Brauche dringend Hilfe wg. Trojaner, Würmer etc

Liebe WWW’ler,
kann kaum noch meinen PC nutzen und hoffe ich kann wenigstens hier noch zu Ende schreiben. Mein Virenprogramm findet seit ca. einer Woche täglich jede Menge Trojaner, Würmer und andere Dinger, was schon sehr auffallend war im Vergleich zu vorher. Nun geht gar nichts mehr. Kann mich nur noch jedes zehnte Mal einloggen, da der PC meine Kennworte verweigert. Wenn ich es denn mal geschafft habe, dann fährt er mit der Meldung runter: Der Systemprozess XY wurde unerwartet mit Statuscode 128 beendet. Und wenn’s dann endlich doch mal klappt erscheint jede Minute auf der Oberfläche die Meldung: Your computer is infected. Windows has detected spyware infection.

Ich müßte dringend ein paar Überweisungen tätigen, trau mich dies aber nicht mehr. Frag mich sowieso, ob ich den PC überhaupt noch nutzen sollte.

Kann mir jemand (sofern noch Hoffnung besteht:wink: sagen, was ich nun tun kann? Da ich so gut wie gar keine Ahnung habe, bitte in halbwegs für Laien verständlichen Worten. Hilft jetzt noch ein spyware Tool? Oder eine Firewall?

Vielen Dank für etwaige Hilfe!

Liebe Grüße,
Christiane

Sorry, aber…
…ich kann leider momentan nicht das Archiv lesen, womöglich steht dort alles schwarz auf weiß, aber ich kann kaum mehr ein paar Worte schreiben ohne daß nicht neue Trojaner erscheinen oder dauernd irgendwelche anderen Fehlermeldungen kommen.

Das nur falls nun jemand auf die FAQ verweist oder eben auf’s Archiv.

Unter normalen Umständen halte ich mich dran:wink:

Liebe Grüße,
Christiane

Hallo !

Ich müßte dringend ein paar Überweisungen tätigen, trau mich
dies aber nicht mehr.

Du könntest dann gleich hier deine Bankdaten samt Pin und Tan veröffentlichen.Wenn deine Überweisungen dringend sind,dann erledige das von deiner Bank aus.Alles andere wäre absoluter Wahnsinn.

Deinen Rechner solltest du bei so einer Verseuchung komplett neu aufsetzen,denn nur dann bist du sicher,das er auch wirklich virenfrei ist.

MFG

P.

Hallo Christiane

Das nur falls nun jemand auf die FAQ verweist oder eben auf’s
Archiv.

Was willst du von einem Virenzoo noch überweisen und an wen? Na gut, hier ist die von dir gewünschte FAQ: http://faq.jors.net/virus.html Dies tust du dann so lange und so oft, bis du dir ein vernünftiges Sicherheitskonzept zuglegt hast.

der hinterwäldler

1 Like

Hallo Christiane.

Zunächst mal: Welches Antiviren-Programm benutzt Du?
Und ist es auch auf dem allerneuesten Stand?

Ich schlage folgendes vor:

Besorge Dir ein wirklich gutes Programm (z. B. „AntiVir“ http://www.avira.de oder „Kaspersky Anti-Virus Personal“ http://www.kaspersky.com/de) und de-installiere zunächst Deine bisherige Antiviren-Lösung.

Dann installiere das neue Programm, aktualisiere es umgehend und lass es Deinen gesamten PC (also ausnahmslos ALLE Dateien) überprüfen.
Sicher wird es reiche Beute machen.
Lassen sich auch nach mehrmaliger Überprüfung tatsächlich nicht alle Schädlinge dauerhaft entfernen, hilft wohl wirklich nur eine Neuinstallation des gesamten Systems (bei der aber auch die Sicherheitsupdates von Windows nicht vergessen werden sollten).

