hi,
mein name ist antonio und da ich noch nicht so alt bin habe ich noch relativ wenig erfahrung im bereich der lichttechnik (lichtsteuerungssoftware) und ich habe mir eben grandMA on pc heruntergeladen sowie daslight virtual controler 2 und ich blick da einfach nicht durch und das problem ist dass ich da die lightshows nicht entwerfen oder ansehen kann
bedanke mich schonmal im vorraus und freue mich auf eure antworten.
Also grandma on pc und dashlight sind schon mal verschiedene Softwares wie ein Lamborghini kein fiat ist.
hast du dich vertraut gemacht mit dem dmx Protokoll und der Ansteuerung über die kanäle die jedes Gerät hat?
ja mit den DMX protokollen habe ich mich vertraut gemacht allerdings weiss ich nochnichtmal wie ich eine lightshow auf diesen programmen oder eher gesagt mit diesen programmen erstellen kann und später abspiele da ich sowas bisher nur analog also mit einem lichtmischpult gemacht habe.
Also grandma on pc und dashlight sind schon mal verschiedene
Softwares wie ein Lamborghini kein fiat ist.
hast du dich vertraut gemacht mit dem dmx Protokoll und der
Ansteuerung über die kanäle die jedes Gerät hat?
allerdings kommt mir grandMA on pc so langsam vor als were es wie so ein effektgerät bei der tontechnik also dass man werend der live show parralel zur show effekte spontan einbringen kann ist das für solche zwecke konzipiert oder kann man damit überhaupt eine lightshow im vorraus programmieren/erstellen ?
Also grandma on pc und dashlight sind schon mal verschiedene
Softwares wie ein Lamborghini kein fiat ist.
hast du dich vertraut gemacht mit dem dmx Protokoll und der
Ansteuerung über die kanäle die jedes Gerät hat?
Hallo Antonio,
da kann ich nicht weiterhelfen, da ich schon zu lang aus dem Metier heraus bin und die neuen Programme und die Software nicht kenne.
Michael
Guten Morgen Antonio,
schön das du dich für so ein Komplexes Thema interessierst!
Mit der grandMA Software wird für Große Konzerte und Live Shows die Lichttechnik programmiert. Es ist sehr komplex und auch Kostenintensiv.
Das DASLIGHT ist das genaue Gegenteil und teilweise noch nicht so ausgereift.
Einige Fragen habe ich noch.
Was willst du ansteuern?
Was willst du Programmieren?
Wie viele DMX-universen sind geplant.
Wo Wohnst du?
und da du geschrieben hast das du noch nicht so alt bist interessiert mich dein alter auch.
Viele Grüße
Dominik
Du kannst mich auch direkt anschreiben.
hi Antonio,
herzlich Willkommen in der Lichttechnik
Zu deinem Problem:
Mit Dashlight habe ich vor ein paar Jahren mal experimentiert und habe mich dann gegen die Software entschieden. Zumindest damals war mir Dashlight in vielen Punkten zu primitiv und zu umständlich. Es kann natürlich sein, dass sich das inzwischen gebessert hat. Aber hier kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da ich keine Erfahrung mit Dashlight habe.
GrandMA on PC ist natürlich eine sehr mächtige Software. Ich nutze sie selbst für kleine Shows und preprogramming. Großer Vorteil ist hier, dass MA mit der GrandMA 3D Software auch gleich einen Visualizer kostenlos mitliefert. Mit diesem kann man sich das ein relativ gutes Rendering seiner Show anschauen. Allerdings muss man dazu auch erstmal die Bühne/den Raum in dem die Show stattfindet (grob) in 3D nachbauen.
Die onPC ist das Mittel der Wahl wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest. Aber sei gewarnt: Schon ein 2Port Node kostet eine ganze Stange Geld und der Spaß fängt erst mit einem Command Wing an: Hier gibt man gut und gerne 6000€ für ein ordentliches System aus.
Wenn ich dich hiermit nicht verschreckt habe herzlichen Glückwunsch
Um überhaupt in die Materie einzusteigen reicht natürlich auch zunächst nur die nackte Software aus. Um diese gut zu verstehen braucht es eine Weile Einarbeitungszeit. Ich kann dir sehr die Videotutorials im MA Youtubechannel empfehlen. Hier bekommt man einen guten Überblick über die Funktionalität und die Bedienung. Anschließend kann ein Blick in die Tutorials im GrandMA Handbuch nicht schaden. So oder so gilt: Learning by doing. Schau dir die Tutorials nicht nur an, sondern probiere sich gleich an der Software aus. Das mag am Anfang langweilig erscheinen, aber nur so lernt man damit umzugehen.
