Hallo,
vor kurzem habe ich eine Hausratsverischerung abgeschlossen.
Klar… alles in der Wohnung ist nun gegen Diebstahl usw versichert.
Aber wir haben nun wirklich kein wertvollen Sachen in der Wohnung und es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass in unserer Gegen jemand einbricht. Nun bin ich ja aber auch gegen z.b das auslaufen einer Waschmaschine und die entstehenden Schäden versichert… Aber bin ich das nicht auch in meiner Haftpflicht??? Alles außer Diebstahl ist doch auch in der Haftpflicht abgesichert oder?
Klar gibt es feiner unterschiede in den einzelnen Hausratsversicherungen aber die allgemeinen Sachen sind ja ziemlich gleich. Aber wenns wichtig ist, ich habe die der LBN abgeschlossen.
Über Tipps würde ich mich riiesig freuen!!!
Es ist schon witig, das Leute ohne Beratung Versicherungen abschließen und dort wo sie Beratung finden nicht abschließen! Widerspricht jeglicher Logik!
Für sowas sollte man seinen Vermittler fragen, wenn man das nicht will oder kann, dann hat man beim falschen Abgeschlossen!
Basics!
Die Haftpflicht bezahlt nur Schäden die man dritten zufügt und keinen Eigenschaden
Hallo,
deine Haftpflicht zahlt nur, wenn du anderen einen Schaden zufügst. Hausratversicherung ist nicht so wichtig wie die Haftpflicht aber nicht unwichtig. Überlege dir, ob du mit einem Totalverlust deines Hausrates leben kannst. LBN gehört zu den günstigeren Versicherungen. Wenn du sparen willst, wähle den Tarif „Hausrat-Gut“, keine Glasversicherung und keine Fahrradversicherung.
Tschüs
Michael
Hallo,
vor kurzem habe ich eine Hausratsverischerung
abgeschlossen.
Klar… alles in der Wohnung ist nun gegen Diebstahl
usw
versichert.
Aber wir haben nun wirklich kein wertvollen Sachen in
der
Wohnung und es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass in
unserer
Gegen jemand einbricht. Nun bin ich ja aber auch gegen
z.b das
auslaufen einer Waschmaschine und die entstehenden
Schäden
versichert… Aber bin ich das nicht auch in meiner
Haftpflicht??? Alles außer Diebstahl ist doch auch in
der
Haftpflicht abgesichert oder?
Klar gibt es feiner unterschiede in den einzelnen
Hausratsversicherungen aber die allgemeinen Sachen
sind ja
ziemlich gleich. Aber wenns wichtig ist, ich habe die
der LBN
abgeschlossen.
Über Tipps würde ich mich riiesig freuen!!!
Hallo E.Bachmann.
Also grundsätzlich: Jede Versicherung ist zu teuer, so
lange sie nicht beansprucht wird.
Eine Hausratversicherug ist sehr wichtig, meine volle
Überzeugung. Wenn die Waschmaschine o. der
Geschirrspüler ausläuft, geht auch in der eigenen
Wohnung was kaputt, der Fußboden und Möbelfüsse z.B.
Das zahlt keine Haftpflichtvers. Der Schaden durch
einen Wohnungsbrand, z. B. durch ein Fernsehgerät oder
ein vergessenes Bügeleisen wird nur von der
Hausratvers. beglichen, ebenso Diebstahl u. Vandalismus
nach Einbruch.Sie kaufen neue Kleidung, die werden aus
dem geparkten Auto gestohlen, dass zahlt die
Hausratversicherung (wichtig, das Auto ist im Parkhaus
unter einem Dach!!! oder in der Garage geparkt,
Parkhaus auf dem obersten Freideck oder am Strassenrnd
gilt dann nicht!!! Es gibt viele Gründe, eine
Hausratversicherung zu haben. Eine Haftpflichtvers.
zahlt nur Schäden, die Sie Anderen zufügen, also auch
die ist sehr wichtig.