Sind alle gefundenen Schädlinge unschädlich gemacht, starte Deinen PC neu und ändere sofort sämtliche Passwörter.
Grundsätzlich ist auch der Gebrauch einer guten Firewall empfehlensert.
Schau Dir z. B. mal „Zone Alarm“ an, das Du hier findest: http://www.zonealarm.de

Und verstaue Deine Passwörter lieber in einem entsprechenden Passwortmanager-Programm.
Auch diesbezüglich findest Du gute kostenlose Programme (u. a. auf http://www.freeware.de und http://www.chip.de).

Einen lieben Gruß und viel Erfolg.

Sicher wird es reiche Beute machen.
Lassen sich auch nach mehrmaliger Überprüfung tatsächlich
nicht alle Schädlinge dauerhaft entfernen, hilft wohl wirklich
nur eine Neuinstallation des gesamten Systems (bei der aber
auch die Sicherheitsupdates von Windows nicht vergessen werden
sollten).

Bist du ernsthaft der Ansicht, ein System, das so zerschossen ist, dass der Anwender ihm keine Bankdaten mehr anvertrauen möchte, liesse sich mit Hilfe von ein paar läppischen Virenscannern wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand bringen? Bist du ernsthaft der Ansicht, du könntest ein offenbar multiple verseuchtes System mit Hilfe von Tools, die auf eben dieses System installiert werden, säubern?

Immerhin ist dein Ratschlag insofern nützlich, als du Christiane sehr plastisch dargestellt hast, wie sie keinesfalls vorgehen sollte.

Gruss
Schorsch

Ich bin tatsächlich ernsthaft dieser Ansicht, dieser Ansicht bin ich tatsächlich ernsthaft.
Genug bekräftigt?
Tatsache ist, dass Christiane offenbar nicht sehr viel Erfahrung mit PCs hat und wohl auch deswegen davor zurückschreckt (zumal ich in ihrem Posting nichts über ein vorghandenes Backup-Programm gelesen habe).
Zudem liest man den Ratschlag, das gesamte System neu aufzusetzen etwas ZU oft.
Vielen Leuten scheint ansonsten einfach nichts anderes einzufallen.
Meine Ratschläge sind nicht der Weisheit letzter Schluss, doch damit kann sie ihren PC sicher erstmal einigermaßen sicher betreiben.
Und über eine tatsächliche Neuinstallation von Windows habe ich mich bereits hinlänglich geäussert.
Würde sie ohne neuen Virenscanner einfach alles nochmal neu machen, stünde sie sicher bald wieder vor demselben Problem.

Ich bin tatsächlich ernsthaft dieser Ansicht, dieser Ansicht
bin ich tatsächlich ernsthaft.
Genug bekräftigt?
Tatsache ist, dass Christiane offenbar nicht sehr viel
Erfahrung mit PCs hat und wohl auch deswegen davor
zurückschreckt (zumal ich in ihrem Posting nichts über ein
vorghandenes Backup-Programm gelesen habe).
Zudem liest man den Ratschlag, das gesamte System neu
aufzusetzen etwas ZU oft.
Vielen Leuten scheint ansonsten einfach nichts anderes
einzufallen.

Bei deinem Ratschlag können in dem Fall aber einem nur die Haare zu Berge stehen.
Wenn du bei deinem Rechner auch so ein Sicherheitsdenken hast,wirste auch mal irgendwann zu denen gehören,die über ein leeres Konto heulen.

Meine Ratschläge sind nicht der Weisheit letzter Schluss, doch
damit kann sie ihren PC sicher erstmal einigermaßen sicher
betreiben.

Wenn man solche Aussagen bestrafen dürfte,wärste jetzt schon abgemahnt worden.

Würde sie ohne neuen Virenscanner einfach alles nochmal neu
machen, stünde sie sicher bald wieder vor demselben Problem.

Da du scheinbar meinst,mit nem aktuellen AV Programm und ner PFW ist dein Rechner sicher,wirst du auch bald mal in den Security Brettern heulen.

MFG

P.

