Brauche Hilfe für Einkaufsliste!

Liebe Köche,

am Muttertag wird meine Tochter kochen, ich soll aber heute den Einkauf erledigen und kenne mich mit den Angaben nicht ganz aus (und das Töchterchen ist in der Schule, wo ich sie natürlich nicht erreichen kann).

Für das Rindsragout hat sie geschrieben:
1,6 kg Rindfleisch.
Welches nehme ich am besten? Sie sagt: Schulter, Hals, Stelze oder Wadschinken. Was davon würdet Ihr empfehlen? Oder soll ich Beiried nehmen?
Weiters braucht sie 200 g kleines Mirepoix.
Gibt’s das fertig zu kaufen? Falls nicht: Welches Gemüse soll ich nehmen, welches eher nicht?
Tomatenpüree: Wir in Ö kennen nur Tomatenmark. Ist das dasselbe?
Rotwein: Welchen würdet Ihr empfehlen?
brauner Fond: Reichen da Brühwürfel?
Bouquet garni: Woraus genau besteht das? Was kann ich weglassen, wenn ich es im Supermarkt nicht bekomme? Und was darf auf keinen Fall fehlen? Kann sie, falls ich nicht alles kriege, auch getrocknete gerebelte Kräuter verwenden?

Auf rasche Antwort hofft

Hanna,
die sich schon auf den Muttertag freut

Hallo Hanna,

am Muttertag wird meine Tochter kochen, ich soll aber heute
den Einkauf erledigen und kenne mich mit den Angaben nicht
ganz aus (und das Töchterchen ist in der Schule, wo ich sie
natürlich nicht erreichen kann).

lobenswert, Deine Tochter. Wenn sie Dir auch die halbe Arbeit aufgebraten hat :wink:

Für das Rindsragout hat sie geschrieben:
1,6 kg Rindfleisch.
Welches nehme ich am besten? Sie sagt: Schulter, Hals, Stelze
oder Wadschinken. Was davon würdet Ihr empfehlen? Oder soll
ich Beiried nehmen?

ich weiß nicht, was Beiried in Deutschland entspricht. WAs nimmst Du denn üblicherweise für Gulasch? Das passt auch für Ragout.

Weiters braucht sie 200 g kleines Mirepoix.
Gibt’s das fertig zu kaufen? Falls nicht: Welches Gemüse soll
ich nehmen, welches eher nicht?

Mirepois ist einfach winzig geschnitten: Karotte (=Möhre, gelbe Rübe) * Knollenselerie + Lauch (Porree) alles zu gleichen Teilen

Tomatenpüree: Wir in Ö kennen nur Tomatenmark. Ist das
dasselbe?

identisch. In D gibt es davon allerdings verschiedene „Flüssigkeitsstufen“. Es kommt entweder hochkonzentriert wie Zahnpasta aus der Tube, oder cremig-flüssig im Tetrapack. Je nachdem, was Du kriegst, braucht Tochter halt etwas mehr oder weniger Wasser zum Hinzufügen. Sollte aus dem Rezept hervorgehen.

Rotwein: Welchen würdet Ihr empfehlen?

Den, den ihr am liebsten mögt. Natürlich nicht den allerteuersten. Kräftig darf er sein, sonst gehr er beim kochen unter.

brauner Fond: Reichen da Brühwürfel?

notfalls.

Bouquet garni: Woraus genau besteht das? Was kann ich
weglassen, wenn ich es im Supermarkt nicht bekomme? Und was
darf auf keinen Fall fehlen? Kann sie, falls ich nicht alles
kriege, auch getrocknete gerebelte Kräuter verwenden?

ein Bouquet garni besteht Minimum aus Stück gelbe Rübe, Stück Sellerie, Stück Poree, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian und/oder Rosmarin. Das wird mit Zwirn zusammengeschnürt und nach dem Kochen entfernt. Du kannst es durch eine Dosis getrocknetes „Suppengewürz“ in einem Leinensäckchen ersetzen (sonst müsst ihr die Bestandteile aus dem Essen fischen)

Falls Dir aufgefallen ist, dass es fast das gleich ist wie Mirepoix:
das Bouquet gibt den Geschmack beim Kochen ab, das Mirepoix sorgt für die Aroma"frische" und die Optik, weil es erst zuletzt zugegeben wird und im Gericht hübsch aussieht (die ganzen winzigen bunten Gemüsewürfel

viel Spaß am Sonntag
wünscht Geli

Hallo Geli!

