hallo!
ich brauche für ein referat alles mögliche über Zen Buddhismus. hab auch schon gesucht, dachte aber das das nicht alles sein kann.
über internet adressen oder auch berichte wäre ich dankbar!
mfg, Ole
hallo!
ich brauche für ein referat alles mögliche über Zen Buddhismus. hab auch schon gesucht, dachte aber das das nicht alles sein kann.
über internet adressen oder auch berichte wäre ich dankbar!
mfg, Ole
Hallo Ole,
schöne Lehrbüchlein zur Einführung sind die Krimis von Janwillem van de Wetering. Am besten anfangen mit „Ketchup, Karate und die Folgen“, dann über „Der blonde Affe“ zu „Der Commissaris fährt zur Kur“. Dann weiter nach Belieben.
Vom gleichen Autor der Bericht von einem Aufenthalt im Kloster „Der leere Spiegel“. Deswegen lehrreich, weil der Autor sich hinterher eher ernüchtert als erleuchtet fühlte, also viel von Erleuchtung begriffen hatte.
Schöne Grüße
MM
danke für die buch tips! nichts dagegen, ich hâtte aber doch lieber was ausm i-net. und hätte jetzt auch keine lust son paar bücher zu lesen, um ein einziges referat zu schreiben 
mfg, Ole
Hallo Ole,
auf http://www.altbaeckersmuehle.de/ findest Du unter LehrerIn/Tradition einen Text zur Geschichte des Soto-Zen und einen Text von mir zur Geschichte von Zen ingesamt. Auf meiner eigenen Webseite (siehe VK) findest Du einige Grundlagentexte der Zen-Tradition. Außerdem auch eine Linkliste mit ausgewählten deutschsprachigen Seiten, die sich mit Zen-Buddhismus befassen.
Die Topadresse im deutschsprachigen Netz ist sicher http://www.zenforum.de mit einer umfangreichen Textsammlung und einem offenen Forum. Dazu gehört noch eine Mailingliste, in der etliche kompetente Zen-Praktizierende eingetragen sind, die sicher gerne zu konkreten Einzelfragen Stellung nehmen. Ich selbst stehe natürlich auch für Fragen - so gut ich kann - zur Verfügung. Ich gehöre selbst einer Soto-Zen-Gemeinschaft an, kann aber bei speziellen Fragen zum Rinzai-Zen oder anderen Schulen ggf. Kontakte vermitteln, falls ich sie selbst nicht beantworten kann.
Die Anzahl der englischen Webseiten zu Zen ist selbst für Spezialisten unüberschaubar. Ich beschränke mich daher darauf, die offizielle Website der Sotoshu zu empfehlen: http://www.sotozen-net.or.jp/kokusai/kokusai.htm. Auf dieser Seite sind auch zwei Online-Journale zu finden - Zen Friends und Dharma Eye.
Freundliche Grüße,
Ralf
danke für die buch tips! nichts dagegen, ich hâtte aber doch
lieber was ausm i-net. und hätte jetzt auch keine lust son
paar bücher zu lesen, um ein einziges referat zu schreiben
Tja Ole,
nur Deppen lesen nicht.
Gruß
Tja Ole,
nur Deppen lesen nicht.
Gruß
danke! ich les schon, nur das mich das thema nicht so interessiert und es einfacher ist übers i-net infos zu sammeln.
denk mal nach: ich bin ein eltklässler und hab von irgenteinem lehrer dieses referat aufgehalst bekommen. denkst du wirklich, da les ich mal kurz vier bücher??? das sind ja noch nicht mal dokus oder so, indenen man nachschlagen könnte.
da gibt es meiner meinung nach schon viel bessere lektüre.
mfg, Ole
danke für die buch tips! nichts dagegen, ich hâtte aber doch
lieber was ausm i-net.
Hallo nochmal,
et voilà:
(Original erzählt bekommen, als der ICE im Fliedener Tunnel wie üblich ohne weitere Kommentare „auf unbestimmte Zeit“ stehen blieb)
Irgendwann vor 1939. Ein nicht sehr reicher Heitjer Bauer hatte, wie üblich, seiner (geizigen) Gemahlin die Verwaltung seiner Finanzen überlassen. Groß seine Freude, als sie ihm zu einem runden Geburtstag einen Hut (von seinem Geld) schenkte. Den er trug, als er - damals nichts Außergewöhnliches - zum ersten Mal in seinem Leben mit der Eisenbahn in die Stadt fuhr, lass es Walsrode oder Fallingbostel oder Celle sein. Interessiert, ein wenig aufgekratzt, neugierig musste er gleich alles ausprobieren, unter anderem den gelochten Lederriemen, mit dem man das Fenster heruterlassen kann. Ohnehin ein Mann der frischen Luft, schaute er ausgiebig zum Fenster hinaus und bald war der Hut weg.
