Brauchen Hühner Legemehl?

Hallo Ihr da „draußen“!

Wir haben seit ca. einem Jahr 3 Hühner (mit Freilauf und Familienanschluss :wink: ) Über den Winter haben sie zusätzlich zu ihrem normalen Körnerfutter „Legemehl“ bekommen und sind inzwischen SO verrückt danach, dass sie alles andere nur noch „im Notfall“ fressen.Dabei waren sie vorher mit ihrem Körnerfutter (plus Muschelkalk, Grass und ab und zu Gemüse oder ähnliches) eigentlich ganz zufrieden…

Darum nun meine Fragen:

Was genau ist in Legemehl drin?
(immerhin benehmen sich meine „Damen“ fast als wären sie süchtig)

UND

BRAUCHEN Hühner Legemehl?
(hab da schon ein bischen recherchiert, aber keine verbindlichen Aussagen gefunden)

Ach ja, die Hühner sollen NICHT geschlachtet werden, sondern dürfen bei uns alt werden!
(Denke das spielt bei der Fütterung ja auch eine Rolle, oder?)

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, denn ich möchte den Dreien ein so schönes Leben wie möglich machen =)

Vielen Dank schon mal im voraus

Gisa

Hallo,

wenn das Legemehl als Alleinfutter deklariert ist, spricht nichts gegen die Fütterung. Superultramegakraftfutter für die Mädels. Bei Deklaration als Ergänzungsfutter wäre ich aber vorsichtig, dann fehlen wichtige Bestandteile und es kommt auf Dauer zu Mangelerscheinungen. In dem Fall würde ich sie auf Entzug setzen, bis sie wieder an den Körnern nagen und danach das Mehl nur noch an Feiertagen anbieten.

LG Barbara

Hallo Gisa.

Normales Körnerfutter enthält lange nicht alles, was Hühner so brauchen.

Das wird dir schnell klar, wenn du einmal überlegst, was Hühner in der freien Wildbahn alles so finden täten, an Samen und Kräutern, Insekten und Mineralien.

In Legemehl sind nun alle Stoffe, die Hühner zur Ernährung brauchen, in optimaler Zusammensetzung enthalten.

Ich konnte mich auch nie ganz von der nostalgischen Körnerfütterung trennen und hab dann eben meistens Pellets zu gefüttert.

Darf nur nicht zu viel werden, sonst werden sie zu fett, die Hühner.

Gruß, Nemo.

So, Danke erstmal für die schnellen Antworten :smile:

Generell scheint Legemehl ja erstmal nichts schlechtes zu sein…was mir allerdings immer noch ein bischen Sorgen macht sind die „Sucht- bzw. Entzugserscheinungen“ (die Mädels fressen immer noch lieber NIX als kein Legemehl)… aber vielleicht ist auch einfach in unserer speziellen Sorte Legemehl irgendwas drin…werde da mal ein ernstes Wort mit dem Futterhändler unseres Vertrauens reden…

Gibt es denn auch andere Möglichkeiten Hühner „vollwertig“ zu ernähren?

Hallo Gisa,
wir haben seit vielen Jahren Hühner und haben bis letztes Jahr auch Legepellets gefüttert. Müsste ja das gleiche sein. Ich kann nur raten es nicht mehr zu verfüttern. Die vielen E-Stoffe sind arlamierend.Kann man ganz genau im Internet erforschen. Einige sind in Deutschland NICHT für die menschliche Ernährung WOHL aber für die Tiernahrung zugelassen - mit dem gelegten Ei nehmen wir sie sozusagen über „Umwege“ aber doch mit auf! Wenn Deine Puttchen mal was anderes wollen als übliches Getreide, gib Grünes, weiche ihnen ab und zu doch harte Brotreste auf, oder lasse Weizen ankeimen. Super lecker für Hühner und total gesund. Da kann man auch etwas Öl dazugeben oder einfachen Quark. Es erwacht wieder gesunder Appetit, auch zum Frühstücksei ! Schönen Gruß Karin

Hallo Karin,
Ja, sowas ähnliches hab ich schon befürchtet. Zumal es tatsächlich fast unmöglich ist Hinweise auf die Inhaltsstoffe zu finden…also gibt es jetzt erstmal weiterhin Körnerfutter und dazu Grünzeug, Muschelkalk, Gemüsereste und ab und an einen Wurm (meistens getrocknet). Den Hühnern scheint es damit sehr gut zu gehen und die Frühstückseier schmecken auch :smile: (wenn auch nicht nach Wurm…zum Glück!)
Gruß zurück und Danke für die Antwort
Gisa