Habe Arthrose im Knie und suche nach Therapien außer OP!!! Kann mir jemand helfen???
Habe Arthrose im Knie und suche nach Therapien außer OP!!!
Kann mir jemand helfen???
ähm… hat das was mit der Erweiterung der Zeit deiner Krankmeldung zu tun ?
Hallo,
Habe Arthrose im Knie und suche nach Therapien außer OP!!!
Kann mir jemand helfen???
ich unterstelle jetzt einmal, dass man dir aufgrund eines aktuellen Befundes, also nach einer Arthroskopie oder einem bildgebenden Verfahren mit einem eindeutiger Darstellung, zu einer Endoprothese geraten hat. Und es sind schon andere Verfahren wie eine Umstellungsosteotomie oder eine Teilprothese (z. B. Schlittenprothese) ausgeschlossen bzw. ausgeschöpft worden?
Es gibt sicherlich verschiedene, non-invasive Behandlungsmethoden die mehr, oder aber auch weniger hilfreich sind bei dem Versuch, eine OP so weit wie möglich hinaus zu zögern. In allen Fällen ist es aber - abhängig vom Stadium der Arthrose - ein kurieren an den Symptomatiken - also den Schmerzen - und nicht an der Ursache, nämlich der Arthrose selbst.
Salben, Cremes und schmerzstillende Spritzen sind natürlich Mittel der Ultima Ratio, so wie der Versuch durch physikalische Therapien Linderung zu erfahren.
All das kannst du versuchen, aber dann…
bist du sowieso diejenige, die ganz alleine die Indikation zur OP stellt, nämlich dann, wenn deine Lebensqualität so weit gesunken ist, dass du dich zur TEP entscheidest.
Gruß
rolli
Ja, es gibt Infiltrationstherapien (also Injektionen in die betreffenden Gelenke) mit Hyaluronsäure, CSPG und anderen verschiedensten Substanzen (Infiltrationsprodukte wie Zeel®), aber erhoffen Sie sich keine Wunder davon.
Manche Patienten sagen auch, es hilft ihnen ungemein.
Sprechen Sie mit dem Arzt darüber und probieren Sies aus.
Hallo!!Danke leider hilft es nicht da kein Knorpel mehr vorhanden ist!! Trotzdem vielen Dank!!! LG
Hallo!!! Leider Endstadium !!Bin noch zu jung !!Die Ärzte sagen ich soll es so probieren!! Leider!!! Danke trotzdem !! LG
Bin erst seit einigen Monaten arbeitslos ,leider ! Weiß nicht wie der Bürokratenschriftverkehr bei denen läuft .LG
Dann wird wohl eher keine Weg daran vorbeiführen. Daher:
-
Arbeitsamt informieren - da du während der Zeit arbeitsunfähig geschrieben wirst (und somit nicht vermittlungsfähig bist).
-
Suche dir einen Kniespezialisten. Einen, der nichts anderes operiert als Knie! Nicht jemand, der „heute Knie, morgen Fuß und übermorgen Hüfte macht“.
-
Suche bei http://www.weisse-liste.de/ nach Krankenhäusern in deiner Umgebung - und ggf. auch Ärzten für Zweitmeinungen - die sich darauf spezialisiert haben.
Weiß man, warum in deinem Alter schon der Knorpel weg ist? Gibt es eine entsprechende mediznische Begründung? Weil das doch eher ungewöhnlich ist - selbst bei Leistungssportlern.
Hallo Maren!!Danke für deine Antwort!!! Da ich eine Skoliose hatte und daran operiert worden bin ist das Bücken auf die Knie gegangen !Hab über 20 Jahre im OP gearbeitet und Patienten geschoben !!!Auf jeden Fall ist da wohl nichts mehr zu machen!! LG Antje
Hallo,
2…Einen, der nichts anderes
operiert als Knie! Nicht jemand, der „heute Knie, morgen Fuß
und übermorgen Hüfte macht“.
wer soll das denn sein, und wo ist der zu finden…!