Moin, Christiane,

(sofern noch Hoffnung besteht:wink:

nein, da besteht keinerlei Hoffnung mehr. Dein System ist kompromittiert, das heißt, niemand weiß, was darauf an Schadsoftware installiert ist. Dagegen helfen auch keine Virenscanner, weil in denen nämlich keine Intelligenz steckt, sondern nur das Abarbeiten von Listen bekannter Schädlinge. Vorgestern gekauft, gestern installiert; während des Installierens nistet sich der nächste Schädling ein, weil der Scanner bereits einen Tag zu alt ist.

Installiere völlig neu und gehe dabei nach den Regeln vor, die in den Beiträgen von Hinterwäldler und Schorsch aufgeführt sind. Das wichtigste: Nie mehr als Admin ins Netz, sondern nur mit eingeschränkten Rechten, sonst hast Du sofort den nächsten Schädling auf dem Rechner.

Gruß Ralf

Hallo Tremor

Ich bin tatsächlich ernsthaft dieser Ansicht, dieser Ansicht
bin ich tatsächlich ernsthaft.
Genug bekräftigt?

Ja. Aber Du solltest Deinen Standpunkt ernsthaft überdenken. Ich halte ihn für falsch oder zumindest fragwürdig.

Tatsache ist, dass Christiane offenbar nicht sehr viel
Erfahrung mit PCs hat und wohl auch deswegen davor
zurückschreckt (zumal ich in ihrem Posting nichts über ein
vorghandenes Backup-Programm gelesen habe).

Tatsache ist, dass eine manuelle Säuberung eines kompromittierten Systems, wenn sie einigermassen nachhaltig sein soll, einen enormen Aufwand und viel Know How erfordert. Da ich Deine Einschätzung, dass Christiane sich nicht so gut auskennt, teile, halte ich Deine Ratschläge für falsch, ja sogar gefährlich.

Wenn, dann müsste Christiane jemanden mit der Säuberung beauftragen, der über das nötige Know How verfügt. Alles andere halte ich für fahrlässig.

Zudem liest man den Ratschlag, das gesamte System neu
aufzusetzen etwas ZU oft.

Es ist, wenn man sich den Aufwand, das nötige Wissen und die Risiko (zerschossenes System, das gar nicht mehr geht und/oder trotz allem nicht alle Würmer etc. entfernt) vor Augen hält, halt einfach trotz allem die schmerzloseste, schnellste und zuverlässigste Methode, ein System wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand zu versetzen.

Meine Ratschläge sind nicht der Weisheit letzter Schluss, doch
damit kann sie ihren PC sicher erstmal einigermaßen sicher
betreiben.

Das ist ein Irrtum. Ein kompromittiertes System ist nicht vertrauenswürdig. Ein solches System gehört vom Netz getrennt. Da noch weitere Antivirentools zu installieren, ist völliger Unfug, denn diese können von der Schadsoftware ebenso manipuliert oder abgeschossen werden wie das Antivirentool, das bereits vorhanden ist. Wenn, dann müsstest Du den Rechner von einem garantiert sauberen System, z.B. von einer Knoppix-CD, booten und damit allfällige Säuberungsversuche unternehmen.

Und über eine tatsächliche Neuinstallation von Windows habe
ich mich bereits hinlänglich geäussert.

Kleines Zitat: ‚Sind alle gefundenen Schädlinge unschädlich gemacht‘ - Ja, und was ist mit den Schädlingen, die nicht gefunden wurden? Bzw. mit den Schäden, die die gefundenen Schädlinge in der Zeit, in der sie auf dem Rechner waren, angerichtet haben?

‚Grundsätzlich ist auch der Gebrauch einer guten Firewall empfehlensert.‘ - Und dann kommst Du mit einer Personal Firewall an. Doch so eine PFW, lassen wir die generellen Schwächen und Unzulänglichkeiten dieser Produkte mal aussen vor, muss auch umfassend konfiguriert werden. Was ebenfalls Know How erfordert, über das Christiane vermutlich nicht verfügt.