Am Besten ist es natürlich wenn du bei dir in der Gegend jemanden findest der sich mit der GrandMA auskennt und dir ein paar Kniffe zeigt. (dafür gibt es auch extra Kurse, aber die lohnen sich finanziell nur wenn du das auch beruflich machst)
So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn du noch Fragen hast melde dich.
cheers sieben
Hallo Antonio,
da kann ich leider nicht helfen. Mein Thema ist Leuchtenkonstruktion, incl. Lichtlenkung via Linsen- oder Spiegeltechnik zur Erzielung einer gewünschten Ausleuchtung. Was Du anfragst, ist Steuerungs- und Regelungstechnik, also die Programmierung der Ansteuerung deiner installierten Leuchten. Programmierer vor!
Schönes Wochenende
Christian
Hallo Antonio
Ich kenne zwar die Software, kenne mich aber nicht damit aus.
Was ich dir aber empfehlen kann, wo ständig solche Fagen behandelt werden sind die Foren:
PA-Forum und Lampentreff-Forum
http://www.paforum.de/phpBB/index.php
http://www.lampentreff.de/forum/
Hoffe es hilft dir weiter.
gruß Role
also ich wohne in wallmenroth (in der nähe von betzdorf) und ich bin 14 jahre alt ansteuern möchte ich ein DMX stroboskop ein eurolight movinghead und einige laser mit DMX universen kenne ich mich leider noch nicht so gut aus und würde mich auch freuen wenn ich filleicht tipps bekomme wo ich leute finde die mir filleicht bei der ausrichtung sowie bei der richtigen stelle für die aufhängung der geräte in meiner minibar helfen könnten
Atonio Martini
danke ich kenne ein paar andere veranstaltungstechniker in meiner nähe allerdings mach sie es (obwohl sie das schon viel länger machen) nich in so einer technischen grösse also sie verwenden z.B. kaum laser oder computersoftware und sie machen mer mit par scheinwerfern und diversen kleineren geräten desshalb können die mir auch leider nicht weiterhelfen danke für die antwort ich sehe mal in youtube nach
danke
welche arten von lampen und spiegeltechnik machen sie denn ich baue auch manchmal selber fluter und spots desshalb würde ich das gerne wissen
danke für die links ich sehe mir diese seiten jetzt mal an
Antonio Martini
Hallo Antonio,
bin in der Architekturbeleuchtung tätig und kann Dir damit leider nicht weiterhelfen.
Gruß,
Günther
Hi Antonio
Ein DMX Universum umfaßt 512 Kanäle.
Somit mußt du erst einmal schauen wie viele Kanäle du benötigst.
Strobo schätze ich 2
Moving Head 7-16 (je nach Ausstattung)
Laser kann ich leider so nicht sagen, jedoch mußt du hier bedenken das ein Laser das Gefährlichste Gefährlichste ist was man überhaupt einsetzten kann!!!
Ich vermute das du mit einem Universum erst mal lange auskommen wirst!
Nun zu der Technik. Die Software benötigt einen Dongel. Diese Wandelt die Software Signale zu einem DMX Signal um. Ohne diesen Dongel wirst du nix zum Leuchten bekommen.
Ich würde dir diese Software mit Dongel empfehlen. Liegt im mitleren Preis Sektor was einsteiger angeht und hat einen SUPER Support!!!
Bei der Programmierung können wir uns dann wieder unterhalten wenn du dich entschieden hast ob du dir sowas anschaffen möchtest.
Viele Grüße Dominik
Hallo Antonio,
schau mal durch den Trilux-Katalog: http://www.trilux.com/de/produkte/katalog-outdoor/
meine Schätzchen sind Lumega, Lumena, Estadia, Convia und Viatana. Weitere Aßenleuchten in Produktpflege, und inzwischen startet gerade eine neue Entwicklung. Heute natürlich nur noch mit LED-Modulen, die aber in den meisten Fällen zugekauft werden.
Mit der Disco-Beleuchtung, die Du wahrscheinlich meinst, hat das etwas weniger zu tun.
Gruß
Christian