Brauche ich noch Umsatzsteuer zu bezahlen?

Hallo zusammen,

ich habe einen Brief über die Steigerung des Strompreises erhalten und darin steht:„Bei einem Jahresverbrauch von 7.000 Kilowattstunden zahlen Sie mit den neuen Preisen 3,24 Euro netto mehr im Monat.“ Was bedeutet das Wort „netto“ hier? Soll ich neben diesem 3,24 Euro noch Umsatzsteuer bezahlen?
Früher war der Strompreis 80 Euro(inkl. 19% Umsatzsteuer) im Monat. Soll ich in der Zukunft nur 83,24 Euro bezahlen oder 83,86 Euro?

Vielen herzlichen Dank!
Larissa

Hallo Larissa,
netto bedeutet ohne Umsatzsteuer. Sollt der Anbieter aus irgendeinem Grund keine USt erheben, wäre das extra aufgeführt.
Du musst also monatlich 83,86 Euro zahlen.

… oder meintest du Mehrwertsteuer?!

Ja, ich meine Mehrwertsteuer.

ganz, ganz böses Wort. Jeder Buchhalter, Steuerberater usw. bekommt sofort Pickel, wenn er das hört. Umsatzsteuer ist schon das genau richtige Wort.
Mehrwertsteuer ist eine übliche Verallgemeinerung, die man im ganzen Umsatzsteuergesetz (hier wird auch die Vorsteuer abgehandelt) nicht findet.
Wenn unsere Politiker oder auch Journalistendarsteller von Mehrwertsteuererhöhungen reden, dann ist immer die Umsatzsteuer gemeint.

Data

Servus,

ganz sicher nicht, weil dann da nicht „Euro“ stünde, sondern „Franken“ oder meinethalben auch „Stutz“. Außer im Europäischen Steuerrecht, in dem nicht von konkreten Steuern die Rede ist, weil es Sache der einzelnen Staaten ist, den Europäischen Rahmen national umzusetzen, gibt es hier herum nur in der Schweiz ein Mehrwertsteuergesetz mit der dazugehörigen Mehrwertsteuer. In den beiden anderen deutschsprachigen Ländern heißt sie Umsatzsteuer.

Schöne Grüße

MM

und trotzdem steht auf allen Rechnungen, … die ich als Privatmensch (!) hier in D bekomme MwSt und nicht USt

… auch dann wenn der Verkäufer USt.-pflichtig und Vorsteuerabzugsberechtigt ist …

Für Otto-Normalverbraucher heißen die 19/7% eben Mehrwertsteuer … und wenn sich jemand darüber wundert, dass er statt der im Katalog angegebenen Preise plötzlich doch fast 20% mehr bezahlen muss, schlussfolgere ich messerscharf, dass er eben KEIN Händler/Profi/USt-Pflichtiger ist, weil er das sonst nämlich wüsste :wink:

Servus,

gerade weil man damit die deutsche Umsatzsteuer und die Schweizer Mehrwertsteuer unterscheiden könnte, wenn man denn wollte, finde ich es schade, dass die Begriffe so vermanscht werden. Und auch deswegen, weil man im Glauben an eine deutsche „Mehrwertsteuer“ keine Chance hat, die dafür geltenden rechtlichen Grundlagen zu finden. Dort kommt dieses Wort nämlich nirgendwo vor - weder im Umsatzsteuergesetz, noch im Umsatzsteuer-Anwendungserlass, noch in der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung. In einem früheren Leben ist mir sogar ein frischgebackener Kleinstgewerbetreibender begegnet, der mir erzählen wollte, ich hätte doch gar keine Ahnung von seinen Fragen zur „Mehrwertsteuer“, weil ich immer nur von der Umsatzsteuer redete, und das sei doch was ganz anderes und nochmal eine Steuer extra, aber „von der sei er ja die ersten beiden Jahre nach Gründung seines Unternehmens befreit“, ob ich das nicht wüßte…

Schöne Grüße

MM

Hallo,

das ist bestimmt nur eine Ankündigung, daß sich der Preis erhöht und die Euro 3,24 netto sind eine Beispielrechnung für 7.000 Kwh.
Das gilt nicht speziell für Dich, denn wenn Du bisher

zu zahlen hattest, dann waren das auch keine 7.000 Kwh Jahresverbrauch.

Wenn Dein Stromversorger von Dir einen höheren monatlichen Abschlag haben möchte, dann muß er Dir den konkreten Betrag incl. Umsatzsteuer mitteilen, z.B. bei der kommenden Jahresrechnung.
Solange dort kein anderer Betrag als die Euro 80,- genannt sind, gelten diese auch weiterhin.

Gruß
.

Wo bitte ist der Strom so billig, daß ich dort für Euro 80,- im Monat 7.000 Kwh im Jahr verballern kann?

80 x 12 / 7.000 = 0,137 Euro pro Kwh.
.

Wie kommst Du denn darauf?
In D. gilt immer noch, daß einem Kunden, der Privatmensch ist, Endpreise mitzuteilen sind.
Ein Privatmensch muß nix selber rechnen, selbst wenn er es könnte.
.