Brauche Ratschläge zu Besteckkauf

Hallo,

ich suche nach einem neuen Besteck, das einerseits alltagstauglich (Spülmaschinen-fest und „robust“) ist und andererseits auch für „besonderen Gelegenheiten“ (Essen mit Geschäftspartnern/Besuch) geeignet ist.

Ein Service gefiel mir im Laden, sollte allerdings 700 EURO kosten und das ist mir eindeutig zu viel.

Worauf sollte ich achten? Was ist MUSS, was NETT zu haben? Welche Hersteller sind empfehlenswert, von welchen wird abgeraten? Ist Edelstahl „matt“ besser als „glänzend“ oder „gemischt“? Wieviel sollte ich bereit sein zu investieren? Wo kauft man am besten (Ladengeschäft in der Umgebung oder Bestellung im Internet)? Gibt es bestimmte (Jahres-) Zeiten, in denen es günstiger ist (Modellwechsel) oder gibt es Läden, die ältere oder Auslaufmodelle anbieten?

Da ich in diesen Dingen absolut unerfahren bin, danke ich für jegliche Hinweise im voraus!

Hallo Tom,

möchtest du jetzt Besteck (Messer, Gabel,…) oder Service (Teller, Tassen,…) kaufen? Oder beides?

Klär uns doch schnell mal auf ;o)

Es grüßt Yvisa

Hallo Yvisa,

möchtest du jetzt Besteck (Messer, Gabel,…) oder Service
(Teller, Tassen,…) kaufen? Oder beides?

Geschirr ist bereits in „Porzellan schlicht weiß“ vorhanden - klare (runde) Formen für Teller, Tassen und Schüsseln, lediglich 2 Platten sind oval. Kein Deko, keine weitere Farbe.

Klär uns doch schnell mal auf ;o)

M. E. sollte das gesuchte Besteck dazu „schnörkellos“ sein . . .

Hi Yvisa

möchtest du jetzt Besteck (Messer, Gabel,…) oder Service
(Teller, Tassen,…) kaufen? Oder beides?

Klär uns doch schnell mal auf ;o)

Ohne Tom groß vorweg zu greifen, aber da du eine schnelle Antwort gewünscht hast, antworte ich einfach mal. :wink:)

Tom sucht ganz klar Essbesteck. Denn wie viele Leute kennst du, welche „noch“ Teller

Ist Edelstahl „matt“ besser als „glänzend“ oder „gemischt“?

aus Edelstahl benutzen?

Gruß
Manfred

Hallo Tom, von WMF gibt es aktuelle eine Neuerfindung, nennt sich Chromargan protect, soweit ich weiß und soll dauerhaft kratzfest sein, ob in matt oder glänzend.

700 Euro finde ich jetzt für einen Besteckkasten nicht so viel, da kann man deutlich mehr ausgeben. Zu sparsam sollte man m. E. bei solchen Anschaffungen für die Ewigkeit nicht sein.

Achte jedenfalls darauf, egal welche Marke und welches Deisgn du wählst, dass Messer und Klinge nicht aus einem Teil gefertigt sind.

LG
sine

Hallo Manfred,

Tom sucht ganz klar Essbesteck. Denn wie viele Leute kennst
du, welche „noch“ Teller

Ist Edelstahl „matt“ besser als „glänzend“ oder „gemischt“?

aus Edelstahl benutzen?

…aber an anderer Stelle schreibt er von einem „Service“, das er gesehen hat.Da wird Yvisa doch mal grübeln dürfen…
Jo

Guten morgen,

ein Bauhaus - Besteck ist alltagstauglich und erhält Aufmerksamkeit bei Gästen. Preise richten sich natürlich nach Anzahl.

Gruss,

texo

Hallo sine,

Hallo Tom, von WMF gibt es aktuelle eine Neuerfindung, nennt
sich Chromargan protect, soweit ich weiß und soll dauerhaft
kratzfest sein, ob in matt oder glänzend.

genau das hat die Verkäuferin angepriesen - meine Recherche im Internet bezügl. Erfahrungen damit brachte allerdings bisher keine wirklich überzeugenden Argumente von Nutzern.

700 Euro finde ich jetzt für einen Besteckkasten nicht so
viel, da kann man deutlich mehr ausgeben. Zu sparsam sollte
man m. E. bei solchen Anschaffungen für die Ewigkeit nicht
sein.

