z.b. der 1,4 mit 60 Ps gilt als unkaputtbar .
Notiert!
z.b. der 1,4 mit 60 Ps gilt als unkaputtbar .
Notiert!
Hi,
? Muss man Wartung machen lassen? Die finden eh immer was und
ich habe keine Werkstatt der ich vertrauen kann…
Ölwechsel, Zahnriemen- und Keilriemenwechsel und natürlich Bremsbelagwechsel etc. muß man schon machen, sonst fährt das Auto irgendwann nicht mehr bzw. es entstehen teure Folgeschäden. Bei meinem alten Auto hab ich immer einen konkreten Auftrag gegeben, z. B. Ölwechsel durchführen. Man muß dann halt die Fristen selber im Auge behalten (siehe Betriebsanleitung).
Gruß S
ich wollte monatlich nicht mehr wie 50-70 Euro ausgeben. Ich
möchte damit wirklich nur zur Arbeit und zurück, keine
Autobahn etc. oder weitere Strecken.
Hi
Kurz überschlagen , das passt bei keinem Auto .
in irgendeinem Beitrag in der Serie meine ich mich erinnern zu können , 12 km pro Fahrt gelesen zu haben , sind am Tag 24 km .
Rechnen wir zur Toleranz doch mal eine Fahrt zur Disco oder zum Einkaufszenter hinzu , kommen wir im Monat auf ca 500 km
sagen wir viel Stadt und Überland eventuell im Stau stehen und rechnen deswegen einmal mit 8 Liter / 100 km bei einem Auto das ROZ 85 benötigt , komme ich bei dem aktuellen Tagespreis alleine schon auf 55 Euro Kraftstoff .
dazu gerechnet etwas Scheibenreiniger , mal 'nen halben Liter Öl , mal diese Kleinigkeit mal jene Kleinigkeit , sind es 60 Euro alleine für Betriebsstoffe pro Monat
hinzu kommen noch Versicherung und Steuern
sagen wir mal als Anfängerin , bekommt man irgendwo her Prozente , als Zweitwagen vom Vater o.ä. und lässt es monatlich abbuchen , dann ist man mit einer sehr günstigen Versicherung so ab 60,- Euro /Monat dabei ( TK 150 )
Umgelegte Kosten die einmal im Jahr kommen , z.b. Inspektion , eventuell neue Reifen , eventuell eine unverhergeplante Reparatur , sollte man kalkulativ komplet mit allen Ausgaben mit 150,- Euro / Monat rechnen
gruss
Toni
Opel Corsa,
Kann man bedingt empfehlen , solange man sich auf die 4 Zylinder Motoren mit 8 V technik einschränkt .
Bei älteren Modellen , die schon im guten Zustand ab 2500,- euro zu haben sind , gibt es gepflegte und verrottete Kisten .
Hier heisst es unbedingt bei der Probefahrt zur nächsten Tüv , Dekra , GÜS , TÜH o.ä. fahren und den erwähnten Gebrauchtwagen Check durchführen lassen.
Toyota Yaris,
an sich solide Technik , allerdings mit für mich einem gravierenden NoGo .
Die Abblendbeleuchtung geht recht schell kaputt und es ist ein Hiobsrit der sehr Zeitintensiv ist , das Birnchen auszutauschen.
Das gibt wegen einer defekten Birne jedesmal eine Rechnung von weit über 150,- Euro
Kia Pride,
Hier in meiner gegend zu selten
Daihatsu Cuore
Hier in meiner Gegend zu selten
was man so vom hörensagen kennt , das Daihatsu im Motorenbau zu kompliziert ist und schwer zu reparieren
Suzuki Alto
hier in meiner gegend zu selten
Ford Fiesta
mit älteren Ford Fiesta gibt es keine gute Erfahrung , da die als an irgendwelchen kleinen wehwehchen leiden , mal dieses mal jenes , keine Dauerhafte Kinderprobleme, sondern komisches und kurioses , gebrochene Federn , geplatzte Kupplungen , defekte Generatoren , defekte Auspuffe , hier mal was da mal was , ich kenne einige die als Winterauto ältere Fiestas fahren , die sind durchweg am fluchen.
in den Topf werfe ich noch folgende Modelle
Toyota Starlet , da sind selbst die Modelle der mitte 90 Jahre , die billig zu haben sind , recht zuverlässig .
