Liebe Foren-Mitglieder,
ich habe eine Übungsaufgabe, in der ich die Gewinnermittlung von 4/3 nah 4/1 umstellen soll. Könnte mir hier jemand weiterhelfen?
Es ist eine ziemlich große Übungsaufgabe. Würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand das auf Richtigkeit überprüfen könnte…
Es ist der Übergangsgewinn der Arztpraxis zum 31.12.2010 zu ermitteln. Folgende Sachverhalte sind gegeben:
1_Anlagevermögen/Geräte: 100.000
2_Büroausstattung: 5.000
3_Medikamente: 10.000
4_Pflegeartikel: 7.000
5_GWG: 1.200
6_Pool-GwGs: 7.000
7_Finanzkonto: 60.00010.
8_Forderung mit USt: 12.000
9_Forderung ohne USt 33.320
10_Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungsträger: 800
11_rückständiger Kammerbeitrag: 520
12_Vorratsvermögen: Einkaufwert 5.000, Teilwert 1.000
13_Sondervorauszahlung für einen Leasingvertrag mit Laufzeit 36 Monate, Vertragsabschluss 01.01.2010: brutto 21.420
14_Im Anlagevermögen/Geräte ist ein Gerät, für das noch 4 15_Kaufpreisraten zu je 1.000 zu entrichten sind
16_Aktien, die in 2010 von 500 auf 700 gestiegen sind.
Wie sind diese einzelnen Postionen überzuleiten?
Eigener Vorschlag:
1_Anlagevermögen/Geräte: 100.000
abnutzbares AV: BA in Höhe AHK gilt für §4/3 und §4/1 -> keine Korrektur
2_Büroausstattung: 5.000
abnutzbares AV: BA in Höhe AHK gilt für §4/3 und §4/1 -> keine Korrektur
3_Medikamente: 10.000
Vorräte: BA in 4/3, k.A. in §4/5 -> Korrektur: + 10.000
4_Pflegeartikel: 7.000
Vorräte: BA in 4/3, k.A. in §4/5 -> Korrektur: + 7.000
5_GWG: 1.200
BA in voller Höhe im Jahr des Zugangs, gilt für §4/3 und §4/1 -> keine Korrektur
6_Pool-GwGs: 7.000
BA auf LZ von 5 Jahre linear zu verteilen, gilt für §4/3 und §4/1 -> keine Korrektur
7_Finanzkonto: 60.000
Bank: keine Ergebniswirksamkeit für §4/3 und § 4/1 -> keine Korrektur
8_Forderung mit USt: 11.900
Bruttoforderung: k.A. in §4/3, Ertrag in §4/1 -> + 11.900
USt: k.A. in §4/3, Aufwand in §4/1 -> -1.900
9_Forderung ohne USt 20.000
Nettoforderung: k.A. in §4/3, Ertrag in §4/1 -> + 20.000
10_Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungsträger: 800
Verbindlichkeit: k.A. in §4/3, Aufwand in §4/1 -> -800
11_rückständiger Kammerbeitrag: 520
Verbindlichkeit: k.A. in §4/3, Aufwand in §4/1 -> - 520
(habe unterstellt, dass der eigentlich wiederkehrende Ausgabe iSd § 11 Abs. 2 EStG nicht in den Zeitraum kurze Zeit vor Kalenderjahr und kurze Zeit nach Kalenderjahr fällt)
12_Vorratsvermögen(in Pos.3 enthalten): Einkaufwert 5.000, Teilwert 1.000
Teilwertabschreibung: k.A. in §4/3, Aufwand in §4/1 -> - 4.000
13_Sondervorauszahlung für einen Leasingvertrag mit Laufzeit 36 Monate, Vertragsabschluss 01.01.2010: netto 30.000 zzgl USt
Brutto-VZ: in voller Höhe BA in §4/3, für 34/1: Bruttoaufwand 12 Monate in 2010 10.000 Restaufwand für 2011 und 2012 20.000. Korrektur: +20.000
VSt: BE in voller Höhe in § 4/3 EStG, Ertrag in voller Höhe in §4/1 -> keine Korretur
14_Im Anlagevermögen/Geräte ist ein Gerät, für das noch 4 Kaufpreisraten zu je 1.000 zu entrichten sind
BA in Höhe AHK in §4/3 und §4/1 -> keine Korrektur
15_Aktien, die in 2010 von 500 auf 700 gestiegen sind.
k.A. in §4/3 und in §4/1 -> keine Korrektur
Vielen Dank.
Liebe Grüße
leoJ