Brauche Hilfe

Hallo,
mein Freund und ich, wir essen in letzter Zeit fast nur noch fast food.
Wir gehen beide arbeiten und abends machen wir noch das abitur da bleibt nicht viel zeit zum gesunden kochen.
Am Wochenende mache ich dann immer was aber unter der fhlt mir teilweise die zeit.ich nehm von dem fast food zwar glücklicherweise nicht zu aber es ist mir zu ungesund und es schmeckt halt alles gleich.
Kochen kann ich nach Rezept und leichte Sachen auch so.
Ich wollte nur mal fragen ob ihr mir tips geben könnt was ich auch unter der Woche kochen kann was schnell geht und abwechslungsreich ist

vielen Dank für eure antworten

lg Nadja

Hallo Dazy,

hier ein paar Rezepte, die schnell gemacht sind:

Blumenkohlauflauf: (schnell gemacht und nur noch in den Ofen schieben, Rezept für 4 Personen)

Zutaten:
1 Blumenkohl
750 g Mischhack
1 kleines Päckchen Kräuterschmelzkäse
1 Becher Sahne
1 Ei
Salz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung:
Blumenkohl kochen. Währenddessen das Hack mit Ei verkneten, nach Belieben würzen. Den gekochten Blumenkohl in die einzelnen Röschen zerpflücken, mit dem Hack der Sahne und dem Käse vermischen, wieder nach Belieben würzen. Dann das Ganze für ca. 45-60 min (je nachdem, wie knusprig es sein soll) bei ca. 200 Grad in einer Auflaufform in den Ofen stellen. Fertig. Dazu kannst Du ganz prima Kartoffeln machen.

gebratene Nudeln mit Ei: (Rezept für 4 Personen)

Zutaten:
400 g Nudeln
1 Packung rohen Schinken
1 Zwiebel
6 Eier
etwas Milch
Salz
Pfeffer
etwas Magarine

Zubereitung:
Der absolute Renner bei meinen Kindern. Nudeln kochen und gut abtropfen lassen. Gewürfelten Schinken und gewürfelte Zwiebel in etwas Magarine auslassen, Nudel dazugeben und anbraten. Aus den Eiern, Salz, Pfeffer und Milch eine Eiermilch zubereiten und über die Nudeln geben. Alles gut verrühren bis das Ei gar ist und servieren.
Dazu einen Salat reichen!

Reispfanne (Rezept für 4 Personen)

Zutaten:
500g Hackfleisch gemischt
2 Beutel Reis
1 großes Glas Pustasalat
Gewürze
1 Zwiebel

Zubereitung:
Den Reis kochen. Hackfleisch mit kleingeschnittener Zwiebel und Gewürzen krümmelig braten. Den Pustasalat abtropfen lassen, dem Hackfleisch hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluß wird der Reis untergemengt.

Zuccini Nudeln (Rezept für 2 Personen)

Zutaten:
250 g Nudeln
1 grosse Zuccini
1 Pck. gewürfelter Speck
1 Becher Sahne

Zubereitung:
Die Zuccini mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne lange Streifen schälen. Wichtig: die Schale bleibt dran, es wird nur vorher das Kerngehäuse entfernt. Nudeln kochen, Zuccinistreifen 1 Minute vor koch-ende mit zu den Nudeln ins Wasser geben. Speck nebenher schön knusprig braten, Sahne dazugeben und kochen lassen. Würzen braucht man es eigentlich nicht, da der Speck sehr salzig ist. Specksosse über die Nudeln geben und servieren!

Viele Grüße
Nicky71

Hallo,

schnell ist immer was mit Nudeln und Soße, aber auf die Dauer langweilig.

Doch guck mal hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0t49,50/Schnell-einfach-R…

Das Aussuchen dauert allerdings. :smile:

Haelge

Hi,

Super Seite, ist abgespeichert, zum stöbern.

Dafür ein * von mir!

*lach* ‚Tote Oma‘ Thüringer Art!

LG
Nicky71

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey vielen dank für die vielen rezepte

hoffe ich ernähr mich und meinen freund in zukunft gesünder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nadja,

mein Freund und ich, wir essen in letzter Zeit fast nur noch
fast food.

Aha, sogenanntes „Beinahe-Essen“… *gg*

Wir gehen beide arbeiten und abends machen wir noch das abitur
da bleibt nicht viel zeit zum gesunden kochen.

