Brauche hilfe bei einer VBA-Programmierung

Hallo Zusammen,

möchte gerne folgendes umstetzen.

ich habe 13 Proben, diese werden vermessen und in eine Excel-Datei kopiert. Die Felder habe ich mit einer bedingten Formatierung hinterlegt - Zahlen werden rot wenn Sie aus der Toleranz sind. zB: Mindesttoleranz 1 und Maximaltoleranz 3 dann ist alles von 1 bis 3 ok (bleibt schwarz) aber alles ab 3 aufwärts bzw. unter 1 wird rot.

So nun zur meiner bitte:

kann mir einer ein VBA-Code schreiben, dass wenn 2 Probewerte Rot werden ein x in eine gewisse Zelle „niO“ eingefügt wird. Und wenn z.B. nur ein Wert rot wird das ein x in eine gewisse Zelle „iO“ eingefügt wird. 

ich hoffe ich hab alles genau genug beschrieben, wenn nicht einfach nach den fehlenden Info’s fragen.

ps.: die Proben werden A1 , B1, C1 usw. eingefügt. (also waagerecht)

Schon mal vielen Dank !!

kann mir einer ein VBA-Code schreiben, dass wenn 2 Probewerte
Rot werden ein x in eine gewisse Zelle „niO“ eingefügt wird.
Und wenn z.B. nur ein Wert rot wird das ein x in eine gewisse
Zelle „iO“ eingefügt wird. 

Hallo jlnpipapo,

warum Vba, zählenwenn o.ä. geht doch auch?
Was soll geschehen bei 3 oder mehr roten Zellen?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

mir war nicht bewusst, dass so etwas mit einer einfachen Formel funktioniert.
Wenn mehrere roten Werte entstehen, soll das gleiche x in der gleichen Spalte auftachen wie wenn nur zwei Werte rot markiert werden.

Das X im i.O. (in Ordnung) bzw. n.i.O. (nicht in Ordnung) soll einfach nur Aussgen das diese Stichprobe entweder gut oder schlecht ist.

Das X im i.O. (in Ordnung) bzw. n.i.O. (nicht in Ordnung) soll
einfach nur Aussgen das diese Stichprobe entweder gut oder
schlecht ist.

Hallo jlnpipapo,

dann schreib doch in eine Zelle niO oder iO rein?
Nachfolgend sind noch zwei Spalten:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ N │ O │
──┼─────┼────┤
1 │ niO │ iO │
──┼─────┼────┤
2 │ │ X │
──┴─────┴────┘
Benutzte Formeln:
N2: =LINKS("X";(ZÄHLENWENN($A2:blush:M2;"2"))\>1)
O2: =LINKS("X";N2="")

N1:open\_mouth:2
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Super !

jetzt hab ich nur noch eine Frage und zwar habe ich auch leehr Zeilen. Wie kann ich wenn ich keine Werte habe das X „unsichtbar“ machen?

Und wenn ich jetzt ein Feld als Suchkriterium haben möchte?

N2:…($A2:blush:M2;">U8"))>U9)???

Und wenn ich jetzt ein Feld als Suchkriterium haben möchte?

N2:…($A2:blush:M2;">U8"))>U9)???

Hallo Grußloser,

U8: 1
U9: 2

Tabellenblatt: [Mappe2]!Tabelle1
 │ N │ O │
──┼─────┼────┤
1 │ niO │ iO │
──┼─────┼────┤
2 │ X │ │
──┴─────┴────┘
Benutzte Formeln:
N2: =WENN(ANZAHL2($A2:blush:M2)"&U9))\>1))
O2: =WENN(ANZAHL2($A2:blush:M2)
Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in [FAQ:2363](/t/faq/9292363)

Gruß
Reinhard
1 Like

Hallo Reinhard!

VIELEN VIELEN DANK!!!

Gruß der Grußlose :wink:

Angenehme Woche noch !

Gebe nur selten Antworten. Habe mir heute mal (schlechtes Wetter) viel Mühe gemacht und wollte gerade einen „komfortablen“ Makro als allgemeine Lösung einfügen. Doch die Strg V- Funktion versagt in dieser Maske.
Kann mir mal jemand schreiben, wie man fertige VBA-Makro hier einfügt?
Gruß an Unbekannte
hRb

Hallo hRb,

Gebe nur selten Antworten. Habe mir heute mal (schlechtes
Wetter) viel Mühe gemacht

klingt gut für uns, Wetter wird ja demnächst öfters mal mies werden *lächel*

und wollte gerade einen
„komfortablen“ Makro als allgemeine Lösung einfügen. Doch die
Strg V- Funktion versagt in dieser Maske.
Kann mir mal jemand schreiben, wie man fertige VBA-Makro hier
einfügt?

K.A. was da bei dir vorliegt. Ich kopiere im VB-Edtitor mit Strg+c den einzufügenden Code und füge ihn mit Strg+v in die Maske, also das Eingabefeld wo du deinen Text eingegeben hast ein und fertig.

Äh, nicht ganz, ich markiere ihn dann hier nochmals und klicke obendrüber auf „pre“.

K.A2. ob wichtig, ich hab Win XP

Gruß
Reinhard