Auf der Rückfahrt, bei recht frischer Abendluft, rückte er erst eine Weile auf der Bank hin und her, schließlich entschloss er sich, ließ das Fenster wieder ganz herunter und lehnte sich mit Andacht hinaus.
Kurz vor der Ankunft an seiner Station setzte er sich resigniert wieder und sagte:
„Wie ich mich auch hinauslehne, er kommt nicht zurück“.
In diesem Sinne
MM
Hallo Ole,
meine ultimative Lieblingsseite zum Thema Zen ist immer noch diese hier:
Wenn es für ein Referat ist, lass deine Mitschüler einfach mal 5 Minuten (auf die Uhr schauen) lang ihre Atemzüge zählen und sonst nichts (immer von eins bis zehn und wieder bei eins anfangen) und anschließend dann erzählen, was sie dabei erlebt haben, ob es ihnen durchweg gelungen ist etc.
Gruß
Marion
Hi,
das wäre die wohlö einzig richtige Herangehensweise. Da du ja nicht mal Bücher lesen willst, wirst Du sicher auch nicht wenigstens einige Stunden Zazan üben…
Wenn Du das nicht tust, redest Du über etwas, wovon Du nicht den Ansatz einer richtigen Vorstellung haben kannst. Wie in Nichtschwimmer, der er über das Thema Schwimmen referiert…
Klar, Du kannst sprechen, welche Linien und wichtig Meister es gibt, welche wichtigen Texte etc…dazu findet Googel genug.
Aber wie gesagt, hat das mit Zen an sich nichts zu tun, da Zen ausschließlich auf individuellem Erleben, auf direkter Weitergabe von Lehrer zu Schüler beruht.
Gassho
A.
Hallo Andreas,
Du hast sicher recht. Das perfekte Referat zu Zen hat Shunryu Suzuki Rôshi gehalten, als er einmal von der Stanford University zu einem Vortrag eingeladen wurde.
Er legte sein Sitzkissen auf den Boden, verneigte sich vor ihm und setzte sich. Dann erklärte er, dass man beim Zazen den Rücken gerade hält, dass die Ohren mit den Schultern in einer Linie sein sollen, vor dem Bauch die rechte Hand in die linke gelegt wird, so dass sich die Daumen leicht berühren und dass die Augen halb geöffnet auf einen Punkt etwa einen Meter vor einem fixiert werden.
Dann saß er eine Stunde schweigend, bevor er aufstand, sich vor den verbliebenen Anwesenden verbeugte (viel waren es wohl nicht mehr) und ging. Allerdings wollte Suzuki auch keine „gute Note“ für dieses Referat haben
.
Ich beneide unseren Fagesteller um seine Aufgabe nicht - es ist ein bisschen, wie wenn man einem Drittklässler zumutet, ein Referat über Einsteins Relativitätstheorie zu halten.
Gasshô,
Ralf
Hallo ihr beiden,
Ich beneide unseren Fagesteller um seine Aufgabe nicht - es
ist ein bisschen, wie wenn man einem Drittklässler zumutet,
ein Referat über Einsteins Relativitätstheorie zu halten.
Vielleicht kennt ihr die Parabel, in der denen, die von Zen nichts wissen, Berge eben nur Berge, Bäume eben nur Bäume und Menschen eben nur Menschen sind; wenn durch Zen die Nichtigkeit der Form wahrgenommen wird, Berge nicht länger Berge, Bäume nicht länger Bäume und Menschen nicht länger Menschen sind; jedoch denen, die ein volles Verständnis gewonnen haben, Berge wiederun nichts als Berge, Bäume wiederum nichts als Bäume und Menschen wiederum nichts als Menschen sind.
Also hey, gebt ihm ne Chance.
Gasshô
Marion
Hallo Ole, ich beschäftige mich seit Jahren mit Zen und praktiziere Zazen. Ein guter Rat für dich: Setz dich eine Stunde vor ein leeres Blatt, stell das Denken ein, und schreib anschließend drauf : „das ist Zazen“ Das wäre ein umfassendes Referat für einen Anfänger. ( Der auch ich noch bin)
Gruß Monika
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Setz dich eine
Stunde vor ein leeres Blatt, stell das Denken ein, und schreib
anschließend drauf : „das ist Zazen“
Hallo Monika,
also das interessiert mich jetzt - Du „stellst das Denken ein“? Wie machst Du das?
Gasshô,
Ralf
Moin,
also das interessiert mich jetzt - Du „stellst das Denken
ein“? Wie machst Du das?