Noch ein Hinweis zur Hausratvers.: Grundsätzlich wird
als Wertermittlung die Wohnfläche abzügl. Balkon mit
durchschnittlich € 650 ( je nach Versicherer)
multipliziert. Das ist üblich, egal wie teuer oder
preiswert die Wohnungseinrichtung ist. Denken Sie mal
an einen Wohnungsbrand: nicht nur die Möbel,auch
Dekorationen, Fußböden, Tapeten, Fliesen, Türen,
Fenster und meistens unterschätzt, Ihre Kleidung,
Bettwäsche, Wäsche allgemein, Geschirr, Besteck,
Vorräte an Lebens- u. Reinigungsmitteln und
Reinigungsgerätschaften, dass läppert sich. Wenn Sie
dem Versicherer sagen, ich will nur 20T€ versichert
haben, und ein Sachverständiger stellt fest, dass 60%
durch einen Brand vernichtet wurden, bekommen Sie auch
nur 60% von 20T€, also 12.000€, dass reicht nie! So,
dass war jetzt ein Aufsatz, aber ich denke, Sie sind
jetzt sicherer, das Richtige getan zu haben. Ob Sie
allerdings den richtigen Versicherer gewählt haben,
wage ich zu bezweifeln. Lesen Sie aufmerksam das
Kleingedruckte, bevor Sie einen Schaden melden. Ein
Tipp: Wenn die Waschmaschine ausläuft, während Sie im
Schlafzimmer nächtigen, läuft die Maschine
unbeaufsichtigt, also ist das grob fahrlässiges
Verhalten, dann zahlt die Versicherung nur, wenn grobe
Fahrlässigkeit ausdrücklich in den Leistungen
eingeschlossen ist.
LG Helmut Wilke
Hallo,
also Hausrat und Haftpflicht decken ganz unterschiedliche Risiken ab.
Die Haftpflicht deckt, wie der Name sagt Deine Pflicht der Haftung ab und gilt für Schäden, die andere durch Dich erleiden, bei denen also Du in der Haftung bist.
Die Hausrat hingegen betrifft Deine eigenen Sachen, die durch Feuer, Leitungswasser und was Du sonst noch so abgesichert hast bedroht sind.
Also, kleines Beispiel: Läßt Du das Lappi Deines Bekannten fallen zahlt es Deine Haftpflicht. Läßt Du Dein eigenes fallen ist das persönliches Pech und nicht versichert. Wird Dein Lappi aber durch Blitzschlag getroffen, zahlt Deine Hausratversicherung (so Du hoffentlich Schäden durch Überspannung mit abgesichert hast)
Also,ja Du bist nicht doppelt versichert, wenn Du beide Versicherungen hast. Die Haftpflicht sollte jeder haben, die Hausrat ist für die eigenen Sachen nicht verkehrt, aber es sollte auch ein zu schützender Hausrat da sein. Sprich, wenn Deine Wohnung nur mit Bananenkartons eingerichtet ist und Du auch sonst keine Wertgegenstände hast, kannst Du Dir die Hausrat sparen.
Hoffe ich konnte helfen, bei weiteren Fragen nochmal melden.
Gruß
yggdrasil
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zur LBN!!! Damit haben Sie einen Volltreffer gelandet! Ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis werden Sie nur schwer finden!
Jetzt zum technischen Teil.
Nicht jeder Hausratschaden ist automatisch auch durch eine Haftpflichtversicherung von irgendjemand anderem abgedeckt! Dazu müsste diese Person den Schaden schon nachweisbar herbeigeführt haben.
Und wenn in der Wohnung über Ihnen der Schlauch von der Spülmaschine platzt und ein Wochenende lang Wasser aus der oberen in die untere Wohnung läuft, dann kommt dafür nicht etwa die Hausratversicherung oder die Haftpflichtversicherung des Mieters über Ihnen auf, sondern (sofern vorhanden) nur Ihre eigene Hausratversicherung.
Und schon garnicht die eigene Haftpflicht!
Außerdem gilt, wie bei allen anderen Risikoversicherungen (Privathaftpflicht, Hausrat, KFZ, Wohngebäude, Rechtssschutz, etc.) immer die gleiche Grundsatzfrage:
„Wenn der Schaden eintritt, bin ich dann in der Lage, einfach mal eben zur Bank zu gehen, etwas Geld abzuheben und die zerstörten Sachen zu ersetzen?“
Wenn jemand diese Fragen jederzeit und ohne finanzielle Not mit Ja beantworten kann, und außerdem Willens ist, die 60.000 EUR auch zu investieren, dann kann er sich auch die Risikoversicherungen schenken.
