Hallo,
also in der regel will ich dazu lernen
sehr gut 
(Vorsicht, lang, ich hab ich bemüht es leicht verständlich zu halten… ^^)
(Am besten lernst du gleich, die Webseiten mit einem Texteditor selbst zu schreiben und legst die WYSIWYGS weg, da hast du mehr davon, aber das ist eine andere Geschichte.)
Dein Formular sieht so aus:
… Das Method-Attribut gibt an, auf welchem Weg die Daten, die ins Formular eingetragen wurden, an PHP übermittelt werden. Bei action steht die URL zu dem PHP-Skript, das die Datenv verarbeiten soll. An Stelle der Punkte fügst du die Elemente ein, die du haben willst, also Eingabefelder beispielsweise. Jedes davon muss unbedingt name- und am besten auch gleich id-Attribut haben. Ich wähle die beiden immer identisch. Anhand der Namen findest du die Infos später mit PHP wieder. Wie andere Eingabemöglichkeiten (Radioboxen, Checkboxen) funktionieren kannst du schön bei Link 1 nachlesen. Am Ende sollte auch noch ein Absendebutton stehen, damit man ohne Enter abschicken kann.
Wenn jemand das Formular ausfüllt (oder auch nicht ^^) und abschickt wird das angegebene PHP-Skript geladen. Zur Syntax von PHP liest du am besten Ebenfalls Link 1, das würde sonst meinen Beitrag sprengen 
Du hast dort ein assoziatives Array namens
$\_POST
in dem jedes Eingabeelement aus dem Formular vorkommt. Hattest du beispielsweise ein Eingabefeld namens „abc“, existiert auch
$\_POST['abc']
. Der Wert davon ist das, was im Feld eingetragen wurde. Alternativ hättest du beim Formular bei method auch „get“ eintragen können, dann wäre dein Array jetzt
$\_GET
. Allerdings würden dann alle Einträge in der Adressleiste erscheinen, das sieht blöd aus (nämlich so: "www.abc.de?x=y&a=b&c=d").
Die Informationen aus dem Array kannst du nach belieben zu einer Variable zusammensetzen, je nachdem, wie die E-Mail später aussehen soll. Du kannst auch die Inhalte prüfen, damit kein Müll eingetragen wird. Das wäre auch clientseitig mit JavaScript möglich.
Falls jemand Unsinn eingetragen hat kannst du (das solltest du sowieso machen) die Webseite selbst nachdem PHP fertig ist wieder einbinden, damit der Surfende keine weiße Seite sieht wenn er abgeschickt hat. Falls nötig kannst du nun ins Formular auch die Werte wieder eintragen lassen.
Dein Freund beim Versenden der E-Mail ist die PHP-Funktion
mail();
. Der übergibst du in den Klammern eine Reihe von Attributen: Zieladresse(n), Betreff und Inhalt - in dieser Reihenfolge und getrennt durch Kommas. Mehr Details dazu stehen bei Link 2.
Link 1: http://www.galileocomputing.de/openbook/php4/
Link 2: http://www.php.net/manual/de/function.mail.php
Link 3: http://selfhtml.de (darauf hab ich nirgendwo verwiesen, aber HTML-Kenntnisse sind unbedingt erforderlich wenn du mit PHP hantieren willst, und hier steht wies geht)
Nochmal zusammengefasst wie ichs machen würde: Die Webseite wird zum PHP-Skript (Endung statt .htm .php). Der PHP-Teil wird nur aktiv, wenn jemand das Formular abgeschickt hat. Die Seite zusammen mit dem Formular wird immer angezeigt, ggf. mit dem Inhalt der beim Abschicken eingetragen war. Wenn jemand abschickt, schickt das Formular die Daten quasi an sich selbst, sodass der PHP-Teil der Seite die Mail verschicken kann. Beispiel:
<?php ...[der PHP-Teil]... ?> ...[der HTML-Teil]...
Letztenendes führt das natürlich dazu, dass du größere Teile des HTML-Codes selbst schreiben musst und dazu, dass du ein eventuell schon vorhandenes Internetprojekt umstellen oder neu beginnen musst.
mfg
MB