Guten Tag,Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Den bei diesen Aufgaben komme ich nicht ganz draus.
Eine Flanschdichtung hat einen Innendurchmesser (d) von 82 mm und eine Kreisfläche (A) von 64.06 cm2. Berechne den Aussendurchmesser (D) der Dichtung in cm.
2.Ein Zylinder hat eine Höhe von 56 cm und ein Volumen von 0.018 m3. Berechne den Durchmesser des Zylinders in mm.
Ein Abluftrohr hat einen durchmesser von 173.2 mm. Es soll durch drei Rohre mit gleichen Durchmesser ersetzt werde, die zusammen dieselbe Fläche aufweisen wie das 173.2 mm Rohr. Welchen Radius in cm haben die neuen Abluftrohre??
4.Ein Lastwagen, beladen mit 4.5 m3 Sand, hat eine Gesammtmasse von 9t. Berechne das Eigengewicht des Lastwagens.
Irgendwo muss da ein Fehler sein, da man keine Höhe von 560mm haben kann und dazu nur ein Volumen von 180mm^3. Vielleicht findet irgendjemand den Fehler, ansonsten ist das der richtige Rechenweg.
Hi,
Ich gehe zwar erst in die 9. Klasse aber ich glaube ich kann das (bin mir aber nicht ganz sicher :X).
Also:
Hier handelt es sich glaube ich um ein Kreisring.D.h. ich würde erstma aus den ganzen durchmessern den radius machen also ri=4,1cm.
mit A in der aufgabe ist glaube ich der flächeninhalt ist denke ich jetzt der flächeninhalt von der Flanschdichtung also jetzt das was man so anpacken kann.also würde ich jezz den Flächeninhalt vom inneren Kreis ausrechnen mit:
Ai=Pi*ri²=Pi*4,1²=52,81cm²
Jetzt kommt es drauf an ob mit A der flächenihalt gemeint is, der sein würde wenn diese Flanschdichtung jezz nur n kreis is oda einfach das äußere eines Kreisringes is. Ich gehe hier halt jezz vom 2. aus.
also muss man den vorgegebenen A + Ai rechnen d.h.
A+Ai=64,06+52,81=116,9cm² (wenn es jezz die erste variante gewesen wäre, musste dann A-Ai und hättest dann i-was mit 11,8 oda so raus)
so jetzt auf r auflösen
A=Pi*r² |:stuck_out_tongue:i
r²=A/Pi |wurzel ziehen
r=wurzel aus A/Pi= wurzel aus 116,9/pi=6,099cm
Das ist jetzt der radius von dem ganzen kreis.
jetzt musste diesen r mit ri subtrahieren:
ra=r - ri=6,099 - 4,1= 1,999cm
D=2*ra=2*1,999=3,9985cm
PS: Ich habe Flanschdichtung noch nie zuvor gehört bin mir also nicht sicher ob das jetzt richtig is.
ra=äußerer radius
ri= innerer radius
r= gesamter radius
erstmal musste eine gleiche größe finden also cm und m geht nicht also am besten beides in dm d.h.
h=5,6dm
V=18dm³
Jetzt muss man die Volumen formel auf r auflösen:
V=Pi*r²*h | /(pi*h)
r²=V/(pi*h) | wurzel ziehen
r=wurzel aus V/(pi*h)=wurzel aus 18/(Pi*5,6)=1,0115dm
d=2*r=2*1,0115=2,0230dm
2,0230dm=202,30mm
Lösung also: d=202,3mm
Keine Ahnung weiss jetzt nicht genau ob das alles richtig war.
Und bevor ich fehler gemacht habe rechne ich erstma nicht weiter.
Eine Flanschdichtung hat einen Innendurchmesser (d) von 82
mm und eine Kreisfläche (A) von 64.06 cm2. Berechne den
Aussendurchmesser (D) der Dichtung in cm.
Die Dichtung ist ein Kreisring, daher gilt:
A = pi*(D/2)² - pi*(d/2)²
…
D = wurzel(4*A/pi - d²)
2.Ein Zylinder hat eine Höhe von 56 cm und ein Volumen von
0.018 m3. Berechne den Durchmesser des Zylinders in mm.
Für Zylinder gilt:
V = pi*r²*h
…
r=wurzel(V/(pi*h))
0,018m³ sind 18.000.000mm³
Ein Abluftrohr hat einen durchmesser von 173.2 mm. Es soll
durch drei Rohre mit gleichen Durchmesser ersetzt werde, die
zusammen dieselbe Fläche aufweisen wie das 173.2 mm Rohr.
Welchen Radius in cm haben die neuen Abluftrohre??
„Keine Ahnung weiss jetzt nicht genau ob das alles richtig war.
Und bevor ich fehler gemacht habe rechne ich erstma nicht weiter.“
Nein, du hast keine Fehler gemacht, die selben Ergebnisse hab ich nämlich auch, und ich habe auch keine Fehler gemacht.
Nur ist bei der Lösung zu (1) mit „Außendurchmesser“ wohl nicht die Breite des Kreisringes gemeint, die bei dir ra heißt, sondern tatsächlich der Durchmesser des gesamten Kreises, der bei dir r heißt.
Aber sonst schön gemacht, vor allem für nen Neuntklässler… da hab ich schon viel schlechteres erlebt…
Du scheinst ziemlich gut in Mathe zu sein.
Ich habe auch eine Frage hier reingestellt nämlich das mit dem Zylindrischem Baumstamm.
Könntest du eventuell mal gucken bitte?=)