Brauche dringend ein BASIC-Programm

unsere Gemeinde plant einen kleinen Planetenweg einzurichten. Um die
Informationsschilder der einzelnen Planeten korrekt aufstellen zu
können, bräuchten wir ein Ummrechnungsprogramm, dass folgender
berechnet: Wenn die Sonne so und so groß ist, dann wären Merkur,
Venus, Erde Mars usw so und so weit weg. Da noch nicht bekannt ist,
wie weit der Planetenweg werden wird, muss etwas experimentiert
werden.
Mit Gruß, Alexander

brauchst du nicht unbedingt
Hallo
na ob du dafür ein Programm brauchst, ist fraglich.
Visuell geht das vermutlich hier schneller und besser.

Ich bin von Beruf Vermesser, somit weiss ich zumindest, das man alles über CAD einmal eingeben kann, das ganze über den Lageplan eurer Gemeinde schieben und dann drehen und skalieren wie man es gerade möchte.
Nun weiss ich nicht, wo eure Gemeinde ist und wie sie strukturiert ist bei Fragen kannst du mich aber anmailen.

Mfg Werner

hallo alexander,

ich glaube zwar auch nicht, das du unbedingt ein programm dafür brauchst- werde dir jedoch dabei helfen.

dazu brauchen wir erstmal informationen zu der größe der einzlenen planeten und entfernung

grüße

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander!

Unsere Gemeinde plant einen kleinen Planetenweg einzurichten.

Nette Idee.

Um die Informationsschilder der einzelnen Planeten korrekt aufstellen
zu können, bräuchten wir ein Ummrechnungsprogramm, dass folgender
berechnet:

Dafür braucht es keines Programmes, das kann auch eine Tabellenkalkulation leisten.

Wenn die Sonne so und so groß ist, dann wären
Merkur, Venus, Erde Mars usw so und so weit weg.
Da noch nicht bekannt ist, wie weit der Planetenweg
werden wird, muss etwas experimentiert werden.

Habt Ihr euch mal die Dimensionen vor Augen geführt, von denen wir grade reden? Ich habe zufällig die Daten zur Hand und hoffe mich nicht verrechnet zu haben.

Grundlage für die Entfernung ist der „mittlere Sonnenabstand“.

Wenn man den Maßstab 1000 km = 1 mm zugrunde legt, hat die Sonne einen Durchmesser von 1.392 mm (~1,4m) und wird vom ~2 mm (2,3mm) großen Pluto in 5.913.500 mm, also fast 6 km, Entfernung umrundet.

Wenn man die Strecke Sonne - Pluto auf 1000 Meter begrenzen würde,
so ist die Sonne noch ~230mm groß, Pluto hingegen nur noch ~0,3 mm.

Anm: Die Zahlen sind nur als Näherungswerte zu sehen, da unterschiedliche Quellen die Planetendurchmesser mit geringen Abweichungen angeben.

Eine kleine mathematische Spielerei am Rande:
Wer es schafft, die 6 km aus dem ersten beispiel in ~65 Sekunden bzw. die 1000 m aus dem 2. Beispiel in ~11 Sekunden zurückzulegen hat - annähernd maßstabgerecht - Lichgeschwindigkeit erreicht. :wink:
LG enstpricht im ersten Beispiel ca. 1084 km/h, im zweiten Beispiel ~1100 km/h :smile:)

Die Angaben sind ohne Gewähr, da ich weder die Korrektheit der Daten noch einen Rechenfehler aussließen kann.
(In meiner Tabellenkalkulation hatte ich das übrigens in recht kurzer Zeit eingehämmert und berechnen lassen können.)

HTH, Michael