Brauche dringend Hilfe

Hallo,

ich wollte gestern verschiedene I-Seiten öffnen z. B. ebay. Ging aber nicht weil immer folgende Fehlermeldung kam:

http://www.abload.de/img/zertifikatfehlersdof.jpg

Hab mich auch schon „schlau“ gemacht, kann aber mit den Hilfen nichts anfangen (Laie). Noch eins vielleicht… Beim Start gestern bin ich irgendwo im BIOS (?) gelandet… Die Seiten waren Englisch, eine Sprache die ich leider nicht richtig beherrsche.

Könnt Ihr mir helfen, einige Seiten brauche ich dringend für meine Arbeit?

LG
pauline

Hi Pauline,

das klingt nach verstellten Sicherheitseinstellungen (im besten Fall).

Sollte so lösbar sein:

http://img96.imageshack.us/img96/2100/iestandard.png

Ro

Hallo Pauline,

das hört sich ganz so an als wenn deine Einstellungen für das Datum am PC nicht stimmen. Schau mal was für ein Datum heute bei deinem Rechner angezeigt wird.

Unten in der Taskleiste (rechts wo die Uhrzeit angezeigt wird) mit der rechten Maustaste klicken. Dort kannst du die Uhrzeit und das Datum ändern.

http://www.abload.de/img/datummu98.jpg

Wenn dort nicht das richtige Datum angeezeigt wird, kannst du es mal ändern und dann versuchen ob dein Problem gelöst ist.

Sollte sich das Datum immer wieder verstellen (wenn der Rechner aus ist) dann dürfte die BIOS Batterie leer sein. Diese müsstest du dann ersetzen.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

Du hast mich mal wieder „gerettet“, das Datum war falsch. Irgendwas mit April 2005. Hab die Uhrzeit doppelt angeklickt und geändert. Alles funktioniert wieder. Ich frage mich allerdings wie das passiert ist. Ein Glück das alles wieder geht, den mit einer BIOS- Batterie kann ich gar nichts anfangen…

Gut zu wissen, wenn z. B. meine Nachbarin mal den selben Fehler (hat auch öfter Probleme) und ist auch so ein Ass wie ich.

Danke nochmals, vielleicht kannst Du noch kurz erklären wie das mit dem Datum kam, damit das nicht wieder vorkommt.

LG
pauline

Hallo Ronny,

danke für Deine Hilfe, aber Horst hat mir schon geholfen. Das Datum war falsch- warum auch immer. Gut das es nur das war… Mit mehr wäre ich sonst etwas überfordert.

LG
pauline

Hallo Horst,

habe mich bedankt, siehst Du meine Antwort im Forum? Ich nämlich nicht.

LG
pauline

Hallo Pauline,

ich kann deine Antworten sehen. Siehst du denn nur deine eigenen Antworten nicht, oder siehst du auch die anderen Antworten nicht?

vielleicht kannst Du noch kurz erklären wie das mit dem Datum kam, damit das nicht wieder vorkommt.

Im BIOS sind für verschiedene Dinge schon die Grundeinstellungen (unter anderem auch die Uhrzeit und das Datum) eingetragen die der Rechner braucht. Damit diese Einstellungen nicht verloren gehen wenn der Rechner aus ist, besitzt er eine kleine Batterie (Knopfzelle) die den notwendigen Strom zur Speicherung der Grundeinstellungen liefert.

Normalerweise halten diese Batterien sehr lange (jahrelang), aber irgendwann ist auch diese Batterie am Ende und muss ersetzt werden. Am ehesten macht sich das Ende der Batterie dadurch bemerkbar dass die Einstellungen für Datum und Uhrzeit verloren gehen wenn der Rechner ausgeschaltet wird.

Also wenn du demnächst wieder mal die Uhrzeit und das Datum neu einstellen musst, dann wird bei deinem Rechner wohl ein Wechsel der Batterie fällig sein.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

kann erst Dir jetzt wieder antworten. Ich sah nur die 2 Antworten von Ronny und Dir, meine Antworten nicht. Warum weiss der Teufel. Ist irgendwie der Wurm drin. Aber jetzt geht alles wieder…

Im BIOS sind für verschiedene Dinge schon die
Grundeinstellungen (unter anderem auch die Uhrzeit und das
Datum) eingetragen die der Rechner braucht. Damit diese
Einstellungen nicht verloren gehen wenn der Rechner aus ist,
besitzt er eine kleine Batterie (Knopfzelle) die den
notwendigen Strom zur Speicherung der Grundeinstellungen
liefert.