Das kann ich verstehen.

Ich wollte nur mal fragen ob ihr mir tips geben könnt was ich
auch unter der Woche kochen kann was schnell geht und
abwechslungsreich ist

So denn, Du wecktest den Chemikus, nun siehe, was er in seinem Laborjournal für Dich fand.
Am einfachsten ist natürlich immer „Kurzgebratenes“ - nur dann ist man mitunter recht schnell wieder nahe am fast-food. Man kann aber auch mal was im Backofen machen. Daß Eintöpfe portionsweise eingefroren und bei bedarf schnell heiß zu machen sind weißt Du ja sicher. Daß ein anständiger Eintopf am zweiten Tag am besten schmeckt auch.

Also will ich mich mal an anderen Dingen versuchen.
Da Essen ja auch Geschmackssache ist, bin ich mir bewußt, daß das Folgende vielleicht nicht jedem schmeckt - damit kann ich aber leben.

  1. Reisiges
    Hierzu gibt es Naturreis (z.B. Oriza). Den koche ich ganz simpel: Wasser abmessen, wenig Salz, zum Kochen brinegn und für jede 2 Volumen Wasser ein Volumen Reis dazu. Herd klein stellen, Deckel drauf und ca. 30-40 Minuten abgedeckt ganz gering köcheln lassen - macht sich also von selbst. Wenn noch eben bißfest, dann gut. Idealerweise ist dann alles Wasser weg, daher auch nur wenig Salz, das bleibt alles im Reis.

a) Chili con Katze carne.
300 - 400 g Hackfleisch halb und halb mit etwas Öl bei satter Hitze im großen Topf anbraten, dabei schon fein gehackte Zwiebel und Knofi dazu, natürlich auch Salz und Pfeffer. Das Hack sollte am Ende max. kirschkerngroße Stückchen haben und gut angebräunt sein. Nicht zuviel Öl nehmen, erfahrungsgemäß brät noch einiges aus. Dann mit passierter Tomate (Tetrapack, kost´nicht viel) ablöschen, Packung kurz mit wenig Wasser ausschwenken und dazugießen. Rühren, einige Minuten köcheln lassen, abschmecken auf Salzgehalt. Nun kommen dazu:
1 mittl. Dose Mais (abgetropft)
1 mittl. Dose Kidneybohen (abgetropft)
1 mittl. Dose Chli-Bohnen MIT der Brühe, schön würzig
Wieder aufkochen, abschmecken wegen Schärfe, ggf. nachwürzen und mit Paprika, Curry und Ras el Hanout* verfeinern.
Dann eine satte Handvoll (ich habe grosse Hände!) gewürfelten bunten Paprika dazu. Der kann auch tiefgefroren sein. Mitkochen lassen, bitte NICHT verkochen, er soll knackig bleiben.
Mit den Gemüsemengen kann man spielen.
Zeitbedarf: 20 Minuten. So man schlauerweise den Reis rechtzeitig aufgesetzt hat.

b) H5N1-Gulasch
Fast wie vorheriges Gericht, nur ohne Berufung - äähhh, Quatsch - ohne Hack, sondern mit kleingeschnetzelter Putenbrust. Und ohne Tomaten. Macht also keine roten Flecken. Dafür gelbe, wegen dem Curry…
Zum ablöschen Wasser oder, wer hat, etwas Hühnerbrühe.
Zeitbedarf wie oben…

c) Vogelreste…
Wer den Truthahn gestern nicht ganz geschafft hat, der kann nun das Fleisch auslösen, kleinschneiden und in Butter anbraten, dann vorgekochten Reis unterrühren, ggf. etwas nachbuttern (ein Essen für Skatspieler), würzen nach Belieben, Gemüse nach belieben, fertig ist.

d) Restliche Reisreste für die Rast
Wer nun immer noch (etwas für) Reis übrig hat, der lasse diesen kalt werden, gebe wiederum Kidneybohnen und Mais dazu. Etwas Pfeffer, etwas Salz, evtl. ein bißchen Olivenöl, dazu dann Delphin Thunfisch aus der Dose, gut durchmischen.

