Brauche Korrektur und Lektur

Also meiner Meinung nach - du übertreibst ein bisschen. Man
kann diesen Text oben auch ohne Quellentext korrigieren.

Das zeigt, dass du meiner Meinung nach keine Ahnung von der
Arbeit des Übersetzens hast.

Nein, das kannst du überhaupt nicht wissen, weil du auch nichts über mich weisst. Und dein Ich-weiss-alles Verhältnis ist sehr herrisch und abstoßend. Ja, ich bin (noch nicht) kompetent, aus meiner Muttersprache ins Deutsche zu übersetzen, das wissen wir schon alle, aber noch viele Jahre zum Üben stehen vor mir. Deutsch habe ich nur 4 Jahre lang intensiv gelernt und ich war nie mehr als 1 Monat lang in Deutschland. Außerdem ist Deutsch in meinem Land sehr schlecht verbreitet - man kann Deutsch in Medien überhaupt nicht hören, wie es z.B. der Fall mit dem Englischen ist.
Und trotzdem rede ich jetzt hier mit dir, auf deiner Sprache. Und bin sicher, dass du mich sehr gut verstehst.

Gruß

Nein, das kannst du überhaupt nicht wissen, weil du auch
nichts über mich weisst.

Deine Antworten sprechen aber eine deutliche Sprache.

Und dein Ich-weiss-alles Verhältnis
ist sehr herrisch und abstoßend.

Ich weiß nicht alles, aber ich weiß einiges übers Übersetzen.

Ja, ich bin (noch nicht)
kompetent, aus meiner Muttersprache ins Deutsche zu
übersetzen, das wissen wir schon alle, aber noch viele Jahre
zum Üben stehen vor mir.

Mein Problem damit ist, dass du dich für dieses Üben bezahlen lässt. Und dass Menschen wie du den Beruf des Übersetzers in ein schlechtes Licht bringen und die Preise drücken, so dass man sich überhaupt nicht mehr leisten kann, zu einem angemessenen Preis gute Überseztungen zu leisten.

Deutsch habe ich nur 4 Jahre lang
intensiv gelernt und ich war nie mehr als 1 Monat lang in
Deutschland.

Für dein Deutsch an sich habe ich dir hier schon gern und ehrlich Anerkennung gezollt, aber es ist eben nicht gut genug um Übersetzungsarbeit zu leisten.

Außerdem ist Deutsch in meinem Land sehr schlecht
verbreitet - man kann Deutsch in Medien überhaupt nicht hören,
wie es z.B. der Fall mit dem Englischen ist.

Eben darum sollte man den Markt nicht durch schlechte Arbeit kaputtmachen. Denn andererseits glaube ich, dass es insgesamt nicht wenige Übersetzer mit der Kombination Kroatisch-Deutsch gibt, die gute Arbeit leisten können.

Und trotzdem rede ich jetzt hier mit dir, auf deiner Sprache.

Eine meiner Sprachen.

Und bin sicher, dass du mich sehr gut verstehst.

Nicht immer - es gab Sätze in deinen vorigen Postings, deren Bedeutung ich bestenfalls erahnen konnte - weil Grammatik und Vokabular nicht stimmten. Aber nocheinmal: dein Deutsch ist gut. Aber es ist meiner Meinung nach (und ich bin immerhin ein „Spracharbeiter“) nich gut genug, um bezahlte Übersetzungen zu leisten, schon gar nicht in die Zielsprache Deutsch.

T.

1 „Gefällt mir“

nochwas
Ich hoffe du verstehst, dass es mir nicht darum geht, dich vorzuführen. Du hast nur durch dein Posting ein Problem beleuchtet, dem Übersetzer sich immer wieder gegenübersehen und das die Arbeit von Übersetzern insgesamt sehr schwierig macht.

T.

1 „Gefällt mir“

Und dass Menschen wie du den Beruf des Übersetzers in
ein schlechtes Licht bringen und die Preise drücken, so dass
man sich überhaupt nicht mehr leisten kann, zu einem
angemessenen Preis gute Überseztungen zu leisten.

