Hallo Nadja,
mein Freund und ich, wir essen in letzter Zeit fast nur noch
fast food.
Aha, sogenanntes „Beinahe-Essen“… *gg*
Wir gehen beide arbeiten und abends machen wir noch das abitur
da bleibt nicht viel zeit zum gesunden kochen.
Das kann ich verstehen.
Ich wollte nur mal fragen ob ihr mir tips geben könnt was ich
auch unter der Woche kochen kann was schnell geht und
abwechslungsreich ist
So denn, Du wecktest den Chemikus, nun siehe, was er in seinem Laborjournal für Dich fand.
Am einfachsten ist natürlich immer „Kurzgebratenes“ - nur dann ist man mitunter recht schnell wieder nahe am fast-food. Man kann aber auch mal was im Backofen machen. Daß Eintöpfe portionsweise eingefroren und bei bedarf schnell heiß zu machen sind weißt Du ja sicher. Daß ein anständiger Eintopf am zweiten Tag am besten schmeckt auch.
Also will ich mich mal an anderen Dingen versuchen.
Da Essen ja auch Geschmackssache ist, bin ich mir bewußt, daß das Folgende vielleicht nicht jedem schmeckt - damit kann ich aber leben.
- Reisiges
Hierzu gibt es Naturreis (z.B. Oriza). Den koche ich ganz simpel: Wasser abmessen, wenig Salz, zum Kochen brinegn und für jede 2 Volumen Wasser ein Volumen Reis dazu. Herd klein stellen, Deckel drauf und ca. 30-40 Minuten abgedeckt ganz gering köcheln lassen - macht sich also von selbst. Wenn noch eben bißfest, dann gut. Idealerweise ist dann alles Wasser weg, daher auch nur wenig Salz, das bleibt alles im Reis.
a) Chili con Katze carne.
300 - 400 g Hackfleisch halb und halb mit etwas Öl bei satter Hitze im großen Topf anbraten, dabei schon fein gehackte Zwiebel und Knofi dazu, natürlich auch Salz und Pfeffer. Das Hack sollte am Ende max. kirschkerngroße Stückchen haben und gut angebräunt sein. Nicht zuviel Öl nehmen, erfahrungsgemäß brät noch einiges aus. Dann mit passierter Tomate (Tetrapack, kost´nicht viel) ablöschen, Packung kurz mit wenig Wasser ausschwenken und dazugießen. Rühren, einige Minuten köcheln lassen, abschmecken auf Salzgehalt. Nun kommen dazu:
1 mittl. Dose Mais (abgetropft)
1 mittl. Dose Kidneybohen (abgetropft)
1 mittl. Dose Chli-Bohnen MIT der Brühe, schön würzig
Wieder aufkochen, abschmecken wegen Schärfe, ggf. nachwürzen und mit Paprika, Curry und Ras el Hanout* verfeinern.
Dann eine satte Handvoll (ich habe grosse Hände!) gewürfelten bunten Paprika dazu. Der kann auch tiefgefroren sein. Mitkochen lassen, bitte NICHT verkochen, er soll knackig bleiben.
Mit den Gemüsemengen kann man spielen.
Zeitbedarf: 20 Minuten. So man schlauerweise den Reis rechtzeitig aufgesetzt hat.
b) H5N1-Gulasch
Fast wie vorheriges Gericht, nur ohne Berufung - äähhh, Quatsch - ohne Hack, sondern mit kleingeschnetzelter Putenbrust. Und ohne Tomaten. Macht also keine roten Flecken. Dafür gelbe, wegen dem Curry…
Zum ablöschen Wasser oder, wer hat, etwas Hühnerbrühe.
Zeitbedarf wie oben…
c) Vogelreste…
Wer den Truthahn gestern nicht ganz geschafft hat, der kann nun das Fleisch auslösen, kleinschneiden und in Butter anbraten, dann vorgekochten Reis unterrühren, ggf. etwas nachbuttern (ein Essen für Skatspieler), würzen nach Belieben, Gemüse nach belieben, fertig ist.
d) Restliche Reisreste für die Rast
Wer nun immer noch (etwas für) Reis übrig hat, der lasse diesen kalt werden, gebe wiederum Kidneybohnen und Mais dazu. Etwas Pfeffer, etwas Salz, evtl. ein bißchen Olivenöl, dazu dann Delphin Thunfisch aus der Dose, gut durchmischen.
- Durchgenudelt
Wie man Nudeln kocht weißt Du. Daß man diese nicht zu Matsch brotscheln soll hoffentlich auch…
a) Hackfleischsoße
Nimm das Rezept vom Chili. Laß Chili weg. Das andere Gemüse auch.
Vergiß Maggi-Wichs, würze selbst. Bei Bedarf kann man mit ein, zwei Tropfen Trüffelöl verfeinern, das sollte aber jeder selbst auf seinem Teller probieren, das mag nicht jeder. Und es gibt beim Öl riesige Unterschiede…
b) Nudelauflauf
Schichte in einer feuerfesten Form abwechselnd vorgekochte kleine Nudeln (Fusili, Farfalle) mit pass. Tomaten, fein gewürfeltem Kockschinken, frischen Champignonscheiben und geriebenem Käse. Würzen kann man zwischendrin mit etwas salz und frisch gemahlenem Pfeffer, evtl. eine Spur Oregano. Letzte Schicht: Nudeln. Allerletzte Schicht: Käse. Bei 180°C in den Ofen.
c) Pasta „bianco“
Hier kommt keine Farbe ins Spiel.
Spaghetti oder Tagliatelle kochen, abgießen, zurück in den Topf, einige Butterflocken drüber, so daß die Pasta nicht zusammenklebt. Beim Mischen mit der Butter auch einige wenige Tropfen Trüffelöl dazu.
Wenns zu „buttrig“ wird, kann man den Antikleb-Effekt auch mit etwas Öl verstärken und dafür weniger Butter nehmen. Wer kein Trüffelöl mag, der nehme ruhig ein gutes Olivenöl, ansonsten geschmacksneutrales Öl verwenden!
Dann auf den Teller damit und schön mit frisch geschrotetem, also nicht zu fein gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen.
Man reiche dazu einen einfachen grünen Salat mit nicht zu aufdringlichem Dressing. Idealerweise nur mit etwas Pfeffer und ein bißchen Öl, welches mit Limone oder Zitrone aromatisiert ist.
Ein schöner Rotwein dazu und das Paradies ist nah…
Gruß
BeLa
* http://de.wikipedia.org/wiki/Ras_el-Hanout, gibt´s öfter an großen Gewürzständen. Nur wenig nehmen, erst mal austesten ob´s Dir schmeckt!