Braucht ein ICE bei hohem Tempo mehr kw pro km?

Meine Frage ist einfach… Braucht ein ICE wenn er 300km/h fährt mehr(oder weniger) Energie pro Kilometer als wenn er 100km7h fährt.
Oder mit einem Beispiel: Ein ICE fährt von Hamburg nach Berlin mit 300km/h. Zurück fährt er nur 100km/h. Wann hat er mehr Energie für die Strecke benötigt? Bei der Hin oder bei der Rückfahrt?
Wo liegt da beim ICE die Optimalintensität?

Hi,

Meine Frage ist einfach… Braucht ein ICE wenn er 300km/h
fährt mehr(oder weniger) Energie pro Kilometer als wenn er
100km7h fährt.

Da mit zunehmender Geschwindigkeit Reibungs- und Luftwiderstand schneller zunehmen als die Geschwindigkeit selbst, liegt es auf der Hand, daß auch der Energieverbrauch entsprechend steigt. Der Luftwiderstand nimmt, wenn ich mich recht erinnere, gar quadratisch zu, d. h.: doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Luftwiderstand.

Gruß S

Hallo,

Da mit zunehmender Geschwindigkeit Reibungs- und Luftwiderstand schneller zunehmen als die Geschwindigkeit selbst, liegt es auf der Hand, daß auch der Energieverbrauch entsprechend steigt.

Einfacher gesagt: Der Energiebedarf ist das Produkt aus Fahrtstrecke (unabhängig von der Geschwindigkeit) und dem Fahrwiderstand (hauptsächlich Luftwiderstand und Rollwiderstand).

Der Luftwiderstand nimmt … quadratisch zu, d. h.: doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Luftwiderstand.

der Rollwiderstand ist weitestgehend unabhängig von der Geschwindigkeit.
Gruß
Karl