Hallo,
Ich möchte für meine Tochter einen Aufrüst PC kaufen.
definier das bitte. Willst du einen vorhandenen PC aufrüsten oder einen halben PC kaufen und den mit irgendwas aufrüsten?
Das Duron und Celeron abgespeckte Versionen ihrer grossen
Brüder sind, weiss ich ja noch, aber was ist z.B. mit Athlon
und Sempron?
Oder doch besser einen P4?
Durons gibt es nicht mehr, die sind auch heillos veraltet. Celerons gibts glaube ich noch, aber die sind auch ziemlich lahm. Semprons sind die aktuellen Low-Cost-Prozessoren von AMD. Wenn du so einen nimmst, dann ab 3000+, denn vorher gibt es kein Cool’n’Quiet (zum Stromsparen und Hitzeabstrahlung eindämmen). Der Pentium 4 frisst riesige Energiemengen, stößt Wärme ohne Ende aus und ist entweder High End und völlig überteuert - oder unteres Mittelfeld und auch völlig überteuert. Athlons sind die großen Brüder der Durons, wenn man so sagen will, allerdings sind „Athlons“ auch schon lange nicht mehr erhältlich. Die Nachfolger waren AthlonXPs, da wirst du vielleicht noch einige Modelle finden, aber die sind nicht gerade der letzte Schrei und bieten für ihr Geld nicht genug Leistung und und schon gar keine aktuelle Technologie.
Derzeit würde ich dir zu einem billigen Athlon64 raten, der hat zukunftssichere 64 Bit, ist (je nach Geschwindigkeit natürlich ^^) recht günstig zu haben und es wird garantiert noch einige Jahre CPUs geben, mit denen du aufrüsten kannst, auch wenn der nächste AMD-Sockel früher als erwartet kommen soll. Einen Athlon64 3200+ kriegst du ab etwas über 150 Euro (Sockel 939, passendes Mainboard kaufen ^^), einen Sempron 3100+ ab etwas über 100 Euro (der hat dann Sockel 754).
AthlonXPs kannst du womöglich sogar günstiger kriegen, die brauchen einen Sockel A. Aber wie gesagt, davon rate ich ab. Einen aktuellen Pentium D 820 gibts für knapp 300 Euro, der ist etwa so schnell wie der Sempron den ich eben genannt habe und braucht ein Board mit Sockel 755 (nicht 754!). Ein Pentium 4 mit HT und 3,2 Ghz kostet auch irgendwo zwischen zwei- und dreihundert Euro und ist ebenfalls in dieser Leistungskategorie anzusiedeln (Sockel 478).
Der Athlon64 ist der schnellste unter den genannten.
Der Rechner soll für die Schule sein, aber auch zum Spielen
z.B. Reiterspiele, Sims und solche Sachen…( aber kein High
End - Gamer PC )!
Welches Sims? Teil 2 ist durchaus nicht anspruchslos was die Hardware angeht. Mit Bürografikkarte und LowCost-Büroprozessor von vorgestern läuft das nicht gescheit 
Ich hab einen Sempron 2800+, 512 MB RAM und eine Radeon X550, da kann man bei mittleren Details spielen, mir langt das. Mehr Hardware macht das Spiel gutaussehender.
„Für die Schule“ setze ich mal mit Surfen, Textverarbeitung und ähnlichem gleich. Das kann eigentlich jeder 300MHz-Rechenkern. Sofern du die passende Software hast, versteht sich 
Wäre Supernett, wenn mir jemand ein Zwei Tipps geben könnte?!
Gerne auch noch mehr.
mfg
MB