Aber es ist sehr falsch so zu denken, denn ich habe nur 3-jährige Erfahrung mit dem Übersetzen und einige Sache kenne ich wirklich noch nicht. Aber ich bemühe mich immer mehr. Selbst habe ich z.B Proz.com entdeckt, jetzt bin ich ein aktiver Mitglied. Selbst habe ich auch Trados und Across entdeckt und arbeite jetzt aktiv mit Kombinationen Fremde Sprache (habe Englisch, Deutsch und Italienisch und ihre Literatur absolviert) -> Muttersprache. Und es ist auch falsch so zu denken, weil der kroatische (und auch z.B. slowenische, serbische, auch polnische) Markt sehr schlecht mit den Preisen steht. Man bekommt pro Wort/Zeile nicht so viel, wie man in Deutschland oder Österreich bekommt. Weisst du, wieviel man hier für ein Lektorat bezahlt wird? Wenn man (ein Freelancer) 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen über ein Übersetzungsbüro lektoriert, bekommt er gegen 2.6 EUR. Wenn man direkt mit dem Kunden arbeitet, dann sind es cca 6.5 EUR. Schlimm? Doch. Man schätzt die intelektuelle Arbeit überhaupt nicht. Aber es ist die Realität und unsere Standarde sind niedriger. So ist es auch in anderen Ländern, in Deutschland bevorzugt ein Übersetzungsbüro je wenigeren Preis, und sogar auch 0.04 EUR per Wort. In den USA ist die Situation auch schlecht - sogar 0.03 USD per Wort. Und nein, dafür habe ich nicht und möchte nicht arbeiten.

Eben darum sollte man den Markt nicht durch schlechte Arbeit
kaputtmachen. Denn andererseits glaube ich, dass es insgesamt
nicht wenige Übersetzer mit der Kombination Kroatisch-Deutsch
gibt, die gute Arbeit leisten können.

Ich kenne viele, die zwei Muttersprachen haben, und zwar Deutsch&Kroatisch. Die sind auch Übersetzer und machen eine sehr gute Arbeit. Und niemand von meinen Kunden hatte schlechte Bemerkungen für Kombination Deutsch->Kroatisch.

Hi,

Aber es ist sehr falsch so zu denken, denn ich habe nur
3-jährige Erfahrung mit dem Übersetzen und einige Sache kenne
ich wirklich noch nicht.

Nun ob es „falsch“ ist, möchte ich bezweifeln.

Aber ich bemühe mich immer mehr.
Selbst habe ich z.B Proz.com entdeckt, jetzt bin ich ein
aktiver Mitglied. Selbst habe ich auch Trados und Across
entdeckt und arbeite jetzt aktiv mit Kombinationen Fremde
Sprache (habe Englisch, Deutsch und Italienisch und ihre
Literatur absolviert) -> Muttersprache. Und es ist auch falsch
so zu denken, weil der kroatische (und auch z.B. slowenische,
serbische, auch polnische) Markt sehr schlecht mit den Preisen
steht. Man bekommt pro Wort/Zeile nicht so viel, wie man in
Deutschland oder Österreich bekommt. Weisst du, wieviel man
hier für ein Lektorat bezahlt wird? Wenn man (ein Freelancer)
1500 Zeichen inkl. Leerzeichen über ein Übersetzungsbüro
lektoriert, bekommt er gegen 2.6 EUR. Wenn man direkt mit dem
Kunden arbeitet, dann sind es cca 6.5 EUR. Schlimm? Doch. Man
schätzt die intelektuelle Arbeit überhaupt nicht. Aber es ist
die Realität und unsere Standarde sind niedriger. So ist es
auch in anderen Ländern, in Deutschland bevorzugt ein
Übersetzungsbüro je wenigeren Preis, und sogar auch 0.04 EUR
per Wort. In den USA ist die Situation auch schlecht - sogar
0.03 USD per Wort. Und nein, dafür habe ich nicht und möchte
nicht arbeiten.

Das ist leider die Realität der Globalisierung auf diesem Gebiet.

Ich kenne viele, die zwei Muttersprachen haben, und zwar
Deutsch&Kroatisch. Die sind auch Übersetzer und machen eine
sehr gute Arbeit.

Siehst du und hier zweifele ich eben an deinem Leseverständnis. Denn genau das habe ich ja gesagt - ganz deutlich: Kroatisch/Deutsch ist keine Exotenkombination. Es gab schon vor dem Zerfall Jugoslawiens viele kroatischsprechende Menschen in Deutschland, die beide Sprachen hervorragend sprechen können und darunter auch gute Übersetzer. Dennoch antwortest du mir mit „aber“ als hätte ich etwas anderes behauptet.

