Brauche dringend Hilfe zu MB ASUS A7V8X-LA2.0

Hallo,
ich hab mir das o.g. Board gekauft und hab nach Einbau folgendes Problem. Rechner bootet nicht, gibt also kein Signal auf den Monitor. Hab auf dem Board neben dem Kombistecker für Spannungsversorgung einen Steckanschluss ATX 12V entdeckt. Um eine Unterversorgung auszuschließen, habe ich den vorhandenen Stecker dort auch hineingesteckt. Nun läuft der Rechner kurzzeitig hoch aber der CPU-Lüfter kommt zum erliegen und ich bekomme eine entsprechende Warmeldung, dass der CPU kurzzeitig abschaltet, um Schaden zu verhindern. Entferne ich den Stecker, läuft der CPU-Lüfter wieder normal, ich bekomme aber wieder kein Signal. Was kann man daraus schließen? Gibt dieses Verhalten einen Hinweis auf einen Fehler? Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke, Eberhard

Hallo,
ich hab mir das o.g. Board gekauft und hab nach Einbau
folgendes Problem. Rechner bootet nicht, gibt also kein Signal
auf den Monitor. Hab auf dem Board neben dem Kombistecker für
Spannungsversorgung einen Steckanschluss ATX 12V entdeckt.

Eine halbe Antwort habe ich Dir:

bei den neueren Mainboards mit dem 12V ATX Zusatzstecker ist es normal, dass sich der Rechner keinen Millimeter rührt, solange hier keine 12V anliegen. Su musst Stecker also auch dann anschließen, wenn die normale ATX Stromversorgung ausreichend wäre. So ist es zumindest bei meinen Mainboards, und so steht es auch deutlich im Handbuch.

eine Unterversorgung auszuschließen, habe ich den vorhandenen
Stecker dort auch hineingesteckt. Nun läuft der Rechner
kurzzeitig hoch aber der CPU-Lüfter kommt zum erliegen und ich
bekomme eine entsprechende Warmeldung, dass der CPU kurzzeitig
abschaltet, um Schaden zu verhindern.

Ich denke, dass Du zwei unabhängige Probleme jagst, die miteinander nichts zu tun haben. Problem 1, den fehlenden ATX 12V hast Du gefunden. Problem 2 … wenn die Meldung besagt, dass die CPU wegen eines ausgefallenen Lüfters abschaltet, würde ich auf einen defekten oder inkompatiblen Lüfter (kein Tachosignal) tippen, oder darauf, dass Du den Lüfter am falschen Stecker angesteckt hast, die Mainboards haben meistens mehrere davon, einer ist mit CPU_FAN oder so beschriftet.

…Armin

Hallo Armin,
danke für die Antwor. Zu 1. hab leider kein Manual für diese Board ,mitbekommen. Selbst die Treiber waren nicht dabei. Kann diese aber beim Händler herunterladen. Ist ja schon was. Hab n Manual Ausu A7V8X-LA mit dem Zusatz Kamet32 gefunden und mal gelesen. Ist zwar ne Erklärung darin, wofür diese Steckanschlüsse sind, geht aber für ,ich nicht daraus hervor, dass zwingend beide genutzt werden müssen. Sei’s darum. Steck ich eben beide an. Hoffe nur, dass dabei nichts hochgeht.!?!
Zu2. Hab den Lüfter schon am Stecker CPU-Fan angesteckt. Der 2. ist für Gehäuselüfter vorgesehen. Egal, an welchen Steckplatz ich den Lüfter hänge, er läuft kurz an und bleibt stehen. Die CPU schaltet dann ab.
Gruß
Eberhard

Hallo Armin,
danke für die Antwor. Zu 1. hab leider kein Manual für diese
Board ,mitbekommen. Selbst die Treiber waren nicht dabei. Kann
diese aber beim Händler herunterladen. Ist ja schon was. Hab n
Manual Ausu A7V8X-LA mit dem Zusatz Kamet32 gefunden und mal
gelesen.

Wenn es ein Asus Board ist, findest Du irgendwo groß, fett und weiß die Modellnummer des Boards. Auf support.asus.com kannst Du das Mainboard dann auswählen und Dir das passende Handbuch runterladen.

ich eben beide an. Hoffe nur, dass dabei nichts hochgeht.!?!

Wieso sollte was hochgehen? Wenn die Stecker passen … das Mainboard nimmt wegen dem Stecker kein Milliampere mehr Strom auf als es braucht.

Zu2. Hab den Lüfter schon am Stecker CPU-Fan angesteckt. Der
2. ist für Gehäuselüfter vorgesehen. Egal, an welchen
Steckplatz ich den Lüfter hänge, er läuft kurz an und bleibt
stehen. Die CPU schaltet dann ab.

Dann fehlt mir leider auch eine zündende Idee. Wenn ich das Board auf dem Tisch hätte … dann könnte man Fehlersuche durch Teiletauschen betreiben, Spannungen messen und so … aber so auf Distanz ist alles nur Rumgerate im Nebel.

Mein Gigabyte MB schaltet übrigens nicht ab, wenn ich den Lüfter komplett abstecke, habs grad probiert.

…Armin

  1. Versuch :smile:
    Sehe gerade die Modellnummer hast Du ja schon, die stand im Betreff :smile:

Gehe zu Asus, suche diesen Typ, finde nichts. Aber Google hat dann gewirkt:

http://www.elhvb.com/mboards/OEM/HP/manual/kamet2_ma…

Nur leider ist das Büchlein etwas dürftig … da steht nichts Erhellendes zum Thema drinnen :frowning:

…Armin