Zunächst: Danke und Sternchen für die rasche Antwort!

ich weiß nicht, was Beiried in Deutschland entspricht. WAs
nimmst Du denn üblicherweise für Gulasch? Das passt auch für
Ragout.

Als Übersetzung steht in meinem Kochbuch bei Beiried: Roastbeef oder Rippenstück. Es ist auf jeden Fall ein zartes Stück Fleisch, und es hat fast keine Sehnen. Gulaschfleisch ist da ganz anders beschaffen (dafür aber auch viel billiger).

Mirepois ist einfach winzig geschnitten: Karotte (=Möhre,
gelbe Rübe) * Knollenselerie + Lauch (Porree) alles zu
gleichen Teilen

Aha!

Tomatenpüree: Wir in Ö kennen nur Tomatenmark. Ist das
dasselbe?

identisch.

Okay.

Rotwein: Welchen würdet Ihr empfehlen?

Den, den ihr am liebsten mögt. Natürlich nicht den
allerteuersten. Kräftig darf er sein, sonst gehr er beim
kochen unter.

Gut. Das wird sich machen lassen.

brauner Fond: Reichen da Brühwürfel?

notfalls.

Soll ich heute noch einen Fond kochen???

ein Bouquet garni besteht Minimum aus Stück gelbe Rübe, Stück
Sellerie, Stück Poree, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian
und/oder Rosmarin. Das wird mit Zwirn zusammengeschnürt und
nach dem Kochen entfernt. Du kannst es durch eine Dosis
getrocknetes „Suppengewürz“ in einem Leinensäckchen ersetzen
(sonst müsst ihr die Bestandteile aus dem Essen fischen)

Okay, alles klar.

Falls Dir aufgefallen ist, dass es fast das gleich ist wie
Mirepoix:
das Bouquet gibt den Geschmack beim Kochen ab, das Mirepoix
sorgt für die Aroma"frische" und die Optik, weil es erst
zuletzt zugegeben wird und im Gericht hübsch aussieht (die
ganzen winzigen bunten Gemüsewürfel

viel Spaß am Sonntag

Danke, den werde ich sicher haben!

Hanna

Hallo zusammen,

ein paar kleine Anmerkungen:

Mirepois ist einfach winzig geschnitten: Karotte (=Möhre,
gelbe Rübe) * Knollenselerie + Lauch (Porree) alles zu
gleichen Teilen

Hierfür greift man üblicherweise im Privathaushalt auf ein fertiges Suppenbund zurück, wie man es im Supermarkt oder beim Gemüsehändler bekommt. Hat man Glück und bekommt ein Bund mit Petersilienwurzel, schadet die auch nicht.

Tomatenpüree: Wir in Ö kennen nur Tomatenmark. Ist das
dasselbe?

identisch.

Nein, stimmt nicht so ganz. Mark ist immer konzentriert (2-3 fach) und wird üblicherweise mit angeröstet. Das Püree hingegen besteht direkt aus den Tomaten mit dem natürlichen Wassergehalt. Wird auch als „Passierte Tomaten“ verkauft und üblicherweise im Tetrapack angeboten. Man füllt hiermit ein Schmorgericht auf.

Rotwein: Welchen würdet Ihr empfehlen?

Wenn ihr nicht gerade einen absoluten Spitzenwein zum Essen trinken wollt, würde ich diesen Wein auch zum Kochen verwenden. Bei Schmorgerichten ist dies zwar nicht ganz so wichtig, aber es schadet sicher nicht. Auf jeden Fall sollte es sich um einen recht kräftigen, trockenen Wein handeln.

brauner Fond: Reichen da Brühwürfel?

notfalls.

Da man inzwischen fertige Fonds in für den normalen privaten Bedarf ausreichender Qualität für bezahlbares Geld eigentlich in jedem besseren Supermarkt bekommt (z.B. von Lacroix), würde ich diesen schon vorziehen. Ansonsten gibt es auch pastöse Konzentrate, die aber leider oft aus mehr Mehl und Stärke als aus allem anderen bestehen (wenn man nicht gerade eine nicht ganz billige fertige Demi Glace kauft).

Bouquet garni: Woraus genau besteht das? Was kann ich
weglassen, wenn ich es im Supermarkt nicht bekomme? Und was
darf auf keinen Fall fehlen? Kann sie, falls ich nicht alles
kriege, auch getrocknete gerebelte Kräuter verwenden?

ein Bouquet garni besteht Minimum aus Stück gelbe Rübe, Stück
Sellerie, Stück Poree, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian
und/oder Rosmarin.