Würde sie ohne neuen Virenscanner einfach alles nochmal neu
machen, stünde sie sicher bald wieder vor demselben Problem.

Virenscanner ja oder nein, da kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Wichtiger ist, dass Christiane erkennt, wo sie ggf. in Zukunft etwas ändern muss, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert. Da ist eine saubere Neuinstallation ein wesentlicher erster Schritt.

CU
Peter

Herzlichen Dank allen Antwortenden!
Ich hab’s kapiert und werd mich davor hüten nun auf Würmerjagd zu gehen:wink: Inzwischen hab ich auch mit meiner Bank Kontakt aufgenommen. Um die gestellten Fragen noch zu beantworten:

  1. Ich habe nicht nur wenig Ahnung, sondern vielmehr so gut wie keine…
  2. Ich besitze einen Virenscanner (AntiVir Guard), der wohl nicht mehr funktioniert. Wen’s interessiert, es kommen alle paar Sekunden z. B. folgende Trojaner TR\StartPage.adi.7, TR\Qhost.N.1, TR\PSW.PdPi.CT.1.D, TR\Drop.Aq.abu.21.B u.v.m. Trotz Löschens erscheinen sie immer wieder und wieder. Würmer gibt’s auch und noch andere Dinger mit B, die ich schon wieder vergessen habe. Na und dann noch alle paar Sekunden die Meldung, daß mein PC infiziert sei. Muß wohl nicht mehr erwähnen, daß mein System nun mehr als superlangsam läuft;-(
    Noch zwei Fragen:
  3. Ich war der Annahme, daß es zu dieser Verseuchung kam, da ich keine Firewall habe. Nun scheint dies auch nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein und ich erlaube mir die vermutlich absolut blöde Frage (da dies jeder wohl schon weiß): was brauch ich noch damit so eine Verseuchung nicht wieder passiert und ich z. B. auch wieder Online-Banking betreiben kann?
  4. Bevor ich alles platt mache, kann ich Daten retten? Z. B. Word-Dokumente, Photos etc.? Wenn ich die auf CD oder DVD speichere, kann ich diese dann so säubern (womit?), daß ich das später wieder auf ein gesäubertes System aufnehmen kann?
  5. Was mit Bankpins passieren kann, ist mir klar, aber welche Risiken gehe ich sonst noch ein bei so einer Verseuchung? Also außer daß nun jemand meine nicht so spannenden Mails mitlesen kann oder schauen kann welche Farben meine Katze auf diversen Photos hat. (Bestätigt Nr. 1, stimmt’s?:wink:

Viele Grüße und auch nochmal einen Gruß in die Schweiz für die direkte Antwort an meine Mailadresse,
Christiane

Hallo Christiane

  1. Ich habe nicht nur wenig Ahnung, sondern vielmehr so gut
    wie keine…

Nun, da gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine Möglichkeit ist die, diesen Zustand der ‚wenig Ahnung‘ zu ändern. Du müsstest Zeit aufwenden und lernen. Viel lesen, wenn möglich auch diverses ausprobieren.

Die zweite Möglichkeit ist die, dass Du Dir nur das allernötigste Wissen aneignest, das Du brauchst, um mit dem Computer umgehen zu können. Und die saubere Einrichtung und allfällige Problembehebung jemandem überlässt, der sich hinreichend damit auskennt.

  1. Ich besitze einen Virenscanner (AntiVir Guard), der wohl
    nicht mehr funktioniert. Wen’s interessiert, es kommen alle
    paar Sekunden z. B. folgende Trojaner TR\StartPage.adi.7,
    TR\Qhost.N.1, TR\PSW.PdPi.CT.1.D, TR\Drop.Aq.abu.21.B u.v.m.

Mit anderen Worten: Dein Rechner ist hochgradig verseucht.

Trotz Löschens erscheinen sie immer wieder und wieder.

