Brauche eure Hilfe mit der altdeutsche Wörter

Ich übersetze einen alten Text und kann nicht ein paar Wörter verstehen. Was bedeutet Lermen und feuerböler?

Na ja, vielleicht Lerm das ist Lärm. Aber was ist feuerböler?

Hallo,

ja „lermen“ steht für „Lärmen“ oder „Lärm“.
Ein Feuerböller (oder nur Böller) wird heutzutage mit zwei L geschrieben und ist ein Knallkörper oder (weil meist an Silvester verschossen) ein Silvesterknaller.

Grüße
Siboniwe

2 „Gefällt mir“

… ist ein blinder Alarm gemacht worden durch Auslösung eines Feuerwerkskörpers.

Lerm = Lärm = Alarm < „al arme!“ („zu den Waffen!“) rufen

lösen = auslösen

Böler = Böller hat Siboniwe schon erklärt

Gruß
Metapher

Ja klar, danke für die Richtigstellung. 11.43 Uhr ist defnitiv doch zu früh für mich!!

Grüße
Siboniwe

1 „Gefällt mir“

dito! :wink:

Grüßezurück
Metapher

2 „Gefällt mir“

Ergänzend noch: „Böller“ sind auch die kleinen Kanonen, mit denen bei Volksfesten Signal- und Salutschüsse abgegeben werden. Die Bezeichnung dafür ist etwas älter als die für „autonome“ Silvester-Knallkörper. Grade im etymologischen Lexikon gefunden: Ganz am Anfang standen (1343 belegt) ‚pöler‘ als (militärische) Schleudermaschinen. Erst später, mit der Entwicklung der Feuerwaffen, sind das kleine Kanonen.

Damit wird übrigens das Wort „Feuerböller“ sinnvoll, weil es außer Feuerböllern auch Böller gab, die ohne Feuertrieb Steine schleuderten.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“