Also das Suppenbund gehört eigentlich nicht dazu. Klassische Varianten bestehen eigentlich nur aus Kräutern und ggf. etwas Lauch. Schöne Beispiele findest du unter http://home.t-online.de/home/ufetzer/proj/herbs/seit…

Du kannst es durch eine Dosis
getrocknetes „Suppengewürz“ in einem Leinensäckchen ersetzen

Es gibt teilweise auch fertig gepackte Säckchen zu kaufen. Suppengewürz würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen, aber du kannst selbstverständlich die passenden trockenen Kräuter aus dem Glas in ein Leinensäckchen oder ein Tee-Ei füllen.

Gruß vom Wiz

1 Like

liebe hanna,

bei der einkaufsliste mit den vielen unbekannten begriffen bräuchte ich auch hilfe!
zum glück kennen sich hier ja offensichtlich leute aus…

grüße und guten appetit
burkhard

Mirepois ist einfach winzig geschnitten: Karotte (=Möhre,
gelbe Rübe) * Knollenselerie + Lauch (Porree) alles zu
gleichen Teilen

Stop Wo sind die Zwiebeln?

ein Bouquet garni besteht Minimum aus Stück gelbe Rübe, Stück
Sellerie, Stück Poree, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian
und/oder Rosmarin. Das wird mit Zwirn zusammengeschnürt und
nach dem Kochen entfernt. Du kannst es durch eine Dosis
getrocknetes „Suppengewürz“ in einem Leinensäckchen ersetzen
(sonst müsst ihr die Bestandteile aus dem Essen fischen)

Hmm , muss doch wieder in die Lehre gehen :wink:)
Bei mir und nicht nur, sind es Kräuter.
Reichen würden, Lorbeer, Rosmarin etc.

Falls Dir aufgefallen ist, dass es fast das gleich ist wie
Mirepoix:
das Bouquet gibt den Geschmack beim Kochen ab, das Mirepoix
sorgt für die Aroma"frische" und die Optik, weil es erst
zuletzt zugegeben wird und im Gericht hübsch aussieht (die
ganzen winzigen bunten Gemüsewürfel

Hallo Geli, hast Du ein Bild davon ? :wink:)
Gewürze entwickeln Aromat wärend dem kochen und nicht am ende.

Schönen Gruß
Claude

Mirepois ist einfach winzig geschnitten: Karotte (=Möhre,
gelbe Rübe) * Knollenselerie + Lauch (Porree) alles zu
gleichen Teilen

Stop Wo sind die Zwiebeln?

meiner Meinung nach erschlägt der Zwiebelgeschmack den Lauchgeschmack. Noch feiner wären Frühlingszwiebeln. Aber ich gebe zu, dass das Ansichtssache ist.

ein Bouquet garni besteht Minimum aus Stück gelbe Rübe, Stück
Sellerie, Stück Poree, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian
und/oder Rosmarin. Das wird mit Zwirn zusammengeschnürt und
nach dem Kochen entfernt. Du kannst es durch eine Dosis
getrocknetes „Suppengewürz“ in einem Leinensäckchen ersetzen
(sonst müsst ihr die Bestandteile aus dem Essen fischen)

Hmm , muss doch wieder in die Lehre gehen :wink:)
Bei mir und nicht nur, sind es Kräuter.
Reichen würden, Lorbeer, Rosmarin etc.

klar reicht das. Aber wenn Du, wie ich vorschlage, das Mirepoix hauptsächlich als Garnitur einsetzt, wirst Du nicht umhin können, während der Hauptschmorzeit ein bisschen Gemüse ins Bouquet zu binden.
Wie Du weiter unten sehr richtig bemerkst, sorgt Karotte, Lauch & Co für den guten Geschmack.

Falls Dir aufgefallen ist, dass es fast das gleich ist wie
Mirepoix:
das Bouquet gibt den Geschmack beim Kochen ab, das Mirepoix
sorgt für die Aroma"frische" und die Optik, weil es erst
zuletzt zugegeben wird und im Gericht hübsch aussieht (die
ganzen winzigen bunten Gemüsewürfel

Hallo Geli, hast Du ein Bild davon ? :wink:)
Gewürze entwickeln Aromat wärend dem kochen und nicht
am ende.

Sagte ich, dass das Mirepoix roh ins Gericht kommen soll?
5 Minuten vor dem Ende zugefügt hat es noch Biss und Farbe, wenn man es auf den Teller gibt und schmeckt trotzdem. Röstest Du es natürlich mit dem Fleisch vor dem Schmoren an, kannst Du Dir auch das Kleinschnippeln sparen. Zu Schluss ist es sowieso Mus.

schönes Wochenende
Geli

1 Like