Brauche dringend Hilfe beim Aquarium!

Hallo!Ich brauche dringend einen Ratschlag wegen meines Aquariums.Hatte lange Zeit ein 100l Becken,da war alles OK.Habe mir dann ein grösseres Becken zugelegt,200l.Seid ca.1Woche ist das Wasser total trüb,sodas man die Fische kaum noch sehen kann.Habe auch schon Bakterien hinzugefügt,aber es ändert sich nichts.Wasserwechsel ist auch schon oft vorgenommen worden,auch der Aussenfilter ist sauber.Der Aussenfilter ist von Fufal 203.Hatte alles zusammen bekommen.Mein Fischhändler meinte,ich sollte 6 Teelöffel Salz(ohne Jod) hinzufügen,das hab ich auch gemacht.Nix passierte.
Jetzt ist mir ein Goldbarsch eingegangen,der hatte fast überall Blutergüsse.Gestern ist mir dann auch noch ein Skalar eingegangen und heute morgen der Zweite.Es sind keine äusserlichen Verletzungen an den Skalaren zu sehen.Die hatte ich jetzt 2 1/2Jahre.Bin richtig traurig darüber.Mein Fischbesatz ist ganz normel,habe überwiegend Barben und einen Scheibenputzer,sowie 10 kleine Pflanzenputzer im Becken.
Woran kann das liegen,das mir die Fische engehen und das Wasser so trüb ist?BItte ich brauche sehr dringend Hilfe!!
Sage schon mal im vorraus ganz herzlichen Dank für Eure Mühe.

Hallo,

was da los ist kann man wohl nur raten von hier aus…

Was ich tun würde: Breitband-Fischmedizin hinein (die färbt dann alles leuchtend grün) und zwar schnell und in hoher Dosierung. Anschließend kleinen Innenfilter zusätzlich mit reinhängen (hast du noch einen vom 100l Aquarium ?) und über Kohlefilter die Medi wieder rausziehen.

Dann noch mal Starter Bakterien dazu und evtl. auch Wasseraufbereiter - sicher ist sicher.

Ich habe ein 450l Becken und hatte ein ähnliches Problem nach der Neueinrichtung vor zwei Jahren. Bei mir hat es so funktioniert. Mein Skalar (damals 6 Jahre alt) hat Gott sei Dank alles überstanden und ist bis heute Mops-fidel…

Drücke die Daumen, das es bei dir ebenso funktioniert.

Es grüßt Yvisa

Wenn Aquarienwasser permanent trüb wird, dann fault da drin was.
In achtzig von hundert Fällen ist das die Wurzel, die so dekorativ und so harmlos wirkt.

Ansonsten kommt noch der Bodengrund in Frage, vor allem, wenn man irgendwelchen Nährdreck Nährboden für die Pflanzen eingebracht hat. Ein toter Fisch in irgendeiner unübersichtlichen Ecke kann es auch sein, oder eine große Pflanze, die langsam abstirbt.

Oder du schmeißt permanent zuviel Futter rein.

Möglich, dass du den gesamten Bodengrund erneuern musst, was einer Neueinrichtung gleich kommt.

Wenn das alles abgestellt ist, musst du nochmal das Wasser wechseln, so nach und nach, mindestens drei viertel raus und langsam wieder auffüllen.

Pass aber auf, dass der Heizer nicht platzt und der Filter weiter läuft.

Filtere erst mal nur über Watte.

Füttere die nächsten drei Tage gar nicht.

Und lass das Bakterienzeugs raus, die Trübung kommt von Bakterien. Salz bekämpft in diesem Fall auch nur die Symptome, nicht die Ursachen.

Wenn das Wasser klar bleibt, kannst du, wenn nötig, ein Mittel gegen Krankheiten einsetzen.

Gruß, Nemo.

Hallo,

wie und wann hast Du denn das 200 l AQ gestartet ?

Mal was zu lesen…

http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/1135/452

So das Weisse wird wohl eine Bakterienblüte sein,die mit unter sehr viel Sauerstoff zehrt…also ,wenn Du mich fragst sterben Deine Tiere nicht an einer Krankheit sondern an Sauerstoffmangel ,Nitritvergiftung oder PH abhängig auch an Ammoniakvergiftung…da wären Wasserwerte mal ganz interessant…+ Temperatur.

Erste Hilfe…ein großzügiger Teilwasserwechsel von mindestens
50 %,da auch mal wie Nemo schon schrieb Wurzel beschnuppern (falls vorhanden )nach gammelnden Pflanzen gucken,toten Tieren…

Den Filter in Ruhe lassen…wie hast Du den denn jetzt gereinigt ? …Wie lange läuft der Filter ? war er schon am 100 l AQ im Betrieb…???

Fragen über Fragen …erzähl mal…auch Sachen die Dir „unwichtig“ erscheinen…nach dem großen sofortigen TWW…

Gruß Biene

Hallo,

unter Umständen ist es möglich, das durch viele Wasserwechsel und gleichzeitiges Pumpenreinigen die Werte deines beckens gekippt sind.

Es muss ein gewisser Anteil an Bakterien vorhanden sein, man sollte nie
Wasserwechsel und Pumpe zusammen, oder auch den darauffolgenden Tag durchführen.

Prüfe deine Wasserwerte, ich schätze dein ph und kh Wert ist zu weit im Keller.

Blutige Geschwüre weisen auf eine Krankheit hin, die aber durchaus durch zuviele Wasserwechsel und fehlenden wichtigen Bakterien entstanden sein können, die die Abwehrkräfte der Fische stark schwächen.

Gebe einen Teelöffel Natriumbicarbonat ins Wasser, das hilft.

Gruss
pue