Und niemand von meinen Kunden hatte
schlechte Bemerkungen für Kombination Deutsch->Kroatisch.

Wenn deine Kunden nur Kroatisch aber nicht Deutsch sprechen können, wie sind sie dann in der Lage die Qualität der Übersetzung zu beurteilen?

T.

2 „Gefällt mir“

Um es kurz zu machen: Wie der Blumepeder schon schrieb, bekommen auf deine Weise alle genau das, was sie verdienen. Für die von dir genannten Preise würde ich noch nicht mal vom Sofa aufstehen.

Gruß
Jo

1 „Gefällt mir“

Dennoch antwortest du mir mit „aber“ als hätte
ich etwas anderes behauptet.

So was nennt man auf Kroatisch „picajzla“. Du suchst nach dem Haar in der Suppe. Ich achte hier nicht auf jedes geschriebene Wort, denn ich habe keinen Bock oder Zeit dafür, einen guten Eindruck dir hinterzulassen.

Und niemand von meinen Kunden hatte
schlechte Bemerkungen für Kombination Deutsch->Kroatisch.

Wenn deine Kunden nur Kroatisch aber nicht Deutsch sprechen
können, wie sind sie dann in der Lage die Qualität der
Übersetzung zu beurteilen?

DIN EN 15038? -.- Außerdem habe ich über die Kombination DE->HR gesprochen.
Um einen Kunden zu gewinnen, muss man erstens gute Probeübersetzungen machen, richtig? Und viele meiner Übersetzungen aus dem Deutschen ins Kroatische werden später nachgeprüft. Niemand hat sich nie beklagt. Aber für die Kombination HR->DE wurde ich einmal auch von einem Kroatischen Übersetzungsbüro abgelehnt. Ich übersetze sehr, sehr wenig HR->DE Kombination.

Dennoch antwortest du mir mit „aber“ als hätte
ich etwas anderes behauptet.

So was nennt man auf Kroatisch „picajzla“.

Auf deutsch nennt man es Grammatik :wink:

Du suchst nach dem
Haar in der Suppe.

Nein. Da braucht man nicht zu suchen, da ist der ganze Skalp in die Suppe gefallen.

Ich achte hier nicht auf jedes geschriebene
Wort,

Das ist mittlerweile offenkundig. Deshalb solltest du nicht übersetzen.

denn ich habe keinen Bock oder Zeit dafür, einen guten
Eindruck dir hinterzulassen.

Dir einen guten Eindruck zu hinterlassen
Tipp: Ausdrücke wie „geil“ oder „keinen Bock“ sind nicht das erste, das man sich aneignen sollte.

Um einen Kunden zu gewinnen, muss man erstens gute
Probeübersetzungen machen, richtig? Und viele meiner
Übersetzungen aus dem Deutschen ins Kroatische werden später
nachgeprüft. Niemand hat sich nie beklagt.

LOL. Das lassen wir mal so stehen.

Jo

4 „Gefällt mir“

Jo, du bist nicht interessant :wink:

Jo, du bist nicht interessant :wink:

Aber dafür versteht er, was er liest (auf Deutsch).
Und was er schreibt (auf Deutsch und Englisch).
Jo - 1 / limenka - 0
oder: klassisches Eigentor, würde ich mal sagen.

T.

1 „Gefällt mir“

Auf d eutsch nennt man es Grammatik :wink:

wirklich? LOL.

Jo, du bist nicht interessant :wink:

Aber dafür versteht er, was er liest (auf Deutsch).
Und was er schreibt (auf Deutsch und Englisch).
Jo - 1 / limenka - 0
oder: klassisches Eigentor, würde ich mal sagen.

Ich sehe das so - ihr seid infantil.

In jedem Fall ist mein Deutsch besser als dein Kroatisch :wink:
Vielleicht auch Englisch, da ich mit dem Englischen ab meinem 5. Jahr zu tun habe. :smile:

Und vielen Dank für diese kleine schriftliche Übung auf der deutschen Sprache. Obwohl anstrengend, es ist mir auch ein bisschen spannend, hier zu schreiben. Wegen der Sprache, natürlich.

Liebe Grüße

Auf d eutsch nennt man es Grammatik :wink:

wirklich? LOL.

Also DAS ist nun wirklich infantil.
Oder sollen wir hier wirklich anfangen, jeden deiner Sätze auf Grammatik- und Rechtschreibfehler auseinanderzunehmen?