Ich brauche dringende Lektur und Korrektur eines (von mir) übersetzten Textes auf Deutsch. Meine Kunden haben sich geärgert, weil ein Deutschsprachiger die Übersetzung gelesen hat und sagte, dass sie ziemlich schlecht ist. „Katastrophisch“, sagte er.
Ich bin kein Muttersprachler und möchte wirklich wissen, worüber es hier geht und warum „katastrophisch“. Ich werde auch dafür bezahlen, aber wenn jemand das kostenlos machen möchte, wäre ich glücklich, da ich nicht so reich bin. Es gibt 1335 Wörter auf Deutsch und ich kann dafür per Paypal 20 EUR anbieten.
Wenn Sie interessiert sind, schicken Sie mir bitte eine Privatmeldung.
Du bist also kein Deutschstämmiger.
Du hast einen Text von Deiner Muttersprache ins deutsche übersetzt und das wohl fehlerhaft. So weit alles klar. Nun möchtest Du jemanden finden, der diesen Text korrigiert. Dazu solltest Du den Text hier reinschreiben, dann erbarmt sich vielleicht der eine oder andere. Oder Du schaust bei den Experten und schreibst einen von denen an.
Mehr kann ich Dir auch nicht raten. Und grüßen solltest Du hier auch.
sorry, aber wenn sich hier wirklich jemand dazu bereit erklärt, dann nur jemand, der keine Ahnung von der Materie hat.
Sicher kann jemand deinen Text auf Deutschfehler hin ansehen und die Fehler korrigieren. Aber ob dass dann auch die richtige Übersetzung ist?
Deinem Kunden gegenüber ist das alles andere als anständig.
1.335 Wörter sind etwa 155 Zeilen, das entspricht ungefähr drei Seiten.
Das gehört und passt hier nicht rein, ich finde Deine Empfehlung unpassend.
Außerdem ist Proofreading sinnlos, wenn derjenige, der Korrektur liest, die Quellsprache nicht beherrscht. Insbesondere dann, wenn der vorgelegte Text von der Muttersprache weg übersetzt worden ist.
Und letztens kann man aus dem Angebot von knapp dreizehn Cent/Zeile für Gegenlesen mutmaßen, dass die Leistung dem Endkunden für einen Zeilenpreis von etwa sechzig Cent angeboten worden ist. Für diesen Spottpreis hat der Kunde jetzt schon, was er verdient. Da muss man nichts mehr verbessern.
Ihr habt alle Recht - es ist sinnlos, eine Lektur zu machen, ohne die Quellensprache zu wissen. Ich habe trotzdem eine Freundin aus Deutschland gebeten, mir zu helfen. Sie spricht meine Muttersprache irgendwie so, wie ich Deutsch spreche. Sie warf den Blick auf den Text und sagte, dass ein Deutscher sehen kann, dass die Übersetzung nicht von jemandem gemacht ist, dem Deutsch die Muttersprache ist. Also, stilistisch klingelt meine Übersetzung sehr schlecht. Tja. Vielleicht gibt es auch einige Grammatikfehler.
Entschuldigen Sie mir, wenn dieses Thema hier nicht passt, ich war ziemlich unruhig und wusste gar nicht, was zu tun ist. Ich mag Deutsch und es ist mir kein Problem, aus dem Deutschen ins Kroatische zu übersetzen, aber wenn umgekehrt, dann geht es mir ziemlich schwerer. Einige Ausdrücke kenne ich gar nicht und mein längster Aufenthalt in Deutschland war nur 1 Monat. Vor 2 Jahren habe ich deutsche Sprache und Literatur absolviert und bin noch immer ziemlich unerfahren. Was kann ich tun, um mein Deutsch zu verbessern? Bücher lesen, fernsehen? Das mache ich alles ja schon. Die Bemerkung „Katastrophisch“ hat mich sehr demotiviert.
