Brauche dringend Eure Hilfe beim Verbuchen eines Drittaufwands mit abgekürztem Zahlungsweg !?

Hallo, brauche mal Eure Hilfe zum Thema abgekürzter Zahlungsweg!

Zum Sachverhalt:

A hat mehrere betriebliche Posten zu begleichen. Hierfür löst B, (der Sohn von A) Sparverträge die A über Jahre privat für B angespart hat auf.

Die Auszahlung des Guthabens erfolgt auf das private Konto von B, der dann die nachweislichen Betriebsausgaben von A (brutto) über sein privates Konto begleicht.

Wie soll man diese Geschäftsvorfälle im skr03 verbuchen??

Vorab tausend Dank für Eure Hilfe! Dann kann es endlich weiter gehen … :+1:

Ist keine Kapitalgesellschaft? Und Sachverhalt ist etwa so: Sohn schenkt Vater Geld, indem er für ihn Verbindlichkeiten erledigt?

Das ist eigentlich kein abgekürzter Zahlungsweg, oder?

Dröseln wir das mal auf:

Sohn macht Schenkungszusage an Vater -> Privat, keine Buchung. Vater sagt zu Sohn: , „Ach, statt die Schenkung auf mein ohnehin vom Finanzamt gepfändetes Konto zu überweisen, bezahl doch lieber direkt diese Verbindlichkeiten für mich!“

Ich würde das als Privateinlage verbuchen.

Buchungssatz: Verbindlichkeit/Kreditor/WasauchimmerdaimSollsteht an Privateinlage

Hallo, zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ist genial, warum hab ich das die ganze Zeit so verzwickt betrachtet!
Tausend Dank und schönes WE

Nö, ist es in der Tat nicht.

Sehr gute Antwort, mein Herz hast du.

Eine kleine Anmerkung habe ich aber noch:

Aus

ergibt sich noch nicht nachvollziehbar, wem das Geld gehört. Ist es eine fortgesetzte Schenkung an den Sohn, wie man aus

vermuten kann? Dann kann es eine Schenkung sein oder auch ein Darlehen des B an den A.

Oder hat A gespart - mit der Absicht, das Gesparte dem B mal zu schenken? Dann wäre es ja ohnehin das Geld des A.

Aber da B dann nicht auflösen könnte, tendiere ich mehr zur Variante 1.