Gruß
rolli
Es gibt durchaus Kliniken, bei denen das so ist. Meiner macht z.B. nur Füße - damit er immer auf dem neusten Stand ist. Das kann man nicht leisten, wenn man ständig was anderes macht - ein bisschen von allem halt.
Vielleicht muss man dafür etwas suchen - aber ich glaube, es lohnt sich. Es gibt ja genug Ärzte, die bestimmte Dinge nur selten machen, aber um in der Praxis zu bleiben, eben doch „ab und zu“. So jemandem würde ICH mich nicht unters Messer legen.
Hallo,
Es gibt durchaus Kliniken, bei denen das so ist. Meiner macht
z.B. nur Füße - damit er immer auf dem neusten Stand ist.
da frag ihn aber noch einmal explizite, ob er wirklich und ausschließlich nur Füße operiert…
Es ist sicherlich orthopäde oder Chirurg und kann es sich nicht leisten, als solcher nur und ausschließlich, ein Körperteil zu „bedienen“.
Und wenn es als Klinikarzt tätig ist, sowieso nicht.
Was nicht heißen soll, das er sich nicht auf ein Gebiet spezialisiert hat, und vlt. überwiegend dort tätig ist…
Das kann man nicht leisten, wenn man ständig was anderes macht -
ein bisschen von allem halt.
Er kann es sich nicht leisten, auf anderen Gebieten nicht"up to date" zu sein!
Eine Ausnahme könnte ein Augenarzt sein. Aber sein Fachgebiet reicht auch noch in die Neurologie hinein. Und ein Zahnarzt hat noch Kiefer, an denen die Zähne befestigt sind…
Gruß
rolli
Es gibt durchaus Kliniken, bei denen das so ist. Meiner macht
z.B. nur Füße - damit er immer auf dem neusten Stand ist.da frag ihn aber noch einmal explizite, ob er wirklich und
ausschließlich nur Füße operiert…
Es ist sicherlich orthopäde oder Chirurg und kann es sich
nicht leisten, als solcher nur und ausschließlich, ein
Körperteil zu „bedienen“.
Und wenn es als Klinikarzt tätig ist, sowieso nicht.
Er ist in einer Klinik - und Fußchirurg. Und davon gibt es dort 2-3. Gleiches gilt für Knie und Schulter. Das ist Fakt. Ich habe mich ausführlich erkundigt. Das mag es nicht in jeder Kölinik geben, aber ich würde mir z.B. für eine OP am Fuß IMMER einen spezialisierten Fußchirurgen suchen.
Und sollte ich mal ein Knie machen lassen müssen, dann jemanden, der zumindest übverwiegend Knie macht - und nicht nur 1 mal im Monat.
Was nicht heißen soll, das er sich nicht auf ein Gebiet
spezialisiert hat, und vlt. überwiegend dort tätig ist…Das kann man nicht leisten, wenn man ständig was anderes macht -
ein bisschen von allem halt.Er kann es sich nicht leisten, auf anderen Gebieten nicht"up
to date" zu sein!
Doch, dort können sie es. Das heißt nicht, dass er sich nicht anderweitig informiert, aber operieren tun dort die Spezialisten.
Aber vielleicht sind die dort eine Ausnahme. Egal, sind in Hamburg und damit in meiner Nähe.
Hallo Maren,
deine Antwort ist teilweise richtig, du verallgemeinerst aber und gibst dabei womöglich sogar noch falsche Ratschläge.
Die Hand- und Fußchirurgie sind anerkannte Zusatzweiterbildungen, die man so auch in der Weiterbildungsordnung für Ärzte findet. Für Knie gibt es so etwas nicht. Das hat einen ganz simplen Grund: Hand und Fuß sind ziemlich komplizierte / komplexe Gebilde, eine Spezialisierung sinnvoll.
Ein Orthopäde bzw. Chirurg braucht bei den Großgelenken keinesfalls auf nur ein Gelenk spezialisiert zu sein. Es kommt grundsätzlich auf eine Spezialisierung für die Operation an.