Falls jemanden interessiert, hier sind einige Sätze meiner schlechten Übersetzung
_Hydro-Badewanne
Hydro-Badewanne ist eine ideale Ergänzung für thermische Behandlungen auf Hitze und Dampf. Um in ihre schaumige Bläschen einzutauchen heißt jede Faser Ihres Körpers zu kuscheln, die natürliche Zirkulation der Körperflüssigkeiten zu beleben und sich regeneriert zu fühlen.
Eine Einwirkung von Wärme, Wasser und Luft geben der Hydro-Badewanne eine potentielle therapeutische Eigenschaft. Die Zerschlagung kleiner Wasserfilets, die mit Luft schmelzen, gibt Herkunft zu einem Fluss und macht schaumige kleine Bläschen und vernebelte Tröpfen, stimulierend die Blut- und Lypmhfluss im Körper.
Massagen & Behandlungen
Wellness and Beauty „Plavetnilo“ bietet eine breite Pallette an Massagen - entspannende Hot-Stone Massage, Bambus Massage und ganzheitliche Massage, die Ihnen helfen, um sich zu relaxieren und Ihre Haut zu besänftigen. Gönnen Sie sich und Ihre(n) Partner(in) mit einer relax-Massage durch unsere geschulte Therapeuten und verjüngen Sie Ihre Gefühle.
Sie können aus einer Vielzahl von Beauty-Behandlungen etwas für sich auswählen, zBs. Gesichts-, Körper-, Hand- oder Fußpflege._
sorry, aber mir dreht es gerade den Magen um, wenn ich daran denke, dass du ins Deutsche übersetzt. Verstehe mich nicht falsch, dein Deutsch ist für eine nichtdeutsche Muttersprachlerin toll - aber für jemand der übersetzt, ist es unterirdisch. So, dass ich auch dein Deutschverständnis anzweifele und somit auch deine Übersetzungen ins Kroatische.
Also, stilistisch
klingelt meine Übersetzung sehr schlecht.
Hier musste ich noch schmunzeln. Es heißt: Meine Übersetzung klingt schlecht. Glöckchen „klingeln“.
Tja. Vielleicht gibt
es auch einige Grammatikfehler.
Ziemlich sicher.
Entschuldigen Sie mir,
Entschuldigen Sie bitte -
wenn dieses Thema hier nicht passt, ich
war ziemlich unruhig und wusste gar nicht, was zu tun ist. Ich
mag Deutsch und es ist mir kein Problem, aus dem Deutschen ins
Kroatische zu übersetzen, aber wenn umgekehrt, dann geht es
mir ziemlich schwerer.
Etwas fällt dir schwer. Falsches Verb und der Komparativ ist auch unangebracht. Hier hat es dann aufgehört mit dem Schmunzeln.
Einige Ausdrücke kenne ich gar nicht
Ja.
und mein längster Aufenthalt in Deutschland war nur 1 Monat.
Vor 2 Jahren habe ich deutsche Sprache und Literatur
absolviert und bin noch immer ziemlich unerfahren. Was kann
ich tun, um mein Deutsch zu verbessern? Bücher lesen,
fernsehen? Das mache ich alles ja schon. Die Bemerkung
„Katastrophisch“ hat mich sehr demotiviert.
Ja. Viel lesen. Viel Fernsehen. Aber das reicht meiner Meinung nach NICHT um übersetzen zu können.
Ich werde einen Text jetzt nicht verbessern - denn wie gesagt, ich kann kein Kroatisch (habe aber lange Jahre als Übersetzer für Englisch/Deutsch gearbeitet), aber der Text klingt nicht nur falsch, mit falschen Ausdrücken und falscher Grammatik, er ist an Stellen sogar unverständlich.
Und zumindest Abkürzungen wie „z.B.“ sollte man richtig schreiben.
Du Arme, du tust mir Leid. Du hast dich da in etwas hineingewagt, was du nicht beherrschst. Die Übersetzung ist sehr schlecht, daran ist nicht zu rütteln. So schlecht, dass sie ohne Originaltext wirklich nicht zu verbessern ist.
Du stehst mit soetwas nicht alleine. Übersetzungen von dieser „Qualität“ gibt es zuhauf, denn viele, die eine Fremdsprache halbwegs beherrschen, denken, sie können übersetzen. So einfach ist es leider nicht.
