Brauche ein Auto

Hi Leute,

bräuchte mal Hilfe: Ich suche ein Auto für mich. Klein, kompakt, Frauenauto eben. Gebraucht, Aussehen egal, aber zuverlässig oder wenigstens eines was außer normalem Verschleiß nicht laufend kaputt ist. So 5-8 Jahre sollte der schon aufn Buckel haben. Bei den diversen Autoportalen wird man ja von zig Angeboten erschlagen. Habt ihr Tipps für mich? Irgendwas was ich als Frau höchstwahrscheinlich über Autos nicht weiß und beachten sollte? Ich schaffe mir ungern eins an aber die Busverbindung ist nicht gerade gut hier. Lohnt sich eigentlich ein Diesel wenn ich täglich hin und zurück ca. 12 km habe? Was für Erfahrungen habt ihr? Welches Auto hat die meisten zufriedenen Fahrer?

Danke schonmal

Hallo sunshine,
ich hatte vor meinem Renault Megane einen Opel Corsa Baujahr 98. Und ich war echt begeistert. Er hat mich nie im Stich gelassen. Selbst bei -30 Grad ist er immer ohne Probleme angesprungen. Also könnte ich schon empfehlen.
Ein Opel Corsa ist auch in der Steuer und Versicherung recht günstig.
Und einen Diesel würde ich dir da nicht empfehlen da er wesentlich mehr Steuern kostet.
Gruss
Hakon.

Frauenauto
hi!
Also das Gejammer von wegen „Frauenauto“ und „Frauen haben ja keine Ahnung von Autos“ ignoriere ich mal.
Schreib doch von Dir, dann ist das ok. Aber verallgemeinere bitte nicht derart.

Vergiß nicht, an die Sicherheit zu denken.
Ich habe nichts gegen kleine sparsame Autos, aber wenn Du täglich 12km über Autobahn oder Landstraße fährst, würde ich mir ein etwas massiveres Auto zulegen.
Ich kenne inzwischen mehrere Leute, die Unfälle hinter sich haben und recht unbeschadet überstanden haben, die sie in einer kleine Blechbüchse (nach Aussage der Retter) kaum überlebt hätten.

Am besten wäre es, Du nimmst jemanden, der etwas von der Sache versteht mit zum Besichtigungstermin. Bitte die Begleitung nicht nach Geschlecht aussuchen, sondern vom Wissensstand über Autos :wink:

Von privat würde ich persönlich nur ungern ein Auto kaufen, ich verlasse mich auf meinen Stamm-Kfz-Händler und dessen guten Ruf, den er nicht verlieren möchte.

Grüße
kernig

hi!
Also das Gejammer von wegen „Frauenauto“ und „Frauen haben ja
keine Ahnung von Autos“ ignoriere ich mal.
Schreib doch von Dir, dann ist das ok. Aber verallgemeinere
bitte nicht derart.

ok. sorry. aber die meisten Mädels die ich kenne haben - nicht besonders viel Ahnung vom Auto. Natürlich gehe ich von meiner Erfahrung aus und nicht von den Frauen der ganzen BRD :wink:

Am besten wäre es, Du nimmst jemanden, der etwas von der Sache
versteht mit zum Besichtigungstermin. Bitte die Begleitung
nicht nach Geschlecht aussuchen, sondern vom Wissensstand über
Autos :wink:

ja das hab ich wenig Auswahl, aber ich will mich ja nicht wiederholen.

Von privat würde ich persönlich nur ungern ein Auto kaufen,
ich verlasse mich auf meinen Stamm-Kfz-Händler und dessen
guten Ruf, den er nicht verlieren möchte.

Sowas wie einen Stamm-Kfz-Händler hab ich leider nicht.

Ein Opel Corsa ist auch in der Steuer und Versicherung recht
günstig.
Und einen Diesel würde ich dir da nicht empfehlen da er
wesentlich mehr Steuern kostet.

Opel Corsa, ok ist schonmal gemerkt!