Eine solche Spezialisierung ist aber auch die Endoprothetik. Deine Einschränkung kann möglicherweise daher sogar ungünstig sein. Was nützt dir der Knieexperte, der hunderte Minisken im Jahr operiert, aber kaum Prothesen einsetzt. Da ist einer, der überwiegend Prothesen in Knie, Hüfte und Sprunggelenk einbaut die bessere Wahl.
Es geht also überhaupt nicht um ein Nur, sondern es geht darum, dass derjenige ausreichend Fallzahlen hat und zeigen kann, dass er sich auf dem neuesten Stand hält. Das kann allerdings auch von Nachteil sein, denn nicht immer ist es gut, zu den ersten eines neuen Verfahrens zu gehören!
Mit solchen Pauschalempfehlungen kommt man gar nicht weiter.
Viele Grüße
Uli
Es soll aufmerksam machen, sich intensiv zu erkundigen. Es gibt leider viel zu viele Patienten, die den Ärzten noch blind vertrauen - und weder dessen Eignung bzw. Qualifikation noch ein mögliches Eigeninteresse ernsthaft hinterfragen.
Ich bin überzeugt, viele trauen sich nicht, den Arzt zu fragen, wie viele dieser OPs er denn so im Jahr macht und wie seine Erfolgsquote ist. Wetten? Dabei ist der „Gott in weiß“ schon lange vorbei. Heute geht es um Geld und Umsatz - nicht immer zum Wohle des Patienten.
Wenn die Leser nach meinen Post nachfragen und sich informieren - auch auf der „Weiße Liste“ Seite, dann ist schon viel erreicht.
Bevor ich jemanden an mir operieren lassen würde, hole ich mindestens (!!) eine Zweitmeinung, bei komplizierteren und ggf. gefährlicheren Sachen auch durch eine Drittmeinung ein. Und zwar von Fachleuten - und nicht „vom Orthopäden um die Ecke“. Ich fahre dafür z.B. auch gerne mal eine längere Strecke. Das ist mir MEINE Gesundheit wert.
Hallo !!Ich habe 3 Meinungen rein geholt! Jeder sagt rauszögern da ich zu jung bin !!Aber meine Lebensqualität sinkt!
Hallo !!
Hallo,
Ich habe 3 Meinungen rein geholt! Jeder sagt
rauszögern da ich zu jung bin !!Aber meine Lebensqualität
sinkt!
objektiv bist du sicherlich noch zu sehr jung für eine Vollprothese.
Niemand kann dir im Vorhinein seriös und verbindlich sagen, wie lange solch eine Prothese hält, natürlich vorausgesetzt, sie ist fachmännisch eingebaut worden.
Die Haltbarkeit hängt in erster Linie von der Belastung der Prothese durch den Träger ab.
Wenn du also einen Schreibtischtätigkeit hast und im alltäglichen Leben keine großartigen Ansprüche erfüllen musst die das Gelenk übermaßen beansprucht, hast du gute Chancen dass du bis ins höhere Alter problemlos mit der Knieprothese leben kannst. Und wir reden hier von 20 - 25 Jahre…! Sogar mit bestimmten sportlichen Aktivitäten wie. z. B. schmimmen, radfahren etc.
Außerdem bist du jetzt vmtl. noch in der glücklichen Lage, keine altersspezifischen, vor allen Dingen geschlechtsspezifische Probleme mit deinen Knochen, wie z. B. Osteoporose, zu haben.
Ich kenne viele, genauso junge und sogar noch jüngere Patienten die sich einer TEP Op unterziehen mussten; Tenor fast aller: gut dass ich das habe machen lassen. Und viele laufen schon seit 15 Jahren ohne Komlpikationen mit Prothese herum…!
Will damit sagen: finde den Mut und mach deinem Leiden, das ich aus deinem letzten Post glaube herausgelesen zu haben, ein Ende. Suche dir eine (orthopädische) Fachklinik die solche Prothesen täglich mehrfach „einbauen“.
OP Dauer, je nach Prothese 1-3h, ca. 10 Tg. Klinikaufenthalt, anschließend 3 Wo. Anschlußheilbehandlung oder Reha und dann evtl. Jahrzehnte lang die beschwerdefreie Zeit genießen…
Gruß
rolli