Wer kann mir erklaeren, wie man diese Aufgabe loest? Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Calculate the voltage drop on each resistor and indicate the polarity of the voltage drop on each resistor:
Wer kann mir erklaeren, wie man diese Aufgabe loest? Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Calculate the voltage drop on each resistor and indicate the polarity of the voltage drop on each resistor:
Wiederholungen sind öde
Moin, Dejah,
diese Frage hast Du jetzt dreimal gestellt, wozu ist das gut?
Die Kirchhoffschen Regeln helfen Dir auffet Feerd.
Gruß Ralf
Lösung:
Netterweise haben alle Spannungen eine gemeinsame Masse.
bestimme für jeden Knotenpunkt der Spannungsquellen das Potential gegen Masse. Daraus ergeben sich automatisch die Spannungsdifferenzen an den Anschlüssen der Widerstände.
R2 und R3 sind in Reihe geschaltet also gilt:
U2/U3=R3/U2
Viel Spass
Sind hier Hausaufgaben und deren Hilfe eher unerwünscht?
Naja es macht für mich einen Unterschied, ob ich jemand den Umgang mit der Angel zeige oder ein Päckchen Fischstäbchen in die Hand drücke.
Hilfestellung heißt ja nicht, dass ich Lösungen vorkaue und damit dafür sorge, dass die Jugend doof bleibt, keinen Schulabschluss schafft und keinen Job findet um meine Rente zu finanzieren.
Hi,
irgendwo hastDu ja Recht, aber die Aufgabe ist so was von einfach.
Und wenn irgendwer nicht so gut in english lesen kann, dann darf er auch diese Frage hier herstellen. Aber eben nur diese eine Frage und nicht gleich um die Lösung der gesamten Aufgabe bitten.
cu, jo-enn
Hi Rold,
ich möchte jetzt hier nicht eine endlose Diskussion anfanfangen, die in wenigen Tagen, wenn die MODs ausgeschlafen haben, entweder gesperrt oder gelöscht wird.
Aber so einfache Aufgaben, auch wenn sie in englisch verfasst sind, begreift doch heute schon jeder 8-Klässler. Und wer auch nur etwas mit dem Computer umgehen kann, findet auch Wikipedia oder z.B. CCleaner.
Und noch viel mehr. Manche kosten ein paar Cent, viele sind aber auch frei. Nur, warum sollen wir das machen?
Ich begreifs jedenfalls nicht! cu, jo-enn
Ich hatte bloss um die Erklaerung gebeten, wie ich die Aufgabe loesen kann, da ich sie nicht verstand. Es sind keine Hausaufgaben, ich verstehe bloss nicht wie man so etwas korrekt berechnet, da ich es fuer meine Arbeit wissen muss und nicht wusste, wen ich sonst fragen soll.
Danke vielmals fuers erklaeren, es macht jetzt Sinn.
Dank Dir und Peter’s Antwort verstehe ich jetzt, wie ich diese Probleme in Zukunft bewaeltigen kann.
Es sind keine Hausaufgaben. Ich brauchte Hilfe, wie man diese Berechnungen generell durchfuehrt. Es war ein Beispiel einer Problemstellung, die ich nicht verstand. Ich bin kein Schueler, sonst haette ich einen Lehrer, den ich fragen kann.
Ausserdem, auch wenn ein Schueler hier seine Fragen stellen wuerde, dafuer ist diese Seite ja da. Solange jemand nach einer Erklaerung fragt und nicht nach jemandem, der ihm die Hausaufgaben macht ist das doch voellig in Ordnung.
Danke Dir, ich sehe das genau so. Ich bin zwar 30 und kein Schueler aber wenn ich noch zur Schule ginge und keine Ansprechperson haette wuerde ich bestimmt auch hier meine Fragen stellen. Die Leute hier sind schliesslich da um ihr Wissen zu teilen, es geht ja nicht darum jemandes Arbeit zu erledigen sonder darum etwas zu erklaeren und zu helfen.
Es ging nicht ums Englisch, ich spreche fliessend Englisch. Es ging um die Problemstellung und wie man sie mit dieser Graphik loesen kann, ich verstand sie nicht, das war alles.
Entwarnung
Hallo Jo-enn
Aber so einfache Aufgaben, auch wenn sie in englisch verfasst
sind, begreift doch heute schon jeder 8-Klässler.
Diese Aufgabe lösen nichtmal 50% aller Elektro-irgendwas-Erstsemester ohne Hilfestellung! Und früher waren es auch nicht mehr.
Und wer auch nur etwas mit dem Computer umgehen kann, findet auch Wikipedia oder z.B. CCleaner.
wofür?
Gruß
achim
Danke Achim, ich habe nicht mal Elektrotechnik studiert, ich habe erst begonnen mich selbst in das Thema einzulesen, für mich ist es nicht einfach oder selbstverständlich, dass man das wissen muss. Ich finde es auch fehl am Platz, dass von „Experten“ auf Anfängern rumgehackt wird, weil sie hier Fragen stellen, die für andere einfach sind.
Zum Glück sind 99% der Leute hier sehr hilfsbereit und nett.
Hallo Fragewurm,
Ich finde es auch fehl am Platz, dass von
„Experten“ auf Anfängern rumgehackt wird, weil sie hier Fragen
stellen, die für andere einfach sind.
Es gibt hier leider einige Schüler/Studenten welche ganze Aufgabenblätter einstellen und dann die Lösung inkl. Lösungsweg haben wollen, weil sie zu faul sind, selber etwas zu machen.
Manche schreiben dann noch dazu, dass sie die Lösung sofort brauchen, weil sie am nächsten Tag abgeben müssen …
Die werden dann auch noch patzig, wenn nichts pfannenfertiges kommt oder man nachfragt an welcher Stelle es denn hakt.
Hausaufgabenerledigung ist aber nicht die Idee dieses Forums.
Scheinbar hat dein Verhalten bei jemandem zu diesem Feindbild gepasst.
Ich schätze dich aber nicht s ein, du warst ja mit meinen geistigen „Anstupfern“ zu finden.
Noch ein Tipp:
HILFE und DRINGEND im Betreff, sind typische Anzeichen für die oben genannten Individuen.
MfG Peter(TOO)
Ja das verstehe ich auch aber ich hatte ja bloss um Erklärung gebeten, wie man solche Aufgaben generell lösen kann, da ich es nicht verstand. Beide Beispiele hatte ich von einer Internetseite hierher kopiert, die zudem noch aus dem USA ist. Es ging mir nur um die Problemstellung generell und wie man das lösen kann. Ich lese mich erst gerade in dieses Themengebiet ein, hatte zuvor noch nie damit zu tun, daher ist es für mich auch nicht selbstverständlich, dass man die Lösung dazu wissen muss. Für mich war das Bahnhof.
Danke Dir für Deine Hilfe, Du hast auf jeden Fall Licht ins Dunkel gebracht.
Und dringend war es nur weil ich an dem Punkt feststeckte und nicht weiterkam, ich hab versucht etwas verständliches im Internet zu finden aber die Infos dort sind eher für Fortgeschrittene, nicht für Anfänger wie mich. Danke Dir nochmals.