Das ist logisch. Denn ein Antivirentool kann maximal so ähnlich wie eine Impfung mithelfen, eine Ansteckung zu vermeiden. Wenn aber doch eine Ansteckung passiert, ist das Antivirentool selten bis nie in der Lage, diese wirklich wirksam zu bekämpfen.

Je nachdem, was Du bereit bist, für einen Aufwand zu betreiben, könntest Du versuchen, ein sauberes System wie z.B. ein Knoppix von CD, zu booten und damit die Festplatte(n) zu überprüfen. Denn nur dann werden die Würmer etc. nicht gleich mit gestartet und können somit die Arbeit eines Antivirentools nicht beeinflussen.

Oder Du machst, wie bereits empfohlen wurde, den Rechner ‚flach‘ und setzt das System neu auf.

  1. Ich war der Annahme, daß es zu dieser Verseuchung kam, da
    ich keine Firewall habe. Nun scheint dies auch nicht der
    Weisheit letzter Schluß zu sein und ich erlaube mir die
    vermutlich absolut blöde Frage (da dies jeder wohl schon
    weiß): was brauch ich noch damit so eine Verseuchung nicht
    wieder passiert und ich z. B. auch wieder Online-Banking
    betreiben kann?

Ich nehme an, mit ‚Firewall‘ meinst Du eine Personal Firewall (PFW) wie z.B. Zone Alarm. Solche PFW sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn es gibt da gewisse prinzipielle Grenzen. Sobald Du bei einer PFW den Browser (etwa den Internet Explorer) erlaubst, so dass Du damit ins Internet kommst, interessiert sich die PFW nicht weiter für den IE. Wenn Du dann im Internet auf eine Seite gehst, bei der z.B. eine Sicherheitslücke des IE ausgenutzt wird, so wird Dein System genauso befallen wie ohne PFW.

Oder wenn Du E-Mails erhältst, deren Attachment verseucht ist, so interessiert das die PFW auch nicht. Hier kann sich höchstens das Antivirentool melden. Doch auch darauf kann man sich nicht völlig verlassen.

Darum ist es empfehlenswert, in jedem Fall das Betriebssystem und die verwendeten Programme sorgfältig zu wählen, sinnvoll zu konfigurieren (beim E-Mailprogramm würde ich z.B. alle E-Mails als ‚Nur Text‘ anzeigen lassen), stets auf dem neusten Stand halten und mit E-Mail-Attachments, Downloads aus dem Internet etc. prinzipiell vorsichtig umzugehen.

  1. Bevor ich alles platt mache, kann ich Daten retten? Z. B.
    Word-Dokumente, Photos etc.?

Das kannst Du tun. Viren, die alle möglichen Dateien befallen etc. sind inzwischen relativ selten. Allerdings besteht schon ein gewisses Risiko, dass zumindest einige Daten verseucht sind. Aber auf CD brennen sollte gehen.

Wenn ich die auf CD oder DVD speichere, kann ich diese dann so
säubern (womit?), daß ich das später wieder auf ein gesäubertes
System aufnehmen kann?

Du könntest die Daten z.B. an einem Rechner, der sauber ist, von einem Antivirentool scannen lassen. Ob eine Säuberung möglich ist, kommt auch darauf an, womit die Daten allenfalls verseucht sind. Eine Säuberung ist natürlich nicht möglich, wenn Du die Daten auf CD oder DVD brennst, ausser Du verwendest ein ‚RW-Medium‘ (also ein mehrfach beschreibbares…). Aber Du kannst die Daten auch auf die Festplatte zurückkopieren, wenn Dein System neu aufgesetzt ist.

Wichtig ist vor allem, dass Du diese Daten zunächst nur kopierst und dann auf Viren prüfst. Aber keinen Doppelklick ausführst, damit ein allfälliges Virus nicht gleich wieder ausgeführt wird.

