ich suche nach einem neuen Besteck, das einerseits
alltagstauglich (Spülmaschinen-fest und „robust“) ist und
andererseits auch für „besonderen Gelegenheiten“ (Essen mit
Geschäftspartnern/Besuch) geeignet ist.
Wenn du bereits klassisch schlichtes, weißes Porzellan hast, solltest du beim Essbesteck in eine ähnliche Richtung gehen. Mit spülmaschinenfest (vs. geeignet) hast du ja bereits eine erste Marschrichtung, was die Haltbarkeit angeht. Das Design ist natürlich Geschmacksache.
Worauf ich allerdings achten würde: Ein Essbesteck ist in aller erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Zwar schätze ich eine schön gedeckte Esstafel ungemein. Aber nichts ist in meinen Augen oder besser in meinen Händen und meinem Mund grauenhafter, als ein vermeintlich schickes Design, was nicht gut in der Hand liegt, bei dem sich viel zu schmale oder scharfkantige Griffe ins Fleisch drücken oder man sie nur mit spitzen Fingern in einer ganz bestimmten Weise anpacken mag. Auch nett sind Löffel, die zwar hübsch aussehen, aber bei denen die Suppe nur tropfenweise drauf passt oder ebenfalls scharfe Kanten beim Genuss des Inhalts stören.
Welche Hersteller sind empfehlenswert, von welchen wird
abgeraten?
Unser Besteckkauf ist 8 Jahre her. Damals hieß es, dass in Sachen Qualität zwischen den einschlägigen Markenherstellern kein nennenswerter Unterschied herrscht.
Ist Edelstahl „matt“ besser als „glänzend“ oder „gemischt“?
Reine Geschmacksache.
Wieviel sollte ich bereit sein zu investieren? Wo
kauft man am besten (Ladengeschäft in der Umgebung oder
Bestellung im Internet)? Gibt es bestimmte (Jahres-) Zeiten,
in denen es günstiger ist (Modellwechsel) oder gibt es Läden,
die ältere oder Auslaufmodelle anbieten?
Wenn du ein klassisches Design willst, dann gibt es „Auslaufware“ in dem Sinne nicht oder nicht in dem Stil, dass das zu nennenswerten Preisnachlässen führt. Ich würde aus o.g. Gründen aber niemals ein Besteck im Internet und damit nur nach Optik kaufen. So ein Besteck ist eine Anschaffung vielleicht nicht fürs ganze Leben, aber für einen nennenswerten Lebensabschnitt. Da gehört gute Fachberatung dazu. Natürlich könnte man sich die Beratung vor Ort im Geschäft holen, um dann ein paar Euro sparend im Netz zu kaufen. Dann brauchen man sich aber nicht zu wundern, wenn es künftig keine Fachgeschäfte vor Ort mehr gibt.