Ich brauche einige Tips um ein Konfliktgespräch zu führen.
Ich bin stellvertretender Chef und muss nun an eine Sache ran, die ich dachte, nie passiert.
Meine Chefin hat ein Streitgespräch mit dem Freund unserer Auszubildenden gehabt.
Der Freund „PAUL“ ist ein Freund von meiner Chefin geworden nachdem unsere Azubine „ANNA“ bei uns angefangen hat.
Unsere Azubine ist durch ihre erste Prüfung gefallen und wurde auf das möglichste gefördert um die jetzt in paar Wochen wiederholende Prüfung zu bestehen. Wir haben alle unseren Urlaub verschoben, haben Aushilfen besorgt und persönlich moralisch und praktisch Unterstützt wo es geht.
Jetzt hat sich Paul bei meiner Chefin per FB Chat gemeldet um ihr zu sagen dass Anna in einer bestimmten Woche Urlaub braucht um an einer von seinen Eltern veranstalteten Familienfeier teilzunehmen. In der Woche haben wir Anna eine Weiterbildungsschulung gebucht. Dies schon in guter Vorraussicht das sie da schon die Prüfung in der Tasche hat.
Seine Aussage war, das er drum fragen soll weil Chefin und er ja so gut miteinander können. Chefin sagte da dass Anna selbst fragen soll und das sie aber am nächsten Tag schaut was da geht. Zeitgleich schrieb Anna ihr eine SMS das sie selber fragen wollte aber Paul schneller war.
Chefin stellte nochmal klar das dies erst am nächsten Tag zu klären ist. Darauf Paul: "es ist deine Schuld wenn sie nicht kann. Sie muss da Urlaub haben und jetzt müssen mal die anderen rücksicht auf Anna nehmen und sehen das dies klappt.
Meine Chefin sagte das wir alle schon die ganze zeit rücksicht auf Anna nehmen und dies jetzt nicht OK sei.
Er war dann sehr Sauer und schrieb „verpiss dich“ und weiter böses. Meine Chefin ist persönlich sehr verletzt und wollte dies persönlich unter vier Augen mit ihm klären. Dies bejahte er zwar aber als sie Anna und Peter vorgestern in der Stadt gesehen hat (Anna hat gerade Urlaub) liefen beide schnell weg um nicht mit ihr zu Quatschen.
Somit weiss Anna sicherlich das Chefin und Paul ein böses Chatgespräch hatten und zieht sich zurück.
Bei uns in der Firma haben wir es relativ Familiär, aber jeder weiss das die Partner nichts mit dem Unternehmen zu tun haben und auch keine Urlaubsanfragen stellen könne und dürfen. Ist doch wohl selbstverständlich!!
Jetzt ist Chefin sehr sehr persönlich betroffen und kann grad nicht mit Anna sprechen ohne die pers. Enttäuschung zu untedrücken.
Da komm ich ins spiel… sie sagte mir heute was passiert ist und das sie eine woche versucht hat runter zu kommen aber es nur schlimmer wurde nachdem Paul immer wieder nachrichten an sie schrieb und sehr aggressiv war.
Ich möchte gerne Anna zu einem Vieraugen Gespräch holen und klarstellen das die nicht mehr so funktioniert und Paul nicht mehr bei uns im Geschäftsbereich erwünscht ist.
Sie wird sich wie immer rausreden das sie nichts dafür kann und das ein Streit zwichen den beiden sei…
Das will ich ihr sagen:
Sie muss die Urlaubsplanung selbst und persönlich abgeben.
Ihren Freund Vorschieben darf sie nicht.
Wir machten alles möglich um sie zur zweiten Prüfung vorzubereiten. Aber keine Dankbarkeit zeigt.
Die Vortbildung wichtig ist für das Unternehmen und alle Mitarbeiter weil sie damit einen wichtigen Teil mehr kann um das Team zu unterstützen.
Sie sollte jetzt selbst entscheiden was wichtig ist. Die Familienfeier oder das Berufliche Weiterkommen?
Sie muss sich für die Situation verantworten das Paul sich in das Arbeitsverhältniss eingemischt hat.
Trennung zwischen Arbeit und Freizeit.
Ich hoffe das ich paar verhaltenstips und neuterale Formulierungen von euch bekomme und die Situation einigermaßen verständlich ist. Mir ist unter dem schreiben dieses Textes schon vieles selbst eingefallen aber mal egal… haut in die Tasten!
DANKE