Brauchen beamte einen sozialversicherungsausweis

Ich bin Beamter und möchte eine Nebentätigkeit beginnen meine Frage brauch ich einen Sozialversichrungsausweiss?

Hallo,

zumindest brauchst du eine Sozialversicherungsnummer. Per Gesetz bist du zwar verpflichtet, den bei Aufnahme der Beschäftigung vorzuzeigen, aber in der Praxis reicht es i.d.R. aus, die Nummer formlos anzugeben.

Sofern du keine hast, oder nicht mehr weißt wie die lautet, dann kann sich dein zukünftiger Arbeitgeber unter Nutzung deiner Eckdaten (Name, Geb.datum,…) an die Krankenkasse bzw. an die Rentenversicherung wenden.

Die Mitführungspflicht für den Ausweis (Stichwort: Schwarzarbeit) gibt es ab 2009 Jahr nicht mehr. Perso reicht.

Grüße
S_E

Hallo,

für die Nebenbeschäftigung brauchen auch Beamte einen SV-Ausweis.

[http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_47…](http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_4760/SharedDocs/de/Navigation/Rente/Vor_20der_20Rente/versicherungskonto/SVausweis node.html nnn=true)

Wenn bereits eine gesetzliche Krankenversicherung in der Vergangenheit bestand, kann der Auseweis dort, sonst bei der Rentenversicherung beantragt werden. Das kann aber mehrere Wochen (oder Monate) dauern. Bis dahin genügt das Bestätigungsschreiben, dass ein Ausweis beantragt wurde.

Gruß
RHW

Jaha, hab ich doch gesagt, rechtlich gesehen brauch er den, aber praktisch will den eigentlich keiner vorgelegt bekommen, sondern man ist glücklich, wenn im Personalfragebogen die SV-Nummer steht, bzw. genügend Angaben gemacht werden, dass der AG beim RV-Träger oder bei der KK nachfragen kann.

Ich kenne ganz wenige Beamte, die noch nie eine SV-Nummer hatten. Also die direkt ohne Umwege nach der Schule in das Beamtenverhältnis gekommen sind und nie anderweitig gearbeitet haben. Von daher ist davon auszugehen, dass es eine gibt; in meinen Augen reicht es völlig aus, wenn man die formlos in Erfahrung bringt.

Aber ja, wenn wir uns eng ans Gesetz kleben, braucht er einen.

LG
S_E