Huyandai I 10
Die sind besser als Ihr Ruf , einzigster Nachteil , als Gebrauchtwagen im Wiederverkauf im moment noch kaum an den Mann zu bringen
Mit auf den Weg möchte ich noch geben , das der kauf eines gebrauchten Italieners oder eines Franzosen einem Lotteriespiel gleicht , da kann man jahrelang mit Glück haben , aber auch eine Kiste erwischen die jeden Samstag 3 Hobbyschrauber beschäftigen kann
gruss
Toni
Vielen Dank Toni, alles sehr interessant !
Hallo Cali,
das hilft der UP jetzt auch nicht weiter und mein Spektrum ist doch sehr überschaubar.
Es gibt 2 Leut, die auch sehr auf’s Geld schauen müssen… beide hetten sich 'nen kleinwagen zugelegt und beide durchaus zufrieden damit:
der eine hatte einen Mazda 121 ca. 12 Jahre alt und so ca. 4 Jahre lang bisher keinerlei Probleme.
der andere einen Corsa 1,0, der nur nach Werkstatt geschrieen hatte…
Ich denk dann doch, dass UP einen direkten Tipp haben möchte… Nur welche Modelle sind denn „unterbewertet und dennoch zuverlässig“?
LG
Ce
Das ist nicht angeboren
Danke für die Blumen.
Wir kaufen eigentlich immer Gebrauchtwagen (ich glaube so 5-6mal und immer jahrelang gefahren mit den Wagen. Einmal definitiv Pech gehabt, übrigens mit einem corsa).
Und wir nehmen immer noch meinen Vater mit zur Probefahrt (oder fahren bei ihm vorbei) und versuchen zu verstehen und uns zu merken, auf was es ankommt.
Deshalb auch mein wiederholter Tipp, jemanden mitzunehmen, der was versteht davon, zur Not kann man so jemanden ja auch bezahlen dafür und ihm Löcher in den Bauch fragen
Ich hab das Ganze nochmal gelesen: Bei der Probefahrt und Lenkrad loslassen und scharf bremsen: Nicht auf der Autobahn, das habe ich missverständlich geschrieben. Das ist einfach zu gefährlich. Auf einem großen leeren Parkplatz oder übersichtlichen Ministrässchen.
Spannend wäre ein Rückmeldung irgendwann, was es nun geworden ist.
Grüße
kernig
Werkstatt
Hi!
Noch ein ganz dringender Rat: Such Dir eine gute Werkstatt, der Du vertraust.
Frage rum, wo andere Leute mit ähnlichem Budget hingehen, ich würde eine freie Werkstatt empfehlen. Jemanden, der auch mal gebrauchte Teile einbaut (wo sinnvoll) etc.
Das ist ein wenig wie ein Arzt: Du wirst ganz sicher in eine Situation kommen, das mal was ist. Und dann musst Du irgendwohin gehen und bist unsicher und kannst dem Urteil der Monteure nicht vertrauen bzw. das nicht einschätzen. Das bedeutet Stress, das muss nicht sein.
Achte auch auf das Organisatorische, ob Terminabsprachen eingehalten werden etc., das ist ja nicht unwichtig bei einem Wagen, den man täglich braucht.
Grüße
kernig
Deshalb auch mein wiederholter Tipp, jemanden mitzunehmen, der
was versteht davon, zur Not kann man so jemanden ja auch
bezahlen dafür und ihm Löcher in den Bauch fragen
So werd ichs machen.
Spannend wäre ein Rückmeldung irgendwann, was es nun geworden
ist.
Das auf jeden Fall! Wird aber eine Weile dauern. Danke !