  1. Was mit Bankpins passieren kann, ist mir klar, aber welche
    Risiken gehe ich sonst noch ein bei so einer Verseuchung?

Heutzutage sind da handfeste kriminelle bzw. finanzielle Interessen involviert. Dazu gehört das Ausspionieren von Bankdaten und anderen Informationen (Login-Daten für Ebay oder so), mit deren Hilfe der Urheber an (Dein) Geld gelangen kann.

Darüber hinaus werden all die verseuchten PCs weltweit von den Urhebern als sogenannte ‚Botnetze‘ für verschiedene Zwecke verwendet. Sei es, dass damit ein ‚Distributed Denial of Service‘-Angriff (kurz DDoS) auf die Server einer Firma gestartet wird, evt. verbunden mit Erpressung. Oder die Urheber vermieten die verseuchten Rechner an Spam-Versender. Und so weiter.

Diese Gefahren sind IMHO sehr ernst. Darum sollte man sich entsprechend darum bemühen, ihnen aus dem Weg zu gehen.

CU
Peter

1 Like

Hallo Christiane.

Zunächst mal: Welches Antiviren-Programm benutzt Du?
Und ist es auch auf dem allerneuesten Stand?

Das ist doch jetzt überhaupt nicht mehr wichtig!

Ich schlage folgendes vor:

Besorge Dir ein wirklich gutes Programm (z. B. „AntiVir“
http://www.avira.de oder „Kaspersky Anti-Virus Personal“
http://www.kaspersky.com/de) und de-installiere zunächst Deine
bisherige Antiviren-Lösung.
Dann installiere das neue Programm, aktualisiere es umgehend
und lass es Deinen gesamten PC (also ausnahmslos ALLE Dateien)
überprüfen.
Sicher wird es reiche Beute machen.

Was´n Quatsch! Welches gut ist, bestimmt wer? DU??
Jeden Monat gibt es in irgendeinem Magazin einen anderen Testsieger. Und egal wie gut ein AV- Prog ist - ES IST ZU SPÄT DAFÜR!

Lassen sich auch nach mehrmaliger Überprüfung tatsächlich
nicht alle Schädlinge dauerhaft entfernen, hilft wohl wirklich
nur eine Neuinstallation des gesamten Systems (bei der aber
auch die Sicherheitsupdates von Windows nicht vergessen werden
sollten).

Ach ja? Wieviel Zeit hätte man da sparen können, installierte man gleich neu, was hier ohne wenn und aber ohnehin der einzig richtige Weg ist.

Sind alle gefundenen Schädlinge unschädlich gemacht,

Und was ist mit den nicht gefundenen? KEIN Virenscanner findet ALLE …

starte
Deinen PC neu und ändere sofort sämtliche Passwörter.
Grundsätzlich ist auch der Gebrauch einer guten Firewall
empfehlensert.
Schau Dir z. B. mal „Zone Alarm“ an, das Du hier findest:
http://www.zonealarm.de

Und die schützt vor Virenbefall???

Und verstaue Deine Passwörter lieber in einem entsprechenden
Passwortmanager-Programm.
Auch diesbezüglich findest Du gute kostenlose Programme (u. a.
auf http://www.freeware.de und http://www.chip.de).

Einen lieben Gruß und viel Erfolg.

Oh man, Deine Ratschläge sind geradezu gemeingefährlich! Sie betreibt von diesem Rechenr Online- Banking! (Was ich unter Windows niemals wagen würde)
Man liest nicht zu oft den Rat, neu zu installieren, man liest viel zu oft den Rat, das System zu säubern, obwohl kaum einer weiß, wie das eigentlich ginge. Ich weiß es jedenfalls nicht, und Du auch nicht, das hast Du soeben bewiesen. Rechtzeitig ein backup angelegt, hat man bei Bedarf in 15´ ein sauberes System und gut. Und dann mal auf Hinterwäldlers HP lesen, wie man es möglichst sauber hält, so gut das unter Windows eben möglich ist.

Mariposa