Und das gleich ne ganze Stunde lang 
Das einzige, was mir dazu einfällt, ist ca. 30 cm groß, ca. 15 Jahre alt, war erst bräunlich, dann durchsichtig, und außen steht Glendronach drauf 
SCNR
Gruß
Marion
Hallo Marion,
Vielleicht kennt ihr die Parabel, in der denen, die von Zen
nichts wissen, Berge eben nur Berge, Bäume eben nur Bäume und
Menschen eben nur Menschen sind; wenn durch Zen die
Nichtigkeit der Form wahrgenommen wird, Berge nicht länger
Berge, Bäume nicht länger Bäume und Menschen nicht länger
Menschen sind; jedoch denen, die ein volles Verständnis
gewonnen haben, Berge wiederun nichts als Berge, Bäume
wiederum nichts als Bäume und Menschen wiederum nichts als
Menschen sind.
老僧三十年前未參禪時
見山是山
見水是水
及至後夾親見知識
有箇入處
見山不是山
見水不是水
而今得箇體歇處
依然見山秪是山
見水秪是水
Bevor ich dreißig Jahre lang Zen studierte, sah ich Berge als Berge an und Gewässer als Gewässer. Als zu einem etwas tieferen Wissen kam, gelangte ich an einen Punkt, wo ich sah, dass Berge keine Berge sind und Gewässer nicht Gewässer. Aber nun, wo ich seine wahre Substanz habe, habe ich zur Ruhe gefunden. Denn nun sehe ich Berge wieder als Berge und Gewässer wieder als Gewässer.
Ch’ing-yüan Wei-hsin
Besserwisserisch,
Ralf
P.S.: Die Kanji sind nur Bluff - ich kann kein Chinesisch (aber anscheinend Du)
Achja - fällt mir noch’n Spruch ein:
Vor der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hacken
nach der Erleuchtung - Holz holen und Wasser hacken
oder so ähnlich …
noch so’n Spruch - Leistenbruch
vorher - nachher?
Hi Ralf
老僧三十年前未參禪時
見山是山
見水是水
及至後夾親見知識
有箇入處
見山不是山
見水不是水
而今得箇體歇處
依然見山秪是山
見水秪是水
P.S.: Die Kanji sind nur Bluff
Wieso Bluff? Es ist doch genau das chin. Original zu deinem Zitat.
Vor der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hacken
nach der Erleuchtung - Holz holen und Wasser hacken
Vor der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hacken
nach der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hacken
wäre vielleicht treffender? 
aber: was heißt " nach der Erleuchtung"??
Gruß
Metapher
aber: was heißt " nach der Erleuchtung"??
Hi Marion.
nach der Erleuchtung ist vor der Erleuchtung ist nach der Erleuchtung …
Vor der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hacken
nach der Erleuchtung - Holz holen und Wasser hackenVor der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hacken
nach der Erleuchtung - Wasser holen und Holz hackenwäre vielleicht treffender?
Was glaubst Du, wie viel „Erleuchtete“ mir schon im Internet begegnet sind, deren Hauptbeschäftigung das Wasserhacken zu sein scheint …
BTW - zumindest mein Anteil an diesem Dialog fällt wohl auch in diese Kategorie 
Gasshô,
Ralf
Hallo Ralf,
Mich würde interessieren wie du Zazen praktizierst. Zugegeben,mein Ratschlag war etwas überspitzt,und der Zen Buddhismus ist weit mehr als Zazen. Nur finde ich es total schwierig in einem Referat den Zen Buddhismus zu erklären, wenn der junge Mann nicht die Absicht hat ein Buch darüber zu lesen.Ganz offentsichtlich sucht er nur ein Referat um es abzuschreiben. Schade eigentlich.
Gruß Monika
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
zwischenzeitlich
Hi Marion.
Auch wenn zwischen vorher und nachher der Baum kein Baum und das Wasser kein Wasser ist - und auch wenn ich zwischen vorher und nachher manchmal nicht ich bin: Daß ich zwischenzeitlich mal Marion bin, diesen Zustand hab ich nocht nicht erreicht - obwohl ich mir das mal ganz interessant vorstellen könnte 
Gruß
Metapher (der zwar manchmal auf Ochsen reitet, aber dem es dabei keineswegs wie 老子 zum Lachen ist *schmunzel*)
vorher - nachher?
Hallo 
BTW - zumindest mein Anteil an diesem Dialog fällt wohl auch
in diese Kategorie
Ein Licht
entzündet sich am andern
in der Frühlingsnacht.
(Buson 1716-1783)
Gasshô
Marion