  1. Durchgenudelt
    Wie man Nudeln kocht weißt Du. Daß man diese nicht zu Matsch brotscheln soll hoffentlich auch…

a) Hackfleischsoße
Nimm das Rezept vom Chili. Laß Chili weg. Das andere Gemüse auch.
Vergiß Maggi-Wichs, würze selbst. Bei Bedarf kann man mit ein, zwei Tropfen Trüffelöl verfeinern, das sollte aber jeder selbst auf seinem Teller probieren, das mag nicht jeder. Und es gibt beim Öl riesige Unterschiede…

b) Nudelauflauf
Schichte in einer feuerfesten Form abwechselnd vorgekochte kleine Nudeln (Fusili, Farfalle) mit pass. Tomaten, fein gewürfeltem Kockschinken, frischen Champignonscheiben und geriebenem Käse. Würzen kann man zwischendrin mit etwas salz und frisch gemahlenem Pfeffer, evtl. eine Spur Oregano. Letzte Schicht: Nudeln. Allerletzte Schicht: Käse. Bei 180°C in den Ofen.

c) Pasta „bianco“
Hier kommt keine Farbe ins Spiel.
Spaghetti oder Tagliatelle kochen, abgießen, zurück in den Topf, einige Butterflocken drüber, so daß die Pasta nicht zusammenklebt. Beim Mischen mit der Butter auch einige wenige Tropfen Trüffelöl dazu.
Wenns zu „buttrig“ wird, kann man den Antikleb-Effekt auch mit etwas Öl verstärken und dafür weniger Butter nehmen. Wer kein Trüffelöl mag, der nehme ruhig ein gutes Olivenöl, ansonsten geschmacksneutrales Öl verwenden!
Dann auf den Teller damit und schön mit frisch geschrotetem, also nicht zu fein gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen.
Man reiche dazu einen einfachen grünen Salat mit nicht zu aufdringlichem Dressing. Idealerweise nur mit etwas Pfeffer und ein bißchen Öl, welches mit Limone oder Zitrone aromatisiert ist.
Ein schöner Rotwein dazu und das Paradies ist nah…

Gruß
BeLa

* http://de.wikipedia.org/wiki/Ras_el-Hanout, gibt´s öfter an großen Gewürzständen. Nur wenig nehmen, erst mal austesten ob´s Dir schmeckt!

Hallo noch mal,

erst noch mal danke für die antworten.

ich wollte noch mal nachfragen, ob ihr mir noch mal ein paar aufwendigere Rezepte posten könntet.weil wie gesagt am wochenende koche ich ja dann immer und ich koch auch gerne.Ich habe wahnsinnig viele koch bücher aber so richtig toll sind die auch nicht.

würd mich über eure rezepte freuen,versteh aber natürlich wenn euch das zu viel arbeit ist hier alles abzutippen.

Ist also nur ne frage wenn ihr lust habt würd ich mich freuen und wenn nicht ist auch gut

danke lg nadja

Hallo nochmal zurück ;o),

Hallo noch mal,

erst noch mal danke für die antworten.

Sind schon einige leckere Sachen bei, stimmt.

ich wollte noch mal nachfragen, ob ihr mir noch mal ein paar
aufwendigere Rezepte posten könntet.weil wie gesagt am
wochenende koche ich ja dann immer und ich koch auch gerne.Ich
habe wahnsinnig viele koch bücher aber so richtig toll sind
die auch nicht.

*grübel*
*überleg*

würd mich über eure rezepte freuen,versteh aber natürlich wenn
euch das zu viel arbeit ist hier alles abzutippen.

Hier noch meine Lauchsuppe :

2 Stangen Porree
2 Zwiebeln
400 g Hackfleisch
2 Packungen Kräuter-Schmierkäse (ca. 500 g)
2 Packungen Sahne Schmierkäse
1 Becher Schmand (250 g)
2 Brühwürfel für „fette Brühe“

Den Porree klein schneiden und gründlich waschen. In einen großen Topf geben und mit Wasser zu etwa 3/4 auffüllen. Ca. 10 Minuten kochen. Während der Porree kocht, das Hackfleisch mit den gewürfelten Zwiebeln in einer Pfanne anbraten. Wenn es gar ist, ebenfalls in den Topf geben. Den Schmierkäse, der Schmand und die Brühwürfel zufügen und schmelzen lassen. Auf einem Teller anrichten und mit einem Sträußchen Petersilie garnieren.

oder aber

Farmerpfanne
500 g Schweinefilet
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 Tomaten
1 Dose Kidneybohnen
2 El. gehackte Cashewkerne
3 Paprikaschoten
1/2 l Gemüsesaft
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
Oregano