Hi Leute,

Frauenauto eben. Gebraucht, :zuverlässig oder wenigstens eines was außer normalem
Verschleiß nicht laufend kaputt ist. So 5-8 Jahre sollte der
schon aufn Buckel haben. ? Welches Auto hat die
meisten zufriedenen Fahrer?

als Frauenauto werden laut Statistik diese hier bevorzugt , ich denke aber nicht das du so einen meinst

http://data.motor-talk.de/data/galleries/696727/2025…

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/44/348/16…

http://www.cabrionews.de/katalog/opel/gt_speedster.jpg

gruss

Toni

Hallo

Toyota Yaris, der Nachfolger vom Starlet, gibt es nun auch schon 14 Jahre in verschiedneen Modellstufen, sind störungsfrei und die 1,0 Benziner sparsam, je nach Fahrprofil unter 5l zu fahren.

Diesel lohnt sich für Dich ganz sicher nicht.

MfG

Hallo, also ich habe mich erkundigt bei nem Arbeitskollegen worauf ich beim Autokauf achten muss und ich will dir das mal weiter geben:
Also du musst auf die Tragenden Teile aufpassen, das da kein Rost ist.

  • Mit Tragenden Teilen meine ich: Mach die Türen auf und schau das unten kein Rost ist.

  • Weiter, sollte kein Rost im Radkasten sein, das heisst, wenn du dort reinschaust wo der Reifen ist immer zur Tür hin.

  • Ausserdem schauen das kein, oder wenig Rost an den Federn ist. Ein wenig Rost macht nix, aber halt sollte nicht ganz viel sein.

  • Dann darf der Bremsschlauch nicht porös sein. Das ist jetzt ein wenig schwer zu erklären wo der ist, aber ich versuch es mal: Also du schaust dort hin wo der Reifen ist. Am Boden ist ein Schlauch der muss zu den Bremsen hingehen.

  • Ausserdem würde ich kein Auto kaufen, wo ein Steinschlag in der Scheibe ist.

  • Und kaufe bloss kein Auto ohne TÜV. Beim Kauf drauf bestehen das der Händler noch neuen TÜV drauf macht. Wenn das Auto soweit in Ordnung ist sollte er es auch machen.

So, das war es erstmal worauf ich geachtet habe. Ich hoffe, dir damit schonmal geholfen zu haben.
LG
Hakon.

Hallo,

mich würde da interessieren, wie es bei Toyota und Co mit den Ersatzteilen ist. Mir hat man damals, bei der Suche nach einem Wagen, nämlich empfohlen einen Opel oder VW zu nehmen, da bei denen die Ersatzteile/Zubehörteile nicht so teuer sind, falls mal welche gebraucht werden. Ist das denn immer noch so? Fahre meinen Opel schon seit 1996.

Mein Opel Corsa B hat mich…toy…toy…toy… noch nie so richtig im Stich gelassen, bis auf die Zündkerzen letzte Woche und vor Jahren mal die Batterie.

Danke
Eidechse

Hi,

mich würde da interessieren, wie es bei Toyota und Co mit den
Ersatzteilen ist. Mir hat man damals, bei der Suche nach einem
Wagen, nämlich empfohlen einen Opel oder VW zu nehmen, da bei
denen die Ersatzteile/Zubehörteile nicht so teuer sind, falls
mal welche gebraucht werden. Ist das denn immer noch so? Fahre
meinen Opel schon seit 1996.

Meine Toyota-Erfahrung ist erst ein Jahr alt, zu Ersatzteilen kann ich daher nichts sagen. Der Vorgänger war ein Mazda. Ich fuhr in 12 Jahre/220.000 km. Auch da kann ich wenig zu Ersatzteilpreisen sagen - es ging einfach nichts kaputt. Selbst die Auspuffanlage war noch komplett original beim Verkauf. Einmal mußten Zündkerzen, Zündkabel und Verteiler erneuert werden, weil der Wagen einen Winter lang so gut wie nicht gefahren wurde und teilweise wochenlang unter Schneebergen begraben war. Die Preise für Zahn- und Keilriemenwechsel etc. hielten sich glaube ich im Rahmen des Üblichen.

Mit anderen Worten: Man sollte bei den Japanern nicht so auf die Ersatzteilpreise gucken, denn man wird selten welche brauchen.

Gruß S

1 Like

Hi

Entweder hast du das was der Arbeitskollege erzählt hat nicht richtig verstanden , oder der Gute hat auch nicht viel Ahnung von Auto’s .

Weil :

z.b. beim Corsa um an deiner Empfehlung dran zu bleiben.

Der hat Probleme mit der Lenkung , Spurstangenköpfe und Dreieckslenker , teilweise auch mit den Domlagern.