Am besten du findest einen professionellen Übersetzer, der alles noch mal von Anfang an übersetzt. Da musst du dann auf deinen Lohn verzichten, aber du kannnst ein reines Gewissen haben - und den Kunden vielleicht auch für zukünftige Übersetzungen ins Kroatische behalten.
Kopf hoch: Dafür, dass du nie in Deutschland gelebt hast, kannst du wirklich sehr gut Deutsch!
sorry, aber mir dreht es gerade den Magen um, wenn ich daran
denke, dass du ins Deutsche übersetzt. Verstehe mich nicht
falsch, dein Deutsch ist für eine nichtdeutsche
Muttersprachlerin toll - aber für jemand der übersetzt, ist es
unterirdisch. So, dass ich auch dein Deutschverständnis
anzweifele und somit auch deine Übersetzungen ins Kroatische.
Ich weiss, dass ich eine Anfängerin und keine Deutsche bin.
Ich werde einen Text jetzt nicht verbessern - denn wie gesagt,
ich kann kein Kroatisch (habe aber lange Jahre als Übersetzer
für Englisch/Deutsch gearbeitet), aber der Text klingt nicht
nur falsch, mit falschen Ausdrücken und falscher Grammatik, er
ist an Stellen sogar unverständlich.
Und zumindest Abkürzungen wie „z.B.“ sollte man richtig
schreiben.
xxx
T.
Trotzdem habe ich per E-Mail dieses Beispiel meiner schlechten Übersetzung korrigiert erhalten. Und zwar von einem Profilektor, der keinen Quellentext braucht, um alles zu verstehen. Heisst das vielleicht, dass du irgendwie unsachgemäß (weiss nicht, ob das der richtige Termin ist) bist?
Und hast du irgendwann aus dem Deutschen ins Englische übersetzt und wie ging dir das, wenn dir Englisch keine Muttersprache ist? Das interessiert mich nur so. Meiner Meinung nach sollten alle Übersetzer die Freelancers aussuchen, die Muttersprachler der Zielsprache sind.
Trotzdem habe ich per E-Mail dieses Beispiel meiner schlechten
Übersetzung korrigiert erhalten.
Und du kannst ja die Güte der Übersetzung, wie wir wissen, vortrefflich beurteilen.
Und zwar von einem
Profilektor, der keinen Quellentext braucht, um alles zu
verstehen.
Dann ist er Hellseher. Ohne Quellentext ist das unseriöser Spekulatius!
Heisst das vielleicht, dass du irgendwie
unsachgemäß (weiss nicht, ob das der richtige Termin ist)
bist?
Nö. Das heißt, dass T., wie andere seriöse Übersetzer hier, keinen Text übersetzt, wenn sie den Quelltext nicht vorliegen hat und vollständig begreift.
Unsachgemäß ist dein Vorgehen. Aber dafür billig.
Ich weiss, dass ich eine Anfängerin und keine Deutsche bin.
Warum übersetzt du dann? Zwar ist einiges beim Übersetzen „learning by doing“, nur sollte man sich die Lerntexte nicht bezahlen lassen. Das ist gegenüber der Kundschaft, die schließlich für ein ausgereiftes, fertiges, gutes Produkt zahlt, nicht seriös.
Trotzdem habe ich per E-Mail dieses Beispiel meiner schlechten
Übersetzung korrigiert erhalten. Und zwar von einem
Profilektor, der keinen Quellentext braucht, um alles zu
verstehen.
Das ist meiner Meinung nach in höchstem Grad unprofessionell. Denn du gibst den Text ja an jemanden weiter, der sich darauf verlässt, dass es sich um eine gute und brauchbare Übersetzung handelt. Und der dich dafür bezahlt.
Heisst das vielleicht, dass du irgendwie
unsachgemäß (weiss nicht, ob das der richtige Termin ist)
bist?
Ich verstehe deine Frage leider nicht.
Und hast du irgendwann aus dem Deutschen ins Englische
übersetzt und wie ging dir das, wenn dir Englisch keine
Muttersprache ist?