Fleisch in Streifen schneiden, Zwiebeln und Knoblauchzehen fein würfeln. Alles in Öl gut anbraten. Tomaten häuten und würfeln, Paprikaschote kleinschneiden und mit den Bohnen zum Fleisch geben, weiterbraten. Saft dazu giessen, erhitzen und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Oregano abschmecken. Dazu reiche ich Fladenbrot oder Kräuterbutterbaguette

dann wären da noch:

Schweinegeschnetzeltes mit Champions

ca. 800 g Schweinefilet
2 EL Öl
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe 250 g frische Champignons
1 – 2 TL Zitronensaft
1/4 l Sahne
etwas Salz
Pfeffer

Fleisch in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl etwa 5 Minuten scharf anbraten. Darauf achten, das dass Fleisch nicht zu trocken wird. Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Dann die in kleine Würfel geschnittene Zwiebel und den kleingeschnittenen Knoblauch in die Pfanne geben und goldbraun braten. Champignons waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und 3 Minuten mit den Zwiebeln dünsten. Das angebratene Fleisch wieder in die Pfanne geben. Zum Schluss die Sahne dazugeben, etwas einköcheln lassen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Die Rezepte stammen alle aus meiner Rezeptesammlung und sind natürlich schon ausprobiert und von meiner Familie für gut befunden worden!

LG
Nicky71

Ist also nur ne frage wenn ihr lust habt würd ich mich freuen
und wenn nicht ist auch gut

danke lg nadja

…nicht viel zeit zum gesunden kochen…

Hallo,
gesund kochen ist doch ein Widerspruch in sich.
Buch Wandmaker - Willst Du gesund sein, vergiss den Kochtopf.
http://www.helmut-wandmaker.de/rezepte.htm
Gruss Helmut

.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

nicht viel zeit zum gesunden kochen.

Das kann ich verstehen.

Wirklich ? Sie will gesund, nicht nur irgendwie, hast Du uebersehen.

Kurzgebratenes
Da Essen ja auch Geschmackssache

darfs auch was Gesundes sein?

300 - 400 g Hackfleisch…(Tetrapack,kost´nicht viel)… köcheln
Dose Mais ; Dose Kidneybohen ; Dose Chli-Bohnen

Konserven, fast schon Essen

Putenbrust…
Vogelreste… Fleisch
Thunfisch aus der Dose…
Hackfleischsoße
gewürfeltem Kockschinken
Allerletzte Schicht Käse.

Tierisch viel Eiweiss, und dann noch erhitzt. Das muss besser gehen !
ww.fleisch-macht-krank.de/Studien/Fleisch_Studien.htm
http://www.fleisch-macht-krank.de/Studien/Fleisch_St…
Gruss Helmut

… auf Deiner Wiese, ist ein freies Land.
Wunder Dich aber nicht, wenn man Dich dann für ein Rindviech hält.

Dein missionieren für eine fanatische Weltsanschauung nervt.

BeLa

4 „Gefällt mir“

Veto
http://www.hildegard.de/ernaehrung.htm

1 „Gefällt mir“

Hallo Nadja,

als in Vollzeit arbeitende Mutter mit Familie kenne ich Zeitdruck, Kochunlust und Hunger (da muss ganz schnell Essen her) allzu gut. Ich koche nicht nach Rezept, aber achte auf Zutaten:
Vollkornprodukte, Gemüse mit wenig Garzeit und viele Gewürze kommen bei mir fast immer vor, und wenig Fleisch:

Vollkornspaghetti (am Vorabend gekocht) und frische Kräuter in Olivenöl kurz angewärmt, frischer Parmesankäse darüber gerieben.

getoastetes Vollkornbrot in der Mikrowelle eine Scheibe Käse zum schmelzen bringen, Salatblatt, Paprikastreifen, gekochte Hühnchenbrust vom Metzger in Scheiben und Klecks Paprikamus drauf - fertig ist ein fastes food

Salat machen dauert nicht lang, das ist reine Übungssache. Mit Nudeln, Kartoffeln, Reis wird Salat zum Sattmachern. Salatsoßen kann man auf Vorrat machen, und hält ein paar Tage im Kühlschrank:
süße Sahne mit frischem Knoblauch, Zitronensaft und Öl
scharfer Senf mit Essig und Öl, Gewürze, Kräuter…
Yoghurt mit Zitrone, viiiiele Kräuter und Olivenöl
Zitrone, Honig, Olivenöl
usw.