Oberflächenrost kommt gelegentlich vor , ist aber dann nur als Schönheitsfehler zu betrachten , durchrosten tut der Corsa kurz vor der Hinterachse von unten am Bodenblech und hinten am Türeinstiegsschweller von unten .
Da die wenigsten Corsa 4 Türer sind , nutzt das Türe aufmachen um Rost am Schweller zu prüfen gar nichts .

des weiteren kränkeln die mit den Bremssätteln an der Hinterachse wenn es einer mit Scheibenbremsen hinten ist .

Dann gibt es beim Corsa diverse Motoren die grad’ mal gar nichts taugen und für ständige , recht teuere Werkstattaufenthalte sorgen.
dazu zählen alle 3 Zylindermotoren und der 1,6 Liter / 16 V

Sei bitte so gut , wenn man sich nicht weiter mit Auto’s auskennt ungeprüft etwas wieder zu geben , was eine befreundete Person einfach mal daher geredet hat und man es selbst nicht überprüfen kann ob es stimmt oder nicht .

und der ganz neue Corsa mit dem Fiat PSA Motor entpuppt sich als Suffkopp , wenn er im Mittelgebirge , mit viel Kurzstrecke bewegt wird , da kommt es zu Nennverbräuchen im Winter bei um 12 Liter

Als Sinnvoller Ratschlag hätte stehen können :

Die Threaderöffnerin zu fragen welche Auto’s Sie als Frauenauto bezeichnet , bzw was sie chick findet , so welche 5 - 6 Modelle in die Wahl kämen und dann entsprechend zum Modell zu schreiben wo es hängt , bzw der Threaderöffnerin zu schreiben , das es für 30,- Euro einen Gebrauchtwagen-Check gibt der nicht nur als 2te Tüvabnahme angenommen wird , sondern auch auf alte Unfallschäden , Motorwerte u.ä. achtet

Laut Zulassungsstatistik ist nämlich das Frauenauto Nr 1 der Mazda MX 5 , an 2ter Stelle der Porsche Boxter.
Ob die Threaderöffnerin aber einen Boxter sucht , mag ich jedoch bezweifeln

gruss

Toni

Na gut
Hi nochmal!
Du kaufst dann eine black box und es ist meiner Meinung nach reines Glück, ob Du an ein Schlitzohr gerätst, der Dich über den Tisch zieht oder jemanden, der es ehrlich meint.
Du vertraust diesem Auto Dein Leben an, wenn Du mit 130 Sachen über die Autobahn fährst, das solltest Du Dir klar machen.
Viel Ärger kann man mit einem Gebrauchten immer haben. Aber manchmal gehts auch gut.

Zum Thema Rost wurde ja schon was gesagt. Unfallfreiheit würde ich mir noch schriftlich zusichern lassen, guck nach nachlackierten Stellen, die auf einen evtl. Unfallschaden hinweisen können.

Der Motor sollte nicht übermäßig verölt sein, aber auch nicht blitzblank geputzt (um übermäßiges Ölen zu vertuschen). Guck doch mal bei einem normal benutzten Auto unter die Haube, wie das aussehen könnte.
Ebenso der Unterboden: Guck mal unter ein normal gebrauchtes Auto, wieviel Dreck und Rost da drunter ist und vergleiche mit dem zu Kaufenden. Ein verrosteter Auspuff ist keine Katastrophe, sollte aber den Preis erheblich nach unten korrigieren.

Probefahrt: Ausgiebig, auch nach einer Weile Gewöhnung mal auf die Autobahn. Auf einer komplett leeren Strecke mal kurz das Lenkrad locker lassen und sehen, ob das Auto nach einer Seite zieht. Kräfig bremsen und auch die Spur beobachten.
Mal an einsamer Stelle anhalten und das begutachten, was Du in Gegenwart des Verkäufers nicht so ausführlich gesehen hast. Alle Knöpfe mal ausprobieren etc. Licht einschalten. Nimm auf jeden Fall noch jemanden mit - als Zeugen und weil 4 Augen einfach mehr sehen als 2.

Würge den Motor mal ein wenig, fahre mal im 2. Gang an oder mit angezogener Handbremse - was macht der Motor unter Belastung? Hört sich das komisch an?

Lass Dir ein bißchen was vom Vorbesitzer erzählen, wie er das Auto genutzt und gepflegt hat. Guck mal ins Scheckheft, wie lange die Kundendienste gemacht wurden.

