Hallo Zerato,
Und die Saite „A“ im 3. Bund hörts sich ganz komisch an,
meiner Meinung nach:
http://files.uploadffs.com/a/4/ad6142ee/Neue_Datei_3…
Es liegt nicht an der Gitarre, denn das typische Schnarren bei zu niedrigem Steg, falscher Halsbiegung oder fehlerhaften Bundstäbchen hört sich deutlich anders an. Du greifst im konkreten Hörbeispiel zwar im dritten Bund, jedoch sehr nahe am 2. Bundstäbchen und mit zu wenig Kraft. Dadurch löst sich die Saite beim Anschlag kurzfristig vom 3. Bundstäbchen, was einerseits für das Schäppern/Schnarren verantwortlich ist und andererseits dafür, dass auch zwischendurch ganz kurz statt des Cs (3. Bund) auch ein gedämpftes H (2. Bund) erklingt.
Generell sollte stets unmittelbar vor dem Bundstäbchen gegriffen werden, also zwischen zwei Bundstäbchen den Finger immer so nahe wie möglich am stegseitigen Bundstäbchen aufsetzen. Dadurch wird auch die erforderliche Kraft erheblich reduziert. Das gilt besonders für die unteren Lagen und gehört zu den ersten Lektionen eines Anfängergitarristen. Die bist auch du offenbar gerade im Begiff zu lernen. 
Greife also nicht hier (um beim Beispiel des 3. Bunds der A-Saite zu bleiben):
1. Bund 2. Bund 3. Bund
A ||---------|---------|-O-------|---
sondern hier:
1. Bund 2. Bund 3. Bund
A ||---------|---------|-------O-|---
LG
Huttatta