Kartoffeln schälen, klein schneiden, 15min garkochen, in Milch stampfen. Vermischt mit Gemüse (vom Vortag?) und Spiegelei dazu

Geschnittene Pilze gibt es aus der Tiefkühltruhe, Zwiebeln anrösten, Pilze dazu bis sie aufgetaut sind und sich die Flüssigkeit verringert hat, Sahne dazu und abschmecken (Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie), dazu schmecken alle Beilagen und Omelett

mit Omelett kann man viel machen, Eier, Milch und Gewürze vermischt, in der Pfanne angestockt, geschnittene Tomaten drauf, einmal umdrehen, in der Restwärme fertig braten. Dauert ca 10 Minuten. Dazu Salat und Brot…

Kurzum: Fastfood gibt es bei mir Not gedrungen sehr oft, aber meiner Familie wegen achte ich auf frische Zutaten. Ich koche oft größere Mengen, verändere aber am nächsten Tag das Gericht (Gemüse mit Reis vermischen -> Gemüse mit Reis und Eiern als Bratlinge in der Pfanne oder Kartoffeln und Pilzsoße -> Kartoffelsalat und Fisch…usw).

viele Grüße
Reni

Salat:
200 g Nudeln (egal welche, Spagetti, Farfalle oder Makaroni )
100 g Schinken, gekochter Vorderschinken
1 kleine Salatgurke(n)
10 Kirschtomate(n)
5 Oliven, grüne (entkernt)
1 Paprikaschote(n), gelbe
1 Knoblauchzehe(n)
1 Zwiebel(n)
Für das Dressing: (Pesto)
2 EL Pinienkerne
2 EL Mandel(n), gestiftelt
3 Oliven, grüne (mit Paprika gefüllt)
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 Kirschtomate(n)
25 g Parmesan, geriebener
Balsamico
Olivenöl
1 Bund Basilikum
Salz und Pfeffer
Gewürzmischung, italienische (Nudelgewürz)
Parmesan zum Darüberhobeln

Die Pasta al dente kochen.

Während die Pasta kocht, die Tomaten und Oliven vierteln, die Paprikaschote putzen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel vierteln und dann in Scheiben schneiden, den Vorderschinken in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch ganz fein hacken (nicht pressen).

Die Salatgurke schälen, längs vierteln und die Kerne entfernen, dann in nicht zu große Stücke schneiden und für ca. 1,5 Minuten in sprudelnd kochendes Wasser legen, abgießen, sofort in Eiswasser geben, wieder abgießen und mit den anderen vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben.

Die Pasta abgießen und nach dem Abgießen in einer anderen Schüssel sofort mit einem Schuss Olivenöl vermischen, dann abkühlen lassen und zu den anderen Zutaten geben.

Die Pestokreation: Pinienkerne und Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett ganz leicht anrösten. Zusammen mit den anderen festen Zutaten in den Mixer geben (alternativ den Pürierstab verwenden), das Basilikum ruhig mit Stiel hineingeben, und gut durchmixen. Achtung nicht heiss werden lassen beim mixen, lieber etwas grober lassen. Olivenöl in feinem Strahl zugeben, bis der Pesto schön cremig ist. Mit Balsamico, Salz, Pfeffer, und italienischem Nudelgewürz abschmecken.

Den Pesto mit in die Schüssel zu den Salatzutaten geben und alles vermischen. Man kann noch etwas Parmesan fein darüber hobeln.

Man kann auch erst die Zutaten des Salates vermengen Portionsweise anrichten und dann einen guten Klecks Pesto oben darauf geben.

Pesto lässt sich auch in einem Schraubglas 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt auch köstlich zu Pizzabrot.

Schnellkochtopf anschaffen!
Hallo Dazy!

Ich würde Dir raten, schaff Dir einen Edelstahl-Schnellkochtopf an.

Damit kannst Du Eintöpfe in wenigen Minuten, Pellkartoffeln ebenso schnell, und auch Fleisch nach dem Anbraten sehr flott auf den Teller bringen.

Durch den hohen Druck bleiben Vitamine und Nährstoffe in den Speisen, und schmecken tun sie auch noch gut.

Es bleibt also nicht nur der Griff zum Dosenöffner, und leckere Rezepte hast Du weiter unten bereits stehen. ,-)

Angelika