Am besten wäre es, Du nimmst jemanden, der etwas von der Sache
versteht mit zum Besichtigungstermin. Bitte die Begleitung
nicht nach Geschlecht aussuchen, sondern vom Wissensstand über
Autos :wink:

ja das hab ich wenig Auswahl, aber ich will mich ja nicht
wiederholen.

Das ist echt schlecht. Ich wiederhole mich gern :smile:

Von privat würde ich persönlich nur ungern ein Auto kaufen,
ich verlasse mich auf meinen Stamm-Kfz-Händler und dessen
guten Ruf, den er nicht verlieren möchte.

Sowas wie einen Stamm-Kfz-Händler hab ich leider nicht.

Such Dir mal einen, das lohnt sich.

Grüße
kernig

Hallo,

bei 12 km pro Tag ist es eigentlich egal, wieviel und welchen Sprit das Auto braucht. Da kannst du nicht viel sparen. Deshalb lohnt sich Diesel sicher nicht.

Da ist es auch nicht wichtig, dass das Auto „klein und kompakt“ ist, außer du willst das eben so. Wenn es größer ist, kannst du auch mal einen Kühlschrank transportieren.

Wichtiger ist, dass Steuer und Versicherung günstig sind. Das kann je nach Typ sehr unterschiedlich sein. Und dass es eine grüne Feinstaubplakette hat. Sonst ist es später vielleicht unverkäuflich.

Alles Gute, Felix

ganz entscheidende Frage…
Hi Sunshine,

Was für ein Budget hast Du denn zum einen für den Kauf und zum anderen für Unterhalt bzw. Wartung- od. Reparaturkosten…

Muss es denn Umweltplakette oder sowas haben?

LG
Ce

Hallo erstmal,
also die Tips, die ich gegeben habe, bezog sich nicht auf meinen alten Corsa den ich HATTE, sondern allgemein auf Autos bezogen.
Und dazu das, der Corsa dauernd in der Werkstatt ist und all die anderen Probleme die du aufgezählt hast, kann ich als ehemaliger Corsa-Fahrer absolut widerlegen.
Ich hab nie Probleme gehabt mit dem Auto. Das einzige mal, wo er eine Werkstatt gesehen hat, war als ich zum TÜV musste und da ist er ohne Probleme durchgekommen.
Gruss
Hakon

Hallo,

mich würde da interessieren, wie es bei Toyota und Co mit den
Ersatzteilen ist.

Fakt ist als Toyota Kenner seit 23 Jahren: Werden die Wagen deutlich Älter (15 Jahre plus) wird die Zahl der verfügbaren Teile deutlich kleiner und der Preis der „unnötigen Ersatzteile“ (Innenraum, Zubehöre, Komfortaustattung usw.) deutlich teurer.

Fakt ist aber auch, man braucht weniger Teile außer die, die wegen Verschleiß ersetzt werden und da bewegen sich die Preise auf Standardniveau.

So billig wie zB Bremsscheiben für einen Corsa B (bisher unangefochten meistverkaufter Kleinwagen Duetschlands) oder Golf kriegt man bei Toyota die nicht, da die eben wie JEDER Importeuer nicht die Stückzahlen an Autos laufen haben wie ein Deutscher Hersteller.

Mir hat man damals, bei der Suche nach einem
Wagen, nämlich empfohlen einen Opel oder VW zu nehmen, da bei
denen die Ersatzteile/Zubehörteile nicht so teuer sind, falls
mal welche gebraucht werden. Ist das denn immer noch so? Fahre
meinen Opel schon seit 1996.

Die Frage ist halt: will man Schrauben, oder fahren ??

Mein Opel Corsa B hat mich…toy…toy…toy… noch nie so
richtig im Stich gelassen, bis auf die Zündkerzen letzte Woche
und vor Jahren mal die Batterie.

Corsa B können gute Autos sein, können aber auch je nach Vorbesitzer gnadenlos runtergerittene Kutschen sein. Wie bei allen gebrauchten.

MfG

Hi
Du redest von deinem Corsa , ich rede von Corsa’s ( Mehrzahl ) da wir die Dinger im Winter zu dutzenden als Winterauto in unserem Club haben.

Ich habe nicht abgestritten das es zuverlässige Corsa’s gibt .
z.b. der 1,4 mit 60 Ps gilt als unkaputtbar .

