch 2 Analog Telefone auf einer
Schnittstelle mit dem Adapter hängen hab, dann haben doch 2
Leute quasi dieselbe rufnummer oder?

Stimmt

HAbt ihr evtl Tips was
man noch besser machen könnte?

Da bleibt dir nur der Kauf einer zusätzlichen Telefonanlage, die eben mindestens auch nochmal 2 (oder mehr) analoge Ports hat, oder der Kauf von 2 zusätzlichen ISDN-Telefonen.

Gruß,
Klaus

HI Leute!
Haben in einer WG bei Arcor einen Anschlussbestellt (ISDN).
Dazu gabs ne Anlage (die einzige die man auswählen konnte) und
diese nennt sich „Arcor Talk & Surf Box“. Das PRoblem ist dass
wir 4 Leute sind mit je 1 Analog Telefon. Also insgesamt 4
Analog Telefone. Der von Arcor meinte das sei kein Problem man
kann die 4 Telefone anschliessen.

Jetzt meine ich aber dass es da ein Problem gibt

Hallo,

ein Missverständnis: du kannst 4 Telefone anschliessen, aber nur auf 2 Nummern verteilen, soll heissen, 2 klingeln bei Nummer A und 2 bei Nummer B oder wie ihr das eben wollt. Für mehr Analog-Telefone mit eigener Nummer braucht ihre eine Anlage mit 4 oder mehr a/b-Anschlüssen.

Alternativ kann man ISDN-Telefone anschliessen: da wird die Nummer am Telefon eingestellt, die können also die Nummern benutzen, die nicht in der Box verwendet werden.

Die Box kann oder vielmehr muss man in beiden Fällen belassen, da auch NTBA usw. enthalten ist.

Gruss Reinhard

>>>

Da bleibt dir nur der Kauf einer zusätzlichen Telefonanlage,
die eben mindestens auch nochmal 2 (oder mehr) analoge Ports
hat, oder der Kauf von 2 zusätzlichen ISDN-Telefonen.

Wenn ich mir also noch so eine Talk & Surf Box kaufe, kann ich
das mit den 4 Nummern auf einem ISDN Anschluss realisieren?

Ich würde entweder einen billigen a/b-Wandler (comfortversion wegen Rufnummernanzeige) kaufen, oder wenn es komfortabler sein soll, eine Telefonanlage deiner Wahl. Die hat dann ggf. auch die Moglichkeit von Anrufweiterschaltung (bei Bedarf z.B. aufs Handy) und Gebührenerfassung für jeden Apparat getrennt.

http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.as…

Wenn ja ist es sehr schwirig und wo schließe ich die 2te
anlage an den NTBA an?

Nicht am NTBA, sondern an der Talk & Surf Box. Die müsste einen durchgeschleiften ISDN-Ausgang haben. Falls nicht, dann kannst du vor die Talk & Surf Box einen Y-Verteiler stecken:
http://www.ferst.de/shop/de/dept_152.html

Gruß,
Klaus

Nicht am NTBA, sondern an der Talk & Surf Box. Die müsste
einen durchgeschleiften ISDN-Ausgang haben. Falls nicht, dann
kannst du vor die Talk & Surf Box einen Y-Verteiler stecken:

Hm okay soweit so gut, aber der NTBA hat doch 2 Ausgänge wieso schließe ich die zweite Talk und Surf Box nicht an den Anschluss an. Sorry wenn ich nerve, hab noch nicht viel mit isdn am Hut gehabt nur DSL und Analog.

Andere Frage noch. Wenn ich mit 2 A/B Wandler hole (bspw. haben die dann auch wiederum einen durchgeschleiften Ausgang an den ich den nächsten A/B Wandler anschliessen kann?

Tnx, Gruß MW.

Ok ich denke ich werde es mit ner 4-Port Anlage probieren. Habe das THema mit der Anlage neu erstellt.

Vielen Dank allen die sich beteiligt haben! Hat mir sehr geholfen.