Hallo Leute,
Hallo Micha!
in meiner Wohnung verrichtete (der Staubschicht nach zu
urteilen seit vielen Jahren) ein Seilsystem mit 3
Halogen-Leuchten im Bad seinen Dienst. Mittlerweile
funktionierte nur noch eine Lampe davon, so dass ich neue
kaufte (12V/50W). Nun hat das ganze ein paar Stunden gehalten.
Respekt, dann war dein alter Trafo ja richtig gutmütig und hat noch viel ausgehalten… ;o)
Jetzt hört man beim Einschalten des Lichtschalters lediglich
ein wiederkehrendes leichtes Klacken
von wo - aus dem Lichtschalter oder vom Trafo???
und die Birnen
Es gibt kein elektrisches Obst, Leuchtmittel oder Lampe wäre korrekt ;o)
flackern kaum wahrnehmbar auf. Nachdem das passiert ist, bin ich :gleich nochmal zum Müll und habe den Staub von einer der kaputten
Lampen gekratzt. Auf der stand 12V/20W.
Daher gehe ich davon aus, dass ich den Trafo gekillt habe. Ist
das soweit richtig? Oder könnte der Trafo nur überlastet sein,
und wenn ich 20W-Lampen reinmache, wieder funktionieren?
Hehe, wie meine Vorredner schon schrieben: du hast deinen Trafo ‚etwas‘ überlastet… 3x 20W sind 60W, plus eine kleine eventuelle Reserve des Herstellers, ich würde tippen, der Trafo ist für max. 70W (oder besser VA = Volt x Ampére, weil Wechselspannung) konzipiert.
Dein Trafo hing also mit nur zwei Leuchtmitteln (1x 20W plus 1x 50W) schon am Grenzpunkt seines Dahinscheidens und nach ein paar Stunden an der Grenze hat er seinen Dienst quittiert…
Mit Glück verfügt der tapfere Bursche über eine Schmelzsicherung, die du ersetzen kannst (bitte nur gleiche Werte einsetzen!!!) oder sogar (je nach Alter und Hersteller) schon über eine elektronische Sicherung, die von selbst wieder zuschaltet, wenn der Grund für die Überlast nicht mehr gegeben ist (gehe ich aber in diesem Fall mal lieber nicht von aus)…
Ich habe von der ganzen Technik recht überschaubare Ahnung,
daher bin ich mir beim Trafo-Kauf auch nicht sicher, worauf zu
achten ist. Der (vermutlich kaputte) Trafo, der noch im Bad
ist, hängt an der Decke und verbindet die „normalen“
230V-Lampenkabel mit dem 12V-Seilsystem.
Wenn das von dir beschriebene leichte Klacken vom Trafo und nicht vom Lichtschalter kommt (kommt es vom Lichtschalter oder aus dessen Nähe, bitte Finger weg und hurtig einen Elektriker rufen, dann hat es etwas mehr zerrissen…!), dann lass den Trafo mal erstmal hängen und besorgt die passenden Lampen (=Leuchtmittel), also 3 Stk. mit je 20W… Die hängst du dann eine nach der anderen (bitte immer vorher das Licht wieder ausschalten) nochmal statt der 50W-Lampe an das Seil und dann werden wir ja sehen, ob der Trafo noch wiederzubeleben ist oder nicht… ;o)
Und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch: beschaff dir im Baumarkt, bei Ih-Bäh oder beim Elektriker einen Trafo, der für die Leistung(saufnahme) der Leuchtmittel geeignet ist, also wieder altes Spiel: 3x 20W= 60VA plus Reserve oder 3x 35W= 105VA plus Reserve oder 3x50W= 150VA plus Reserve und dann passt das schon mit der Leistung!
Dann kommt es nur noch dararuf an, wie groß dein Bad ist bzw. wie lang die Seile des Systems sind: unter 2-3m einfache Länge (also nicht den Stromweg mit hin und zurück) kannst du gerne elektronische Trafos verwenden (z.B. die besagten Osram Halotronic), bei allem ÜBER 2-3m einfacher Länge DARFST du nur konventionelle d.h. gewickelte Trafos (die schön schweren, weil da wirklich noch richtiges Metall drin ist) verwenden, um Störstrahlungen aus deinem System zu vermeiden!
Und beim eventuellen Trafoersatz schön die Sicherung im Kasten ausschalten/rausdrehen, nicht nur den Lichtschalter ausmachen, okay!!! Danke!
Wenn die eine Lampe von den alten, die noch funktioniert, auch eine 20-Watt-Lampe ist, sollte ich sie dann auch austauschen?
Würde ich machen, weil kostet nicht die Welt und so bist du sicher, dass die Lichtfarbe/Farbmischung die gleiche ist… Die alte Funzel könnte inzwischen etwas dunkler geworder sein als zu ihren besten Zeiten…
Bzw. gilt hier auch das Prinzip: Alle Lampen müssen zwingend die gleiche Leistung haben?
Nein, wie du die Trafonennleistung erreichst, spielt bei den Seilsystemen keine Rolle! Wenn du z.B. einen Trafo mit 150VA hättest, ist es dem völlig egal, ob du dort 3x 50W, 7x 20W oder 4x 35W ranhängst…
Im Endeffekt ist mir nur wichtig zu wissen, was ich tun muss,
damit die simple Anordnung ohne Dimmer und sonstige
Spirenzchen wieder funktioniert. Und es wäre große Klasse,
wenn der eine oder die andere hier aus dem Forum mir dabei
helfen könnte.
Na, ich hoffe doch, dass ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte ;o)
Bitte entschuldige meinen Klugscheißeranfall mit den ‚Birnen‘, aber ich kann einfach nicht anders… ;o)
erstmal eine gute Nacht,
Micha
Viel Erfolg und frohe Ostern!
MfG, Olli