Ich verstehe nicht wo das Problem liegt … das ist eine einfache „Rechenaufgabe“ ( falls das alles ist ). Und das ist keine Formel… es handelt sich um Terme
Du müsstest mal nachrechnen .
Ich habe es mit dem Taschenrechner ausgerechnet. Falls du das ohne Taschenrechner machen musst, dann würde ich zuerst die Faktoren miteinander multiplizieren (z.B. 11*34= 374 ), danach das Produkt (je nach Exponent)" mit sich selbst mal nehmen" (vereinfacht ausgedrückt z.B. (11*34)^2 = (374)^2= 374*374= 139876). Nachdem du die Klammern ausgerechnet hast, addierst bzw. subtrahierst du die Produkte.
Vorsicht : Nicht vergessen Punktrechnung vor Strichrechnung
Ich weiß jetzt nicht, ob du die oben genannten Begriffe kennst, deshalb zeige ich dir nochmal wofür die stehen.
addieren = plus rechnen
subtrahieren = minus rechnen
multiplizieren = mal rechnen
Faktoren = die Zahlen die du mit einander multiplizierst (in dem Fall die 11 und die 34, aber auch die anderen Zahlen die du miteinander multiplizierst)
wenn man nicht mal die Aufgabenstellung weiß, ist es schwer zu helfen. Sollst Du das einfach ausrechnen? Dann weiß ich nicht, wo die Schwierigkeit ist, weil Du ja wahrscheinlich die Grundrechenarten beherrschst.
Trempf
hier die formel:
(11*34)²+(46*85)²-(44*67)+(36*89)²/(11*374²)
Und diese auch noch:
(89*11³)²+(31*315)²+(60*25)-(85*75)³+(115*731²)
Würde mich über Ideen oder Lösungen sehr freuen vielen dank
Es ist keine Formel, noch nicht einmal eon Therm, da es weder eine Äquivalenz- noch eine ganz normale Gleichung ist.
Ansonsten, zu faul zum ausrechnen?
Na dann helf ich doch nicht.
Aufgabe: - Hier daran denken, die Exponenten erst in den Klammern berechnen:
(89*11³)²= (89*11*11*11)*(89*11*11*11) = 14032534681
Es ergibt sich folgendes Endresultat: -244894641454
(Die folgende Frage sei erlaubt: Wer stellt solche Aufgaben? - Ich denke, dass es durchaus auch kleinere Zahlenwerte gibt, um sich die Mathematik vernünftig anzueignen… aber dies nur so nebenbei…)
Hi, Ich denke mal in deinen Aufgaben soll dass / einen Bruchstrich darstellen, wobei alles links davon auf dem Bruch und alles rechts drunter steht. Naja, kleiner Tipp am rande: Du musst kürzen und zwar viel. So ist in der ersten Aufgabe z.B. immer irgentwas durch 2 teilbar, also fang mit kleinen sachen an und es wird sich ergeben.