Wenn dein Beitrag als verallgemeinerung galt , und sich so ungefähr auf alle Fahrzeuge bezog , die sich so auf Strassen herum treiben , dann war das was da geschrieben stand noch falscher als Falsch.
Denn einige Auto’s haben sowas von versteckten Probleme , das man da mal ganz schnell in den Klo greifen kann , wenn man nur auf allgemeines daher gerede hört .
Ich thematisiere einmal Opel , da ich als „Schrauber“ in einem Youngtimer Club tätig bin .

z.b. Astra G Bj 1999 - 2001 Fertigungsfehler beim Rostschutz an der Vorderachse , wenn dort Teile angemodert sind , sagt der Tüv : abstellen , abholen lassen , verschrotten , Reparatur nicht möglich !

weiteres Beispiel Omega B mit Motoren ab 170Ps und stärker
Fertigungsfehler : zu schwache Domträger für die motorisierung , Vorderachsdome biegen sich hoch :
Wenn die Toleranz überschritten : Schrottplatz , Reparatur nicht möglich .

nochmal Omega B , alle 6 Zylinder
wenn da der Auspuffkrümmer undicht ist , sagt man im allgemeinen : das man anfängt ein paar Hundert Euro herunter zu handeln , das aber eigentlich keine Dramatik ist.
zum Krümmer wechseln kannst du dir beim Omega 6 Zylinder aussuchen ob die Vorderachse nach unten ausgebaut wird oder der Motor nach oben , beides bedeutet ca 2 Tage arbeit .
2 Tage Arbeit mal ca 60,- Euro/Std zuzüglich Material sind mal eben so runde 1200,- Euro

vielleicht kennt man noch den Kadett E
dem rostet das Bodenblech unter dem Pedalen weg , wenn das zu weit fortgeschritten ist , kommt man zu nahe an die Vorderachsaufhängung und schon landet die Kiste auch auf dem Schrott , weil man da nicht anschweissen darf .

Vectra A und Vectra B gefertigt in Rüsselsheim
denen rostet die Domaufhängung der Hinterachse durch , plötzlich und unerwartet steht der Stossdämpfer im Kofferraum .
das ist zwar reparabel , kostet aber , wenn man gerade beide Seiten machen lässt runde 1500,- Euro

hättest du das gewusst , hättest du danach geschaut ?

gruss

Toni

1 Like

Was für ein Budget hast Du denn zum einen für den Kauf

nachdem ich mich umgeschaut habe musste ich mein Budget aufstocken:
Max. 5000 aber das ist wirklich schon Schmerzgrenze. Ich hasse es soviel Geld für ein Auto ausgeben zu müssen.

und zum
anderen für Unterhalt

ich wollte monatlich nicht mehr wie 50-70 Euro ausgeben. Ich möchte damit wirklich nur zur Arbeit und zurück, keine Autobahn etc. oder weitere Strecken.

bzw. Wartung- od. Reparaturkosten…

? Muss man Wartung machen lassen? Die finden eh immer was und ich habe keine Werkstatt der ich vertrauen kann…

Muss es denn Umweltplakette oder sowas haben?

Ist das denn so teuer dass man darüber nachdenken muss?

Du kennst dich aus! Imponiert mir :smile: danke für die Tipps, werd ich beherzigen.

Die Threaderöffnerin zu fragen welche Auto’s Sie als
Frauenauto bezeichnet , bzw was sie chick findet , so welche 5

  • 6 Modelle in die Wahl kämen und dann entsprechend zum Modell
    zu schreiben wo es hängt ,

Opel Corsa, Toyota Yaris, Kia Pride, Daihatsu cuore, Suzuki Alto, Ford Fiesta also diese Schiene

bzw der Threaderöffnerin zu
schreiben , das es für 30,- Euro einen Gebrauchtwagen-Check
gibt der nicht nur als 2te Tüvabnahme angenommen wird ,
sondern auch auf alte Unfallschäden , Motorwerte u.ä. achtet

Wo gibts das? Ich würde das dann gerne in Anspruch nehmen! Klingt super!

Laut Zulassungsstatistik ist nämlich das Frauenauto Nr 1 der
Mazda MX 5 , an 2ter Stelle der Porsche Boxter.
Ob die Threaderöffnerin aber einen Boxter sucht , mag ich
jedoch bezweifeln

Sieht bestimmt lustig aus wenn eine Azubine mit dem Porsche daherkommt :wink: nee danke da nehm ich lieber einen Käfer .