Wenn aber auf dem Konto keine 60.000 EUR zuviel herumliegen, die nur darauf warten, im Falle eines Feuers/Sturms/Hagels/Leitungswasserschadens/Einbruchs/Vandalismus/etc. die Wohnung neu herzurichten und auszustatten, sondern wenn im Fall der Fälle ein Kredit aufgenommen werden müsste, dann sind die paar Euro in die Hausratversicherung gut investiert!
Mit freundlichem Gruß
Michael C. Deutschland
0170-4736013
Hallo,
der Fall der Waschmaschine ist ein gutes Beispiel. Wenn das Auslaufen der Waschmaschine z.B. durch die Wohnungsdecke die Sachen der Nachbarn beschädigt, ist das ein Haftpflichtschaden, da hier fremdes Eigentum beschädigt wurde. Die Hausrat kommt nur für die eigenen im Haushalt befindlichen Sachen auf. Weiterhin wird auch zwischen fest installierten Wohngegenständen und „losen“ Sachen unterschieden.Wichtig wird eine Hausrat dann, wenn man z.B.auf Grund von Brandschäden etc. alles verliert, um sich angemessen neu einzurichten. Bei besonders hochwertigem Inventar oder auch wertvollen Fahrrädern(gibt meist einen extra Vertragspassus) ist natürlich auf eine entsprechende Vers.summe zu achten. Dies nur als kurzen Überblick und ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Schöne Grüße
Hallo Herr/Frau Bachmann,
Die Hausratversicherung sichert Ihren Hausrat gegen die Risiken Einbruch/Diebstahl, Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Wichtig ist der Einschluß von Überspannungsschäden in der notwendigen Höhe, hier sind meißt nur 10% der Versicherungssumme versichert und das reicht für alle elektrischen Geräte oft nicht aus.
Eine auslaufende Waschmaschine fällt unter Leitungswasser und ist in der Haftpflicht nicht versichert.
Bei der Wertermittlung des Hausrates müssen Sie alle beweglichen Güter in Ihrer Wohnung berücksichtigen, also nicht nur die Möbel und elektronischen Geräte sondern auch Bekleidung, Geschirr, Bett- und Tischwäsche, CD’s, Bücher, Werkzeug etc. Viele Kunden verschätzen sich bei diesen Werten.
Eine gute Hausratversicherung sollte aber auch den Diebstahl aus dem KfZ und dem Hotelzimmer einschließen.
Wichtig wäre auch das der Versicherer auf die Einrede grober Fahrlässigkeit verzichtet, z.B. laufende Waschmaschine oder auf „Kipp“ gestellte Fenster während Sie nicht in der Wohnung sind.
Fazit: Eine Hausratversicherung brauchen Sie wenn der Hausrat nach einem Brand, Blitzschag, Einbruch,Sturm oder Leitungswasserschaden nicht aus eigenen Mitteln ersetzt werden soll.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer
Hallo
Hausrat und Haftpflicht sind grundverschieden.
Haftpflicht ersetzt die Schäden die Sie anderen zufügen, die Hausrat ersetzt Ihre Schäden bei Einbruchdiebstahl, Raub, Brand, Vandalismus, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm und Hagelschäden. Siehe folgenden Link (kopieren und in Browser einfügen):
http://www.makler-konrad.de/hausratversicherung-2234…
Haftpflicht :
http://www.makler-konrad.de/privathaftpflichtversich…
Hoffe die Frage konnte so beantwortet werden.
MfG
Kurt Konrad
Hallo,
ich wollte mich mal zu dem Thema kurz melden. Also die erwähnte Haftpflichtversicherung ersetzt Schäden an Dritten, aber nicht die Schäden an eigenen Gegenständen somit ist die oben genannte Überlegung hinfällig. Natürlich ist es eine Überlegung wert, ob für einen eine Hausratversicherung wichtig/sinnvoll ist. Das hängt vom Wert des Hausrats ab und von dem eigenen Risiko welches man selbst tragen kann und möchte, wenn aufgrund von z.B. Feuer oder Leitungswasser der Hausrat beschädigt wird. Nicht jeder Schaden bedroht die Existenz.
