Brauche ganz dringend Rat zur Therme

Hallo !

Bin neu hier ! Durch zufall diese seite gefunden!

Ich hab ein riesen grosses problem, da mein Mann grad geschäftlich nicht da ist, dachte ich mir das mir hier vielleicht einer helfen kann.

Es sind Minus grade draussen und die Therme hat sozusagen den Geist aufgegeben,(Ja wir heizen mit Gas )Bzw die Heizung und warm Wasser geht nicht mehr…

An ist die Therme, besser gesagt die „hauptflamme“.
Aber wenn ich den Schalkter für die Heizung drücke passiert nichts.Auch wenn ich warm Wasser anmache. Normalerweise springen dann viele kleine Flammen an aber es tut sich rein gar nichts.
Die ganzen Heizungen sind jetzt kalt.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte???

Die Therme ist glaube ich von 1979 oder 1980 oder so genau weiss ich es leider nicht.

Wäre über ein paar tips dankbar

LG

Hat jemand ne Idee was es sein könnte???

Die Therme ist glaube ich von 1979 oder 1980 oder so genau
weiss ich es leider nicht.

Fangen wir mal „ganz vorne“ an. :smile:

Geht ein Kontroll-Lämpchen an wenn die Therme am Hauptschalter eingeschaltet wird?
Wenn nicht, erstmal die Sicherung am Sicherungskasten prüfen.

Bitte den Hersteller der Therme und möglichst auch den Typ nennen.
Das sollte auf einem Schild stehen wenn man die Klapppe oder Tür aufmacht.
Sonst ein Bild machen und (zB. über http://www.bilder-hochladen.net) hierher verlinken.

Der Schalter mit der roten Lampe leuchtet!

Auf den Eine Aufkleber steht folgendes :

Joh. Vaillant GmbH

VCW - sine 22-11 FD L

Kategorie ll (römische 2 glaube ich) 12 HL ; Typ C1

Mehrgasgerät eingeerichtet für Erdgas

Ein Foto kann ich leider nicht einfügen da es bei unserer Internetverbindung Jahre dauert bis mal ein Bild hoch geladen ist

OK.
Wenn du auf Heizbereib schaltest, gibt es dann ein „Rauschen“ welches dann hoffentlich von der Heizungs-Pumpe kommt?

Welchen Druck zeigt das Manometer?

Der sollte bei ca. 1 bis 1,5 bar sein.
Unter ca. 0,5 bar verhindert ein Sicherheitsschalter die Gasfreigabe und „alles Andere“ scheint zu funktionieren…

Dann muss Wasser nachgefüllt werden. Aber es sollte auch der Ursache des Druckverlusts nachgegangen werden und man sollte beim ersten Aufheizen die Druckanzeige im Auge behalten.

Wenn nachgefült werden muss sind ein paar Regeln wichtig, die man einhalten sollte. Die handwerklichen Fähigkeiten mal vorausgesetzt.
Dann nohmal hier melden :smile:

Wenn der Druck beim Aufheizen sehr deutlich auf über 2bar ansteigt ist das Ausdehnungsgefäss defekt.
Das ist dann definitiv ein Fall für den Kundendienst.

1 Like

Das Manometer zeigt etwa 1,5 an ( Wenn es das Dindmit den 2 Pfleilen ist.Ein Roter und ein Schwarzer)

Es kommt kein Rauschen…Wenn ich die Therme ganz ausmache und wieder an und auf HEizen drücke dann kommt nur kurz eine art KLack und das wars.Mehr kommt leider nicht.

Da muss ich auf meinen Mann warten.HAb angst da was falsch zu machen

Das Manometer zeigt etwa 1,5 an ( Wenn es das Dindmit den 2
Pfleilen ist.Ein Roter und ein Schwarzer)

Es kommt kein Rauschen…Wenn ich die Therme ganz ausmache und
wieder an und auf HEizen drücke dann kommt nur kurz eine art
KLack und das wars.Mehr kommt leider nicht.

Der Druck ist in Ordnung.

Es könnte nun der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst haben.
Aber an den kommt man ohne Schrauberei nicht ran.

Das Gerät ist „uralt“ und wird von Vaillant nicht mehr mit Ersatzteile versorgt.

Gibt es da noch eine ständig brennende Zündflamme?
Ist die noch am Brennen?
Wenn nicht, muss die evtl. „nur“ neu gezündet werden.
Es kann aber auch das sog. Thermoelemnt den Dienst quittiert haben.
Dann ist es unbedingt ein Fall für den Fachmann.

Die vordere Flamme ist die ganze zeit an.

Wie zündet man die denn neu?denn die Therme hab ich schon ganz ausgemacht und ein paar Minuten mit den anmachen gewartet.Aber tut sich nichts

Und was mich verwirrt ist das für ein paar sekunden lauwarmes Wasser kommt…Was ja vorher nicht der fall war

Die vordere Flamme ist die ganze zeit an.

Wie zündet man die denn neu?

Dazu muss man einen der Knöpfe drücken und dann mit dem „Blitz“-Knopf einen Funken auslösen, der die Flamme entzündet. Dann muss man den „Gasknopf“ noch ein paar Sekunden festhalten bis die Zündsicherung die Flamme „festhält“.

Es ist schon zu lange her, dass ich so ein altes Gerät vor mir hatte und bei Vaillant gibt es auch schon keine Anleitung mehr im System.

denn die Therme hab ich schon ganz
ausgemacht und ein paar Minuten mit den anmachen gewartet.Aber
tut sich nichts

Und was mich verwirrt ist das für ein paar sekunden lauwarmes
Wasser kommt…Was ja vorher nicht der fall war

Durch die Zündflamme gibt es ein wenig Wärme, die man dann nutzen kann.

So wie ich die Lage einschätze ist das Problem nicht ganz trival und ein „alter Hase“ vom Gaskundendienstfach sollte sich der Sache annehmen.

Hallo Mauri,

die alten VCW haben ziemlich versteckt im Gerät einen Sicherheitstemperaturbegrenzer.
Nur kann ich nicht mehr genau sagen, wo das Teil ist.
Ich kann mich nur soweit erinnern, dass er sich ewt in/an dem grauen Kasten befindet, wo die Schalter drin sind. Das müsste so ein schwarzer Gummipömpel sein.
Sonst weis es bestimmt noch jemand hier.

Gruß Detlev

(der seine VCW vor 2 Jahren rausgeschmissen hat)