Vielleicht wollter der PC mir das „sagen“. Aber leider bin ich des Englischen nicht sehr mächtig, dank meiner DDR- Schulbildung. Ich dachte, die Uhrzeit stellt sich selber. Egal, es funktioniert ja wieder auch beim Erneuten Hochfahren… Wenn wieder der BIOS Bildschirm erscheint, weiss ich wenigstens, dass die Batterie gewechselt werden muss. Melde mich bestimmt wieder, wenn es soweit ist.

LG
pauline

Hallo,

bei modernen Windows-Betriebssystem stellt sich die Uhrzeit in der Tat selbstständig ein, indem über das Internet ein Zeitserver abgefragt wird. Allerdings standardmäßig nur, wenn der Zeitunterschied weniger als 15 Stunden beträgt. Desweiteren ist zu beachten, dass die Zeit konvergent in einem in der Registry parametrierbaren Anpassungsintervall schrittweise verändert wird, damit keine zu große Zeitsprünge auftreten.
Im Übrigen erfolgt die Abfrage des Zeitservers standardmäßig nur einmal wöchentlich.

LG Culles

Hallo Pauline,

Vielleicht wollter der PC mir das „sagen“. Aber leider bin ich des Englischen nicht sehr mächtig, dank meiner DDR-Schulbildung.

Na ja, das mit dem Englischen ist auch nicht unbedingt gerade meine Stärke :smile: Auch im Westen wurde in meiner Schulzeit erst viel zu spät der Englisch-Untericht erteilt.

Ich dachte, die Uhrzeit stellt sich selber.

Das ist ja auch richtig so. Aber genau wie bei einer normalen Uhr, braucht der Rechner einen Ausgangszeitpunkt von dem aus er weiter rechnet. Und wenn die Batterie leer ist, dann muss die Uhr (und der Rechner) erst mal wieder neu gestellt werden.

Wenn wieder der BIOS Bildschirm erscheint, weiss ich wenigstens, dass die Batterie gewechselt werden muss.

Es kann aber auch sein dass die BIOS Einstellungen nicht sofort erscheinen wenn die Batterie am Ende ist. Deswegen würde ich an deiner Stelle in der Nächsten Zeit öfter mal nach dem Datum am Rechner schauen.

Melde mich bestimmt wieder, wenn es soweit ist.

OK, wenn du möchtest, kannst du dich dann auch direkt per Mail melden. Meine Emaiadresse hast du ja.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

Es kann aber auch sein dass die BIOS Einstellungen nicht
sofort erscheinen wenn die Batterie am Ende ist. Deswegen
würde ich an deiner Stelle in der Nächsten Zeit öfter mal nach
dem Datum am Rechner schauen.

Werd ich tun.

OK, wenn du möchtest, kannst du dich dann auch direkt per Mail
melden. Meine Emaiadresse hast du ja.

Wenns soweit ist melde ich nmich bei Dir. Die Adresse habe ich. Tut mir leid, dass ich Dich immer so beanspruche.

LG
pauline

Hallo Culles,

danke für Deine Ausführungen.

bei modernen Windows-Betriebssystem stellt sich die Uhrzeit in
der Tat selbstständig ein, indem über das Internet ein
Zeitserver abgefragt wird. Allerdings standardmäßig nur, wenn
der Zeitunterschied weniger als 15 Stunden beträgt.
Desweiteren ist zu beachten, dass die Zeit konvergent in einem
in der Registry parametrierbaren Anpassungsintervall
schrittweise verändert wird, damit keine zu große Zeitsprünge
auftreten.

Sagt mir aber nichts… (Ist mir zu hoch.) Aber nichts für Ungut.

LG
pauline

Hallo,

soll heißen, dass die Uhrzeit bei großer Abweichung schrittweise angepasst wird, d.h. nicht sofort die richtige Zeit eingestellt wird.

LG Culles

Hallo Culles,

soll heißen, dass die Uhrzeit bei großer Abweichung
schrittweise angepasst wird, d.h. nicht sofort die richtige
Zeit eingestellt wird.

Aha

LG
pauline