Ich mache das gelegentlich, bin aber auch zweisprachig aufgewachsen.
Das interessiert mich nur so. Meiner
Meinung nach sollten alle Übersetzer die Freelancers
aussuchen, die Muttersprachler der Zielsprache sind.
Leider habe ich hier wieder Verständnisprobleme. Wer soll sich was aussuchen?
Ob man nur in die eigene Muttersprache als Zielsprache übersetzen soll, wird kontrovers diskutiert. Aber meiner Meinung nach gehört zum Übersetzen viel mehr als zwei Sprachen zu sprechen.
Auch Muttersprachler der Zielsprache zu sein, garantiert nicht, dass man eine vernünftige Übersetzung abliefern kann. Man muss aus die Ausgangssprache mehr als nur gut beherrschen, muss in der Lage sein, Nuancen zu erkennen, muss die richtigen Termini (sic!) für das spezielle Fachgebiet in der Ausgangssprache erkennen und in der Lage sein, sie in der Zielsprache wiederzugeben. Und auch dann kommt noch einiges dazu.
Trotzdem habe ich per E-Mail dieses Beispiel meiner schlechten
Übersetzung korrigiert erhalten. Und zwar von einem
Profilektor, der keinen Quellentext braucht, um alles zu
verstehen.
Das ist meiner Meinung nach in höchstem Grad unprofessionell.
Denn du gibst den Text ja an jemanden weiter, der sich darauf
verlässt, dass es sich um eine gute und brauchbare Übersetzung
handelt. Und der dich dafür bezahlt.
Nein, hier geht es um diesen Text oben, der nur als ein Beispiel diente. Ich habe also von einem Benutzer des Forums die korrigierte Version per E-Mail bekommen. Er hatte keinen Quellensprache-Text und machte das Lektorat trotzdem geil. Wie weiß ich das? Ich habe diesen Text an meine Freundin aus Deutschland zum (zweiten) Lektorat gesendet, sie sagte, der Text ist toll.
Also meiner Meinung nach - du übertreibst ein bisschen. Man kann diesen Text oben auch ohne Quellentext korrigieren.
Heisst das vielleicht, dass du irgendwie
unsachgemäß (weiss nicht, ob das der richtige Termin ist)
bist?
Nö. Das heißt, dass T., wie andere seriöse Übersetzer hier,
keinen Text übersetzt, wenn sie den Quelltext nicht vorliegen
hat und vollständig begreift.
Unsachgemäß ist dein Vorgehen. Aber dafür billig.
Jo
und meiner Meinung nach übertreibst du ein bisschen auch.
und meiner Meinung nach übertreibst du ein bisschen auch.
Aber für eine Übersetzung wie
Die Zerschlagung kleiner Wasserfilets, die mit Luft schmelzen, gibt Herkunft zu einem Fluss und macht schaumige kleine Bläschen und vernebelte Tröpfen, stimulierend die Blut- und Lypmhfluss im Körper.
vom Kunden Geld haben zu wollen, erscheint Dir nicht übertrieben?
Was die Qualität einer Korrektur anbelangt, die ohne Kenntnis des Originaltexts vorgenommen wurde: Natürlich kann man jeden fehlerhaften deutschen Text so verbessern, dass er flüssig und sinnvoll klingt - inwieweit es sich dann aber tatsächlich noch um eine adäquate Übersetzung handelt, kannst wohl weder Du beurteilen noch die Freundin, die Deine Muttersprache „irgendwie so spricht“, wie Du Deutsch sprichst.
Ich habe also von einem Benutzer des Forums
die korrigierte Version per E-Mail bekommen. Er hatte keinen
Quellensprache-Text und machte das Lektorat trotzdem geil
Es heißt korrekt: Das Lektorat machte ihn/sie geil.
Also meiner Meinung nach - du übertreibst ein bisschen. Man
kann diesen Text oben auch ohne Quellentext korrigieren.
Das zeigt, dass du meiner Meinung nach keine Ahnung von der Arbeit des Übersetzens hast.
Der Text mag fehlerfrei sein - aber wieder meine Frage: sind es die richtigen Sätze?