Hallo Vanessa,
aufgrund unseres besch… Krankenversicherungssystems in Deutschland kommt das leider oefter vor, dass man Beitraege zahlen muss, die man sich gar nicht leisten kann. Es gibt z.B. auch genuegend aeltere Selbstaendige, die nicht mehr in die GKV kommen und sich fuer 500-600 Euro im Monat privat versichern muessen und sowieso schon kaum genug fuer’s Leben ohne diesen horrenden Versicherungsbeitrag verdienen. Aber so ist das im Leben, die Tatsache dass du kein Geld hast bedeutet nicht, dass Dinge umnsonst sind.
Aber nun zu deinem Problem: Da bin ich leider ueberfragt. Ich wuerde dir empfehlen, dich bei deiner Krankenkasse und der deines Stiefvaters oder vielleicht auch noch bei anderen Krankenkassen ueber den Sachverhalt zu informieren. Ausserdem wuerde ich auch mal Gesetzestexte waelzen, denn bei Faellen die etwas ausserhalb der Norm liegen sind Sachbearbeiter bei den Kassen als auch beim Amt oft ueberfragt und erzaehlen einem dann irgendetwas…habe das selbst schon oft erlebt. Deshalb muss man gut informiert sein. Google mal Sozialgesetzbuch, da wirst du dann ein Unterbuch zur gesetzlichen Krankenversicherung finden und da wirst du einiges erfahren koennen. Unter Familienversicherung muesste stehen, wer wen familienversichern kann, also ob dein Stiefvater dich mitversichern kann. Ich denke es ist auch wichtig, mit wem du zusammen wohnst, falls du nicht mit deiner Mutter und deienm Stiefvater in einem Haushalt lebst denke ich wird das bestimmt nichts. In Gesetzestexten kannst du aber auch herausfinden, ob das Amt nicht doch fuer dich die Kasse zahlen muss, davon gehe ich ehrlichgesagt naemlich aus, oder sagen die dass das nicht so ist wenn man noch bei den Eltern wohnt??? Das koennte evtl. sein, ich weiss es nicht.
Wie gesagt, mach dich selber schlau, das ist das beste, auch wenn es lange dauert und die Texte nicht einfach zu verstehen sind.