Brauche dringend Hilfe für meine Hündin.
Bei meiner 7jährigen Kanadisch/Amerikanischen weissen Schäferhündin wurde vor 4 Monaten Sponylose am 5/6 Rückenwirbel festgestellt.
Da ich in Spanien lebe und hier leider die Kompetenz der Tierärzte nicht die beste ist, hat mir der Tierartz Dakortintabletten
( Kortison )für meine Hündin gegeben die sie täglich nehmen muß, da sie sonst vor Schmerzen nicht mehr aufstehen kann.
Der Tierarzt sagte mir es gibt keine andere Alternative gegen die Schmerzen.
Da das Dacortin (Kortison) sehr schädlich auf Dauer ist, habe ich mich im Internet über Spondylose und Schmerzmittel informiert und auch andere Schmerzmittel gefunden.
wie:
-NSAID. (NichtSteroidaleAntiphlogistika) aus der Gruppe Cox 1+2-Hemmer und neu Cox 2 Hemmer. Nachweislich sind diese Gruppe in der Lage, die Arthrose für einen bestimmten Zeitraum die aufzuhalten, das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Cox 1+2-Hemmer sind zB. Metacam, Rimadyl. Die neuen Cox 2 Hemmer sind das Previcox von Merial. Unterschied zwischen den beiden Klassen: Metacam und Rimadyl können durch die Cox 1-Hemmung, wenn sie über einen langen Zeitraum gegeben werden, Verdauungsstörungen (bis blutigen Durchfall) auslösen. Das soll Previcox nicht mehr machen.
Da meine Hündin von den Kortisontabletten schon Hautausschlage an den Ellenbogen bekommt und auch immer sehr schwer hechelt,( was verstärkt wird durch die Hitze )habe ich nun
Previcox 225mg bei einer Apotheke bestellt und habe ihr vorgestern das erstemal keine Dacortin Tabl. gegeben, sondern mittags die erste Previcox Tablette.
Sie hat sich nach ca. 2 Stunden komplett verändert, war viel aufgeweckter und wachsamer als sonst und sie hat sich bewegt wie schon lange nicht mehr.
Sie kam mir vor als wenn sie 2 Jahre alt wäre.
Ich habe sie am selben Tag gebadet und es ging ihr bestens.
Gestern morgen konnte sie nicht mehr aufstehen und ich habe ihr wieder eine Previcox 225mg Tablette gegeben.
Nach 2 Std. konnte sie einigermaßen aufstehen und sich bewegen.
1 Std später hat sie sich übergeben.
Sie trinkt sehr viel Wasser und liegt nur traurig da.
Auch hat sie den ganzen Tag nichts gefressen nur Wasser getrunken.
Nach 9 Std. habe ich ihr nocheinmal eine 1/2 Previcox 112mg gegeben, aber 1 1/2 Stunden später hat sie sich wieder übergeben.
Sie kann auch sehr schwer aufstehen und ihr fällt das laufen sehr schwer.
Gestern Abend habe ich ihr dann doch wieder 5 mg Dacortin ( Kortison gegeben. Worauf sie nach 1 Std. wieder besser laufen konnte.
Heute morgen hat sie sich wieder übergeben ( sie bricht immer einen ganzen guß Wasser ), kann zwar besser aufstehen aber liegt nur herum und hat immer noch nichts gefressen. Das ist schon der 2te Tag wo sie kein essen zu sich nimmt.
Auch hat sie Durchfall.
Ich weiß jetzt nicht wie ich momentan weitermachen soll.
Kann es sein dass sie die Previcox Tabl. nicht verträgt oder es ihr so schlecht geht nach der Absetzung der monatelangen Einnahme von Dacortin ( Kortison ) ?
Wie soll ich weitermachen? Meine Hündin leidet, es geht ihr nicht gut und ich weiss nicht was in der jetzigen Situation richtig ist.
Previcox weitergeben, Rimadyl versuchen oder weiterhin Kortison - Dacortin?
Den Tierartz hier in Spanien brauche ich erst gar nicht danach zu fragen, deshalb wende ich mich an das Forum.
Ich weiß auch nicht wie sich Dacortin mit Previcox verträgt.
Es wäre nett wenn mir dazu auch jemand etwas sagen könnte,
ob und in welchen zeitlichen Abstand ich ihr Dacortin geben könnte in so einem Fall.
Und es ist auch dass sie nichts mehr frißt, Wasser bricht und Durchfall hat.
Ich habe auch bemerkt dass sie Probleme beim Schlucken hat.
Vielleicht hat sie sich nach dem baden auch etwas erkältet, aber das ist denke ich unabhängen davon dass sie fast nicht mehr laufen kann, bricht und Durchfall hat.
Anfang nächstes Jahr werde ich mit ihr nach Deutschland fliegen um eine Goldimplatation machen zu lassen, aber die Zeit bis dahin muß ich bei meiner Hündin leider noch mit Schmerzmittel überbrücken.
Aber wie?
Ich hoffe sehr dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann.
Lg Elli