Hallo, könnt ihr mir helfen?eine kollegin von mir ist heute fridtlos gekündigt worden. sie sollte schichten arbeiten und da hat sie gefragt, wegen mehr geld. sie möchte ihr recht einklagen, hat aber keine rechtschutzversicherung. was kann sie machen, hat auch nicht viel ngeld. bitte was kann sie jetzt tun? tschüß,renate claus
Hier fehlt wieder mal etwas mehr Input.
Wie wurde die fristlose Kündigung begründet?
Hallo, sie könnte ja gehen, soll sofort das Gelände verlassen. heute 16.00 Uhr soll sie reionkommen, Kündigung holen. ich habe ihr gesagt, sie soll nichts unterschreiben. haben Sie extra 16.00 Uhr bestellt, weil da die anderen Kollegen weg sind. Sie sagte gestern zu mir, das sie den Mund aufgemacht hat und nun darf sie gehen. es hat den anschein, als will der Juniorchef die langzeitmitarbeiter entlassen und nur Zeitarbeitskräfte nehmen. dazu muß ich sagen, bei mir war es ähnlich. Ich war krank, lag im Krankenhaus, am Wochenende durfte ich nach hause, aber nichts da, ich wurde von meinem Chef abgeholt, hab den ganzen tag gearbeitet und am Ende wurde ich entlassen. das ist eine kleine Bude. tschüß, renate claus
Hier fehlt wieder mal etwas mehr Input.
Wie wurde die fristlose Kündigung begründet?
Für die Klage gegen die Kündigung braucht sie in der 1. Instanz keinen Anwalt. Sie sollte zum Gericht gehen und dort ihre Klage zur Niederschrift geben. Da wird ihr jemand helfen, alles rechtssicher zu formulieren und gegebenenfalls auch einen Antrag auf Prozesskostenhilfe zu stellen. Außerdem kann sie auch beim Betriebsrat kostenfreie Hilfe bekommen oder bei der Gewerkschaft, falls sie Gewerkschaftsmitglied ist.
ob das mit mehr geld eine gute idee ist , i weiß nit, die kleinste lohnerhöhung kann zu einem minusgeschäft werden, da sie in eine andre steuerstufe rutscht,ist unser staat nich toll ???
ansonsten kann i zum eigentlichen thema nichts beitragen.
Hallo,
der Klageweg steht jedem offen. Hat Ihre Freundin kaum Geld, erhält sie Prozesskostenhilfe und auch einen Anwalt bezahlt.
Also, bei einer fristlosen Kündigung bitte sofort zum Anwalt für Arbeitsrecht, wenn man nicht den Arbeitgeber bestohlen, betrogen oder beleidigt hat, ist eine fristlose Kündigung immer ungerechtfertigt.
Gruß
Daniel
Hallo
sie kann auch vors Arbeitsgericht. Da soll sie sich aber mal erkundigen, ob ihr ein Anwalt gestellt wird. Ansonsten, wenn sie bei einer Gewerkschaft ist, übernimmt das die Gewerkschaft für sie. Allenfalls muss sie sich Geld dafür besorgen. Ohne Rechtsschutz geht leider heutzutage nichts, auch wenns teuer ist.
Hier sind ja wirklich tolle Experten unterwegs …
Solche Rechtsstreite werden vor dem Arbeitsgericht ausgetragen. Wer kein Geld hat, kann sich beim Amtsgericht einen Beratungsschein holen für alle Fälle. Muß dies natürlich begründen, damit er nicht mutwillig das Geld des Staates verplempert. Allerdings sollte man wissen, was einem zusteht vom Staat - und von Amtsgerichten. An diese wundervollen Informationen kommt man, wenn man das wichtigste Bürgerrecht kennt. Familie Google hilft immer, wenn’s was im Internet gibt, und das ist nicht wenig …