Hallo Leute,
ich verstehe ein wenig von Elektronik, habe auch div. Meßgeräte, z.B. auch Oszilloskop.
Ich möchte nun mittels eines Triac die bekannte 230V Wechselspannung schalten, also beide Halbwellen, Pos. und Neg.
Leider habe ich gerade keine solche Schaltung, und kann daher keine Messungen vornehmen. Ich habe nur ein einziges Schaltbild gefunden, aber genau das hilft mir NICHT weiter.
Nun habe ich einen Triac zu Testzwecken mal an eine DC Spannung (natürlich mit eine Lampe dazwischen) von ca. 30 V angeschlossen. Wenn ich nun das Gate über einen Rv (momentan ca. 1 k) an Plus lege, so geht die Lampe an, und bleibt auch an, wenn ich die Ansteuerung wegnehme. Soweit so klar. Steuer ich das Gate aber nun mit Minus an, geht die Lampe nicht an. Das scheint auch klar zu sein, denke ich mal. Wenn ich nun die beiden Anoden des Triac vertausche, kann ich auch mit Neg. Spannung ansteuern, nicht mehr mit Pos. Spannung. Ansonsten ist das Verhalten der Schaltung das gleiche, wie zuvor.
Meine Frage; was muss ich tun, damit ich nun mittels eines Triac mit EINER POSITIVEN Ansteuerspannung (oder geht das nicht ???) die Wechselspannung vollständig mit beiden Halbwellen schalten kann ? Wenn ich die Ansteuerung wegnehme, soll spätestens beim Nulldurchgang (also wenn quasi keine Spannung mehr da ist) der Triac abschalten, und auch erst wieder einschalten, wenn wieder Ansteuerung kommt. Soweit ich weiss, wird das doch mit jedem Dimmer so realisiert, aber da ist doch auch eine Elektronik drin, die pos. oder neg. Ansteuerimpulse rausgibt, oder ? Oder gibt die Elektronik sowohl pos. als auch neg. Impulse raus ???
Danke, hoffe das war einiermassen verständlich.
Beste Grüße
Jürgen