Viele Grüße
Die Hausratversicherung ist für Schäden, die durch Brand, Blitzschlag, Sturm,Einbruch usw.an deinem Eigentum entstehen zuständig.
Wenn du das im Ernsfall aus eigener Tasche bezahlen kannst und das Risiko eines Bnkrotts eingehen willst,brauchst du keine.
Anders bei der Haftpflcht.
Sie tritt ein,wenn du einem Anderen einem Schaden zugefügt hast und er von dir Ersatz fordert.
Diese Forderungen verjähren nicht und sind selbst durch Privatinsolvenz nicht aus der Welt zu schaffen.
Unter Umstände können sie deine gesammte Existenz gefärden.
Hallo,
vor kurzem habe ich eine Hausratsverischerung abgeschlossen.
Klar… alles in der Wohnung ist nun gegen Diebstahl usw. entstehen zuständig.
versichert.
Aber wir haben nun wirklich kein wertvollen Sachen in der
Wohnung und es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass in unserer
Gegen jemand einbricht. Nun bin ich ja aber auch gegen z.b das
auslaufen einer Waschmaschine und die entstehenden Schäden
versichert… Aber bin ich das nicht auch in meiner
Haftpflicht??? Alles außer Diebstahl ist doch auch in der
Haftpflicht abgesichert oder?
Klar gibt es feiner unterschiede in den einzelnen
Hausratsversicherungen aber die allgemeinen Sachen sind ja
ziemlich gleich. Aber wenns wichtig ist, ich habe die der LBN
abgeschlossen.
Über Tipps würde ich mich riiesig freuen!!!
Hallo E.Bachmann,
leider komme ich erst jetzt dazu, Deine Anfrage zu beantworten.
Sollte sich das ganze Thema aufgrund der verstrichenen Zeit mittlerweile also erledigt haben, tut mir das Leid.
Dennoch hier meine Antwort:
Hallo,
vor kurzem habe ich eine Hausratsverischerung abgeschlossen.
Klar… alles in der Wohnung ist nun gegen Diebstahl usw
versichert.
Aber wir haben nun wirklich kein wertvollen Sachen in der
Wohnung und es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass in unserer
Gegen jemand einbricht. Nun bin ich ja aber auch gegen z.b das
auslaufen einer Waschmaschine und die entstehenden Schäden
versichert… Aber bin ich das nicht auch in meiner
Haftpflicht??? Alles außer Diebstahl ist doch auch in der
Haftpflicht abgesichert oder?
Nein, die Hausratversicherung sichert Schäden am Inhalt Deines Hausstandes ab (also keine Gebäudebestandteile. Das macht wiederum die Wohngebäudeversicherung).
In aller Regel sind damit die Gefahren „Feuer“, „Einbruchdiebstahl/Vandalismus“, „Leitungswasser“ und „Sturm/Hagel“ abgesichert. Das bedeutet: Entsteht durch eine der genannten Gefahren ein Schaden an Deinem Hausrat, ersetzt ihn die Versicherung bis zur Höhe des Neuwerts der betroffenen Sache.
Die von Dir angesprochene Haftpflichtversicherung deckt dagegen Schäden Dritter ab, für die Du (fahrlässig) verantwortlich bist.
Zur Unterscheidung der drei genannten Versicherungen ein Beispiel:
Du wohnst in einer Mietwohnung im ersten Stock. Du lässt Dir in die Badewanne Wasser einlaufen, vergisst diesen Umstand aber aufgrund eines angeregten Telefonats.
Es kommt, wie´s kommen muss: Die Wanne läuft über und es entsteht folgender Schaden:
1.) Deine Badezimmermöbel werden durchfeuchtet und quellen auf.
2.) Das Wasser durchdringt den Badezimmerboden und die Decke im Erdgeschoß und durchfeuchtet diese.
3.) Das Wasser läuft in der Erdgeschoßwohnung über die Stereoanlage des dortigen Mieters und verursacht einen Kurzschluss.
zu 1.): Fall für die Hausratversicherung
zu 2.): Fall für die Wohngebäudeversicherung
zu 3.): Fall für die Haftpflichtversicherung
Abschließend meine ganz persönliche Einschätzung der Hausratversicherung:
Sinnvolle Sache, aber keine lebensnotwendige Absicherung. Kann man haben, muss man nicht.
Viele Grüße
Loroth