Brauche dringend Antwort auf folgende Frage

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen Stoffen beeinflusst???

Da gibt es dicke Bücher drüber!
Schau doch mal ins Lehrbuch oder google mal „Reaktionsgeschwindigkeit“.
In erster Linie
-Temperatur
-Katalysator
-Konzentration der Ausgangsstoffe
-Und, und, und…

Wie gesagt: Eine unendliche Geschichte!

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Das klingt mal wieder sehr danach, dass hier jemand sein Hausaufgaben gemacht bekommen will!
Google (oder jede andere Suchmaschine) wäre übrigens einfacher gewesen, als hier zu fragen: http://www.google.de/search?q=reaktionsgeschwindigke…
LG,Katrin

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

hallo master,

einfache Antwort: fast alles :smile:

bessere Antwort: die Reaktionsgeschwindigkeit ist keine Eigenschaft von Stoffen, sondern von Reaktionen!

Somit verstehe ich Deine Frage als " …was beeinflußt die Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Reaktion von Stoff X mit Stoff Y zu Stoff Z?"

Da mir X,Y,Z nicht bekannt sind, eine Aufzählung, was es sein könnte (aber nicht immer muss).

  • physikalische Größen (Temperatur, Druck, elektrisches Feld, elektromagnetische Felder, Licht Ionisierende Strahlung)
  • Aggregatzustand aller beteiligten Stoffe
  • Reaktionsbedingungen wie Durchmischung, Mischungsverhältnisse, Struktur der Reaktionsfläche
  • Reaktionsfremde Stoffe (Katalysator, Puffer)

Gruß,
Servant.

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Ja, ich. :stuck_out_tongue:

Zum Beispiel die Temperatur: Grob gesagt pro 10 Kelvin Erhöhung, verdoppelt sich die Reaktionsgeschwindigkeit.
Bewegung, z.B. schütteln, geht auch. Abgesehen von der kinetischen Energie, die du damit rein steckst, werden vor allem die Reaktanten besser vermischt, das heißt die „Reaktionsfläche“ (die Fläche, wo Reaktanten aneinander liegen und damit überhaupt erst reagieren können) wird größer.
Alternativ kann man auch einen Katalysator verwenden. Der muss dann aber zu den Reaktanten passen.

Mehr Möglichkeiten fallen mir grad nicht ein.

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Hallo,

die Frage ist so nicht zu beantworten! Was meinst Du denn mit „was“?

So in der Allgemeinheit würde ich erstmal sagen die Aktivierungsenergie und
die Temperatur.

Geringere Aktivierungsenergie -> schneller
Höhere Temperatur -> schneller

Die Aktivierungsenergie kann zum Beispiel durch den Einsatz von Katalysatoren verringert werden.

Beste Grüße

Timm

Temperatur, Druck, Lösungsmittel, Katalysatoren, sterische Struktur der Ausgangsstoffe und pH-Wert sind die Faktoren, die mir spontan einfallen.

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Konzentrationsverhältnisse, Temperatur, Druck (vor allem bei Gasreaktionen), aber auch z. B. das Reaktionsgefäß (Oberflächenkatalyse), Verunreinigungen und vieles andere mehr!

Die Reaktionsgeschwindigkeit kann durch einen Katalysator erhöht werden.

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Hallo,

theoretisch ist die Frage allgemein leicht zu beantworten.

Die Reaktionsgeschwindigkeit r ist von der Form r = k(T) * f(c1, c2)

also Funktion einer temperaturabhängigen T Geschwindig-keitskonstanten k(T) und der beteiligten Konzentrationen. f(c1,c2) hängen von der Reaktion ab: zB.
nullter Ordnung: 1
erster Ordnung: c
zweiter Ordnung: c1 *c2
oder jeder andere komplexere Ausdruck (Brüche etc)

dabei gilt bekanntlich das Arrhenius-Gesetz:

k(T) = k0 * exp ^(-Ea/RT)

exp = 2,71…

Daraus ergibt sich:
Je kleiner k0 desto kleiner r
Wird T kleiner, sinkt die Geschwindigkeit
Wird die Aktivierungsenergie Ea kleiner, steigt die Geschwindigkeit, dies kann z.B. auch durch Katalysatoren erfolgen.

Grüße

Thomas Willms

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Hallo master of…,
siehe Wikipedia unter „Kinetik (Chemie)“ bzw. „Chemische Reaktion“ und dort unter Punkt 6 „Reaktionskinetik“. Für weitere Erklärungen bitte bei Google „chemische reaktion geschwindigkeit beeinflussung“ eingeben, da kommen tolle Links.
bellis per

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Die Reaktionsgeschwingdigkeit wird diurch folgende Paramter beeinflusst:

  1. Temperatur:
    etwa 10 grad Temperaturerhöhung verdoppeln die
    Reaktionsgschwindigkeit.

  2. Die Konzentration
    eine Erhöhung der Konzentration (bei Gasen ist das
    eine Erhöhung des Druckes) steigert die
    Reaktionsgeschwindigkeit.

Ein Katalysator steigert die Reaktionsgeschwindigkeit nicht!

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Hallo!

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Google mal nach dem Stichwort Reaktionskinetik. Da gibts ne Menge Seiten die das erklären. Ist ein relativ komplexes Thema. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Temperatur die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst. Dazu kommen noch Katalysatoren. Die Konzentration kann, muss aber keinen Einfluss auf die Geschwindigleit haben.

Schöne Grüße

Sven

Hallo,
die Reaktionsgeschwindingkeit kann beeinflusst werden durch: Temperatur, Konzentration des Stoffes, Druck, Zerteilungsgrad, Anwesenheit von Katalysatoren, …

Christine

Verschiedene Möglichkeiten
Moin,

  1. Temperatur erhöhen:

Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit [Bearbeiten]

RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel): Wird die Temperatur für eine chemische Reaktion um 10 K erhöht, dann erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit um das 2- bis 4-fache (für eine Reaktion mit einer Aktivierungsenergie um die 50 kJ/mol!)

s. Wikipedia

  1. Prinzip von Le Chatelier und Braun

Zwänge“ sind in diesem Sinne Änderungen von Temperatur, Druck oder Stoffkonzentration:

Erhöht man die Temperatur, wird die wärmeliefernde Reaktion zurückgedrängt und umgekehrt.

Erhöht man den Druck, weicht das System so aus, dass die volumenverkleinernde Reaktion gefördert wird und umgekehrt.

Ändert man die Konzentration, z. B. indem man ein Produkt aus dem Ansatz entfernt, so reagiert das Gleichgewichtssystem, indem dieses Produkt nachproduziert wird.

s. Wikipedia

  1. einen Katalysator verwenden

Im Großen und Ganzen ist das alles von der Reaktion abhängig, pauschal gesagt solltest du einfach die Temperatur erhöhen :wink:

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,

Carl

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???

Hallo,
Konzentration der Reaktionspartner, Katalysator, Temperatur, Druck
MfG
Analytikus

Sorry, schon etwas älter, aber trotzdem ein schneller Überblick, falls es doch nochmal jemand braucht:
Temperatur (10°C mehr etwa doppelte Geschwindigkeit)und Druck haben in der Regel den größten Einfluss.Alles andere ist dann sehr speziell wie evtl. bei Gleichgewichten der Entzug von Reaktionsprodukten, Einsatz von Katalysatoren oder ähnliches.

Weiß jemand was die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen
Stoffen beeinflusst???