So denke ich grundsätzlich auch - allerdings möchte ich auch nicht unnötig mehr ausgeben (z. B. für den Herstellernamen oder eine vermeintlich nützliche Neuheit, die entweder gar nicht hält, was angepriesen wird, oder dafür an anderer Stelle Schwächen hat) :wink:

Achte jedenfalls darauf, egal welche Marke und welches Deisgn
du wählst, dass Messer und Klinge nicht aus einem Teil
gefertigt sind.

Das empfahl die nette Verkäuferin auch.

Vielen Dank für Deinen Beitrag

Tom

ein Bauhaus - Besteck ist alltagstauglich und erhält
Aufmerksamkeit bei Gästen.

Was nützt ein schickes Besteck, mit dem ich Eindruck bei den Gästen schinde, das aber grauenhaft in der Hand liegt? Alltagstauglich nenne ich das jedenfalls nicht.

ich suche nach einem neuen Besteck, das einerseits
alltagstauglich (Spülmaschinen-fest und „robust“) ist und
andererseits auch für „besonderen Gelegenheiten“ (Essen mit
Geschäftspartnern/Besuch) geeignet ist.

Wenn du bereits klassisch schlichtes, weißes Porzellan hast, solltest du beim Essbesteck in eine ähnliche Richtung gehen. Mit spülmaschinenfest (vs. geeignet) hast du ja bereits eine erste Marschrichtung, was die Haltbarkeit angeht. Das Design ist natürlich Geschmacksache.

Worauf ich allerdings achten würde: Ein Essbesteck ist in aller erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Zwar schätze ich eine schön gedeckte Esstafel ungemein. Aber nichts ist in meinen Augen oder besser in meinen Händen und meinem Mund grauenhafter, als ein vermeintlich schickes Design, was nicht gut in der Hand liegt, bei dem sich viel zu schmale oder scharfkantige Griffe ins Fleisch drücken oder man sie nur mit spitzen Fingern in einer ganz bestimmten Weise anpacken mag. Auch nett sind Löffel, die zwar hübsch aussehen, aber bei denen die Suppe nur tropfenweise drauf passt oder ebenfalls scharfe Kanten beim Genuss des Inhalts stören.

Welche Hersteller sind empfehlenswert, von welchen wird
abgeraten?

Unser Besteckkauf ist 8 Jahre her. Damals hieß es, dass in Sachen Qualität zwischen den einschlägigen Markenherstellern kein nennenswerter Unterschied herrscht.

Ist Edelstahl „matt“ besser als „glänzend“ oder „gemischt“?

Reine Geschmacksache.

Wieviel sollte ich bereit sein zu investieren? Wo
kauft man am besten (Ladengeschäft in der Umgebung oder
Bestellung im Internet)? Gibt es bestimmte (Jahres-) Zeiten,
in denen es günstiger ist (Modellwechsel) oder gibt es Läden,
die ältere oder Auslaufmodelle anbieten?

Wenn du ein klassisches Design willst, dann gibt es „Auslaufware“ in dem Sinne nicht oder nicht in dem Stil, dass das zu nennenswerten Preisnachlässen führt. Ich würde aus o.g. Gründen aber niemals ein Besteck im Internet und damit nur nach Optik kaufen. So ein Besteck ist eine Anschaffung vielleicht nicht fürs ganze Leben, aber für einen nennenswerten Lebensabschnitt. Da gehört gute Fachberatung dazu. Natürlich könnte man sich die Beratung vor Ort im Geschäft holen, um dann ein paar Euro sparend im Netz zu kaufen. Dann brauchen man sich aber nicht zu wundern, wenn es künftig keine Fachgeschäfte vor Ort mehr gibt.

Nachtrag
Zum Stichwort Gebrauchsgegenstand noch ein Nachtrag:

Messer sind zum Schneiden da.

Diese vermeintlich simple Aussage stellt für manch teures Designerbesteck jedoch eine zu hohe Hürde dar.

Liebe Janina,

danke für Deine Beiträge, die ich inhaltlich weitgehend ebenso wie Du sehe.

Bezügl. Fachgeschäft vs. Internet ist es in diesem Fall allerdings so, dass ich Erfahrungsberichte zu „protection“ von WMF erst im Netz fand - die nette Fachverkäuferin pries das absolut uneingeschränkt mit dem Hinweis auf 30 Jahre Nutzung ohne nennenswerte Gebrauchsspuren . . .

Zum Stichwort Gebrauchsgegenstand noch ein Nachtrag: Messer sind zum Schneiden da.

Das sehe ich auch so: Gute Qualität bezügl. Schneideigenschaften (Schneide und Griff aus zwei Teilen) und gutes „in-der-Hand-Liegen“, zumal ich kräftige Hände und Finger habe und somit kleine, dünne Griffe für mich unpraktisch sind . . .

Diese vermeintlich simple Aussage stellt für manch teures
Designerbesteck jedoch eine zu hohe Hürde dar.

Wohl wahr !

Hallo JaninaG

teste einmal das Pott-Modell 16 und/oder das mono-a ; aus eigener Erfahrung kann ich nur Gutes berichten.

Gruss,

texo

Hallo Builder Tom,

ich selbst habe 3 Bestecke von WMF. Das Älteste ist jetzt 17 Jahre alt, immer noch vorzeigbar und kommt noch immer in unserem Ferienhäuschen zum Einsatz.
Die Messer wurden vor einigen Jahren noch mal geschliffen, ansonsten wirklich alles Top!

Es zeigen sich viele kleine Kratzer und etwas stumpf im Glanz ist es auch, aber wegen des schönen und klassischen Designs wirkt es gar nicht abgenutzt sondern eher wie ein „Besteck mit Erfahrung“ ;o)

Mein zweites Besteck ist ein „Gutes“ für den Sonntagsbesuch. Ebenfalls WMF, 9 Jahre in Gebrauch - sieht aus wie neu! Ist allerdings in der preislich gehobenen Klasse anzusiedeln… (Also sogar noch mehr wie 700 :o/ ) Hat sich für mich aber gelohnt!

Mein Alle-Tage-Besteck habe ich 2009 vom Weihnachtsmann bekommen (echt supi, der Knabe). 68 Teile, Modell Aston, seitdem täglich in Gebrauch (6 Personen) - sieht noch immer Spitze aus und kostete so um 350 €.

Für mich gilt: auf jeden Fall WMF!

Es ist natürlich die Frage wie stark das Besteck bei dir zum Einsatz kommt. Bei rücksichtsvollem Umgang und guter Pflege wird auch ein ganz normales Besteck in 20 Jahren noch absolut vorzeigbar sein.

Willst du 150% auf Nr. sicher gehen dann ist Cromargan Protect mit Sicherheit das richtige.

Im WMF Shop unter Bestecke/Cromargan Protect gibt es im Moment einige Angebote. Sieh doch mal bei Flame oder Ambiente 68-teilig bzw. Verona 30-teilig (kann man ja 2x nehmen…) - das könnte vielleicht passen.

http://wmf.de/shop

Hoffe ich konnte behilflich sein,

es grüßt Yvisa

1 Like

Hallo Tom,

wenn du ein Schnäppchen machen möchtest solltes du mal suchen, ob es bei dir in der Gegend einen Fabrikverkauf eines Besteckherstellers gibt.

Leider wohnst du ja anscheinend im Norden. Hier im Süden des Landes würde ich dir die Fischhalle in Geislingen ans Herz legen:
http://www.fischhalle.wmf.de/
Dort lässt sich immer wieder B-Ware (z.B. mit kleinen Schönheitsfehlern) zu recht kleinem Geld kaufen. Wenn ich was in Richtung Besteck, Messer, Töpfe, Geschirr etc. brauche gehe ich als erstes dort hin. Und anschließend gleich nebenan zum Lindt-Fabrikverkauf… :wink:

Grüße von
Tinchen

Moin Tinchen,

wenn du ein Schnäppchen machen möchtest solltest du mal suchen,
ob es bei dir in der Gegend einen Fabrikverkauf eines
Besteckherstellers gibt.

Das ist ein guter Ansatz und in Bremen gibt es „Wilkens & Söhne - Silberwaren-Manufaktur“, die inzwischen auch Edelstahl-Besteck fertigen (http://www.wilkens-design.de).

Leider wohnst du ja anscheinend im Norden.

Nein!!! Gott-sei-Dank darf ich im Norden leben!

Hier im Süden des Landes würde ich dir die Fischhalle
in Geislingen ans Herz legen: http://www.fischhalle.wmf.de/
Dort lässt sich immer wieder B-Ware (z.B. mit kleinen
Schönheitsfehlern) zu recht kleinem Geld kaufen. Wenn ich was
in Richtung Besteck, Messer, Töpfe, Geschirr etc. brauche gehe
ich als erstes dort hin. Und anschließend gleich nebenan zum
Lindt-Fabrikverkauf… :wink:

Fischhallen haben wir im Norden (z. B. in Bremerhaven) tatsächlich auch :wink:
Und das dürfte jetzt für Dich eine Überraschung sein: Da kaufe ich tatsächlich Fisch.

Allerdings suche ich zu u. a. dessen Verzehr ein Edelstahl-Besteck